Sozialpädagogische Familienhilfe

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Sozialpädagogische Familienhilfe by Tobias Nachtrab, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Nachtrab ISBN: 9783656409885
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Nachtrab
ISBN: 9783656409885
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,9, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: 1.VORWORT3 1.1. PRAKTISCHER BEZUG3 1.2GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN DER HILFE ZUR ERZIEHUNG3 1.3 DIE SOZIALPÄDAGOGISCHE FAMILIENHILFE4 1.4 BESONDERHEITEN DER SPFH5 1.4.1 systemischer Ansatz5 1.4.2. Flexibilität5 1.4.3 Alltagsorientierung5 1.4.4 Variationen5 1.5. GRENZEN DER SPFH6 1.6. ARBEITSANSÄTZE IN DER SPFH6 1.7. ZUSAMMENFASSUNG7 2.ARBEIT AM FALL8 2.1FALLDARSTELLUNG8 2.1.2 Geignet und Erforderlich?9 2.2. IST- SITUATION12 2.2.1 Vorgeschichte12 2.2.2 Stellungnahme ASD13 2.2.3 einzelne Familienmitglieder:13 2.3. BEGRÜNDUNG DER MAßNAHMEN14 2.4. EINSATZPLAN FÜR SPFH VOM 01.12.88 - 11.03.8914 2.5. STELLUNGNAHME ZU ARBEITSAUFTRAG15 2.6. PLANUNG DER WEITEREN ARBEIT15 2.6.1. Zum Verlauf der Maßnahme 30.08.198915 2.6.2. Zwischenbericht 1990 (30.08.89-15.02.1990)17 2.6.3. Berichtzeitraum 15.02.1990- 10.08.199018 2.6.4 BERICHTZEITRAUM 10.08.1990- 25.02.199119 3. ANALYSE20 3.1 SYSTEMISCHER ANSATZ DER SPFH20 3.2. ALLTAGSORIENTIERUNG DER SPFH22 3.3. PÄDAGOGISER ANSATZ DER SPFH27 LITERATURVERZEICHNIS30 [...] Sozialpädagogische Familienhilfe soll in der Jugendhilfe den Charakter einer prä-ventiv orientierten familienunterstützenden und familienergänzenden Sichtweise prägen. Dabei soll die Familie als Ganzes in den Blick genommen werden. SPFH wendet sich an alle Familienmitglieder und versucht gemeinsam mit ihnen, inner- und außerfamiliäre Ressourcen zu aktivieren. Sie ist also familienzentriert ange-legt. Neben der Unterstützung bei der Verbesserung der materiellen Lebensbe-dingungen der Familien leistet die SPFH Vermittlung in vielerlei Hinsicht: 1.Zwischen Eltern und Kindern 2.Zwischen den Partnern 3.Zwischen der Familie und Verwandten 4.Zwischen Freunden und Nachbarn 5.Zwischen der Familie und Institutionen (Schule, Kindergarten) (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2002)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,9, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: 1.VORWORT3 1.1. PRAKTISCHER BEZUG3 1.2GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN DER HILFE ZUR ERZIEHUNG3 1.3 DIE SOZIALPÄDAGOGISCHE FAMILIENHILFE4 1.4 BESONDERHEITEN DER SPFH5 1.4.1 systemischer Ansatz5 1.4.2. Flexibilität5 1.4.3 Alltagsorientierung5 1.4.4 Variationen5 1.5. GRENZEN DER SPFH6 1.6. ARBEITSANSÄTZE IN DER SPFH6 1.7. ZUSAMMENFASSUNG7 2.ARBEIT AM FALL8 2.1FALLDARSTELLUNG8 2.1.2 Geignet und Erforderlich?9 2.2. IST- SITUATION12 2.2.1 Vorgeschichte12 2.2.2 Stellungnahme ASD13 2.2.3 einzelne Familienmitglieder:13 2.3. BEGRÜNDUNG DER MAßNAHMEN14 2.4. EINSATZPLAN FÜR SPFH VOM 01.12.88 - 11.03.8914 2.5. STELLUNGNAHME ZU ARBEITSAUFTRAG15 2.6. PLANUNG DER WEITEREN ARBEIT15 2.6.1. Zum Verlauf der Maßnahme 30.08.198915 2.6.2. Zwischenbericht 1990 (30.08.89-15.02.1990)17 2.6.3. Berichtzeitraum 15.02.1990- 10.08.199018 2.6.4 BERICHTZEITRAUM 10.08.1990- 25.02.199119 3. ANALYSE20 3.1 SYSTEMISCHER ANSATZ DER SPFH20 3.2. ALLTAGSORIENTIERUNG DER SPFH22 3.3. PÄDAGOGISER ANSATZ DER SPFH27 LITERATURVERZEICHNIS30 [...] Sozialpädagogische Familienhilfe soll in der Jugendhilfe den Charakter einer prä-ventiv orientierten familienunterstützenden und familienergänzenden Sichtweise prägen. Dabei soll die Familie als Ganzes in den Blick genommen werden. SPFH wendet sich an alle Familienmitglieder und versucht gemeinsam mit ihnen, inner- und außerfamiliäre Ressourcen zu aktivieren. Sie ist also familienzentriert ange-legt. Neben der Unterstützung bei der Verbesserung der materiellen Lebensbe-dingungen der Familien leistet die SPFH Vermittlung in vielerlei Hinsicht: 1.Zwischen Eltern und Kindern 2.Zwischen den Partnern 3.Zwischen der Familie und Verwandten 4.Zwischen Freunden und Nachbarn 5.Zwischen der Familie und Institutionen (Schule, Kindergarten) (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2002)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neue Medien und Gewalt an Schulen by Tobias Nachtrab
Cover of the book Report and Evaluation of the ASOS Website by Tobias Nachtrab
Cover of the book Discounter als Ausdruck der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes by Tobias Nachtrab
Cover of the book Über die Kunst, Reichtum zu erlangen. Die Chrematistik bei Aristoteles by Tobias Nachtrab
Cover of the book Coaching - schillerndes Konzept oder wichtiges Instrument der Personalentwicklung? by Tobias Nachtrab
Cover of the book Erstellung einer Trainingsplanung für das gerätegestützte Krafttraining by Tobias Nachtrab
Cover of the book Utopiekritik in Vladimir Sorokins LJOD-Trilogie by Tobias Nachtrab
Cover of the book Häusliche Gewalt an Männern in heterosexuellen Paarbeziehungen by Tobias Nachtrab
Cover of the book Excluding Sinn Féin - The broadcasting ban of 1988 by Tobias Nachtrab
Cover of the book Post Development - Wunschvorstellung oder revolutionierendes Konzept der Entwicklungshilfe? by Tobias Nachtrab
Cover of the book Die Axiome der Kommunikation nach Paul Watzlawick by Tobias Nachtrab
Cover of the book Die rechtliche Zulässigkeit einer Telefonauskunft-CD-ROM (Stand: 1999) by Tobias Nachtrab
Cover of the book Ekel als ein Tabuthema in der Pflege by Tobias Nachtrab
Cover of the book Globalisierung im Kontext der Nord-Süd-Beziehungen by Tobias Nachtrab
Cover of the book Die Pest im Jahre 1348 und der Wandel im Geiste der Florentiner Gesellschaft by Tobias Nachtrab
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy