Solidarität der europäischen Union und finanzpolitische Eigenverantwortung der Mitgliedstaaten

Nonfiction, Reference & Language, Law, International
Cover of the book Solidarität der europäischen Union und finanzpolitische Eigenverantwortung der Mitgliedstaaten by Elena Naebkhel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elena Naebkhel ISBN: 9783656290940
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elena Naebkhel
ISBN: 9783656290940
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 10,2, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Schwerpunktseminar Europarecht , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vertrag von Lissabon wurde im Dezember 2007 unterzeichnet und trat am 1. Dezember 2009 in Kraft. Er bedeutet nunmehr eine große Veränderung für die Europäische Union in vielerlei Hinsicht. Nun bildet der EUV mit dem AEUV gemeinsam die einheitliche Rechtspersönlichkeit der EU, auf die ihr Handeln gestützt wird und durch die auch die Individuen der Mitgliedstaaten erstmals persönlich Recht besitzen. Es stellt eine verfassungsähnliche Grundordnung der Union dar, aber die EU bleibt ein nichtstaatlicher Staatenverbund. Den Mitgliedstaaten wird mehr Mitspracherecht und dadurch auch mehr Macht zuteil. Das Ziel einer 'Mega-Union' wurde dadurch aber nicht erreicht. Ein Aspekt, der an Bedeutung gewonnen hat ist die generelle Stärkung des europäischen Solidaritätsprinzips im Vertrag von Lissabon und miteinhergehenden Folgen für die Mitgliedstaaten der Union. Dieser Bereich hat besondere Aktualität gewonnen durch die Finanzkrise und die Griechenland-Problematik. Diesen Aspekt werde ich in der folgenden Arbeit weiter erörtern, indem ich zunächst auf die allgemeine Solidarität in der EU eingehe und dann speziell auf das Verhältnis von Solidarität und Eigenverantwortung der EU-Mitgliedstaaten im Finanzbereich der Wirtschafts-und Währungsunion.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 10,2, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Schwerpunktseminar Europarecht , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vertrag von Lissabon wurde im Dezember 2007 unterzeichnet und trat am 1. Dezember 2009 in Kraft. Er bedeutet nunmehr eine große Veränderung für die Europäische Union in vielerlei Hinsicht. Nun bildet der EUV mit dem AEUV gemeinsam die einheitliche Rechtspersönlichkeit der EU, auf die ihr Handeln gestützt wird und durch die auch die Individuen der Mitgliedstaaten erstmals persönlich Recht besitzen. Es stellt eine verfassungsähnliche Grundordnung der Union dar, aber die EU bleibt ein nichtstaatlicher Staatenverbund. Den Mitgliedstaaten wird mehr Mitspracherecht und dadurch auch mehr Macht zuteil. Das Ziel einer 'Mega-Union' wurde dadurch aber nicht erreicht. Ein Aspekt, der an Bedeutung gewonnen hat ist die generelle Stärkung des europäischen Solidaritätsprinzips im Vertrag von Lissabon und miteinhergehenden Folgen für die Mitgliedstaaten der Union. Dieser Bereich hat besondere Aktualität gewonnen durch die Finanzkrise und die Griechenland-Problematik. Diesen Aspekt werde ich in der folgenden Arbeit weiter erörtern, indem ich zunächst auf die allgemeine Solidarität in der EU eingehe und dann speziell auf das Verhältnis von Solidarität und Eigenverantwortung der EU-Mitgliedstaaten im Finanzbereich der Wirtschafts-und Währungsunion.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book External and Internal Analysis of Glaxo SmithKline by Elena Naebkhel
Cover of the book Going Public - Eine kritische Beurteilung der Eigenkapitalbeschaffung österreichischer Unternehmen über die Börse by Elena Naebkhel
Cover of the book Filmanalyse: 'Pans Labyrinth' by Elena Naebkhel
Cover of the book Formen des Unterrichts. Freiarbeit by Elena Naebkhel
Cover of the book Maria Montessori by Elena Naebkhel
Cover of the book Auferzwungene Weiblichkeit by Elena Naebkhel
Cover of the book Gerd Hardach - Der Marshall Plan by Elena Naebkhel
Cover of the book Sowjetisch-Österreichische Beziehungen (1918-1938) by Elena Naebkhel
Cover of the book Fußball zur Zeit des Nationalsozialismus by Elena Naebkhel
Cover of the book Durchführung einer Blutdruckmessung by Elena Naebkhel
Cover of the book Korruption. Definition, Strukturen und Verbreitung by Elena Naebkhel
Cover of the book Die Grundstufe des 'Katathymen Bildererleben' nach Hanscarl Leuner by Elena Naebkhel
Cover of the book 1 Tag in London by Elena Naebkhel
Cover of the book Nationaler Rechtsschutz bei Urheber- und Leistungsschutzverletzungen by Elena Naebkhel
Cover of the book Max Scheler - Gespalten zwischen Drang und Geist by Elena Naebkhel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy