Die Grundlage des Häresievorwurfes gegen Origenes nach dem 6. Jh.

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Die Grundlage des Häresievorwurfes gegen Origenes nach dem 6. Jh. by Damian Tylla, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Damian Tylla ISBN: 9783640583362
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Damian Tylla
ISBN: 9783640583362
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Katholische Theologie), Veranstaltung: Origenes - eine Einführung', Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Hausarbeit mit dem Thema 'Die Grundlage des Häresievorwurfes gegen Origenes nach dem 6. Jh.' soll folgende Fragestellung untersucht werden: ' Auf welcher Grundlage basierten die Vorwürfe gegen die Lehre des Origenes und wie kam es zur Akzentverschiebung der Vorwürfe auf seine Nachfolger?'. Eine Grundlage für diese Untersuchung bildet die 'Apologia Pro Origene' nach Pamphilus von Caesarea, welche in ihrer Originalfassung nur fragmentarisch in Einleitung und dem ersten von fünf Büchern erhalten ist und z. T. von Rufin nachbearbeitet wurde. Die Hausarbeit umreißt zunächst Bestandteile der bereits vor dem 6. Jh. auftretenden Vorwürfe und schließt mit den Streitigkeit während des 6.-7. Jh. Neben der Verteidigung der Lehre des Origenes durch die Apologie werden auf mögliche Fehler hinsichtlich des Häresievorwurfes eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Katholische Theologie), Veranstaltung: Origenes - eine Einführung', Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Hausarbeit mit dem Thema 'Die Grundlage des Häresievorwurfes gegen Origenes nach dem 6. Jh.' soll folgende Fragestellung untersucht werden: ' Auf welcher Grundlage basierten die Vorwürfe gegen die Lehre des Origenes und wie kam es zur Akzentverschiebung der Vorwürfe auf seine Nachfolger?'. Eine Grundlage für diese Untersuchung bildet die 'Apologia Pro Origene' nach Pamphilus von Caesarea, welche in ihrer Originalfassung nur fragmentarisch in Einleitung und dem ersten von fünf Büchern erhalten ist und z. T. von Rufin nachbearbeitet wurde. Die Hausarbeit umreißt zunächst Bestandteile der bereits vor dem 6. Jh. auftretenden Vorwürfe und schließt mit den Streitigkeit während des 6.-7. Jh. Neben der Verteidigung der Lehre des Origenes durch die Apologie werden auf mögliche Fehler hinsichtlich des Häresievorwurfes eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die vernetzte Stadt. Die Zukunft der Zentralität im Zeitalter des Internet by Damian Tylla
Cover of the book Die zivilgesellschaftliche Komponente der Demokratisierung by Damian Tylla
Cover of the book Die Bildungsqualität von 15-jährigen Schülern mit Migrationshintergrund in Abhängigkeit von sozioökonomischen Faktoren by Damian Tylla
Cover of the book Sprachverwendung in Gaming Communities am Beispiel readmore.de by Damian Tylla
Cover of the book How to work with a text in Secondary Schools by Damian Tylla
Cover of the book Robert Nozicks Skeptizismuskritik by Damian Tylla
Cover of the book Identitätsstiftung durch Gewalt? Ansätze einer Erklärung an einem Fallbeispiel by Damian Tylla
Cover of the book Prekäre Lebenslagen von Mehrkindfamilien by Damian Tylla
Cover of the book IP-basierter Transport von Daten aus Sensornetzwerken by Damian Tylla
Cover of the book Altai und Ostsibirische Gebirge by Damian Tylla
Cover of the book Veränderte Lebens- und Bewegungswelten erfordern Veränderungen des Schulsports by Damian Tylla
Cover of the book Ontisches Beharren und existentielle Nichtidentität by Damian Tylla
Cover of the book Das Demarkationsproblem und die Auswirkungen auf die Betriebswirtschaftslehre by Damian Tylla
Cover of the book Die Finanzmärkte und der Euro by Damian Tylla
Cover of the book Gesellschaftliche Einflüsse auf die Wahrnehmung und den Umgang mit ADHS by Damian Tylla
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy