Gerd Hardach - Der Marshall Plan

Der Marshall Plan

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Gerd Hardach - Der Marshall Plan by Till Martin Hogl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Till Martin Hogl ISBN: 9783638353366
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Till Martin Hogl
ISBN: 9783638353366
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir wissen als Deutsche, wie wichtig die USA in der Phase des kalten Krieges für uns waren. Denken wir an die Aufbauhilfe nach dem Krieg. Ohne Marshall-Plan wäre das Wirtschaftswunder kaum gelungen.', erklärte Bundeskanzler Gerhard Schröder in einem Interview mit der 'Welt am Sonntag' vom 19. Mai 2002. Dieses kurze Zitat verdeutlicht, in welcher Weise sich der Marshall-Plan in der Wahrnehmung der Mehrheit der (West-) Deutschen manifestiert hat, insbesondere in der Perzeption der Zeitzeugen. Der Marburger Universitätsprofessor Gerd Hardach hat in seinem Buch 'Der Marshall-Plan' den Versuch unternommen, eine systematische, quellenkritische Untersuchung des Marshall-Plans in Deutschland vorzulegen, die nach Ansicht des Autors bisher fehlte. 1 'Der Marshall-Plan' erschien 1994 im Deutschen Taschenbuch Verlag, mit dem Anspruch sich an alle historisch interessierten Leserinnen und Leser zu wenden. Der Autor greift die vorangegangene Forschung auf, welche zunehmend das traditionelle Bild des Marshall-Plans in Frage stellt und deutlich zwischen wirtschaftlichem und politischem Erfolg unterscheidet.2 Gerd Hardach nennt die Archivbestände in Deutschland und den USA als wichtigste Quellen seiner Untersuchung, darunter fallen auch Dokumente, die erst seit kürzerer Zeit der Forschung zugänglich sind. Die verwendete Literatur bildet ein breites Spektrum der Deutung und Bedeutung des Marshall-Plans ab und greift besonders, die in der jüngeren Literatur, kritisch betrachtete wirtschaftliche Bedeutung auf. Der Autor macht in seiner Untersuchung deutlich, dass nicht der Mythos oder die '[...]Linderung der individuellen Not, die dem Marshall-Plan eine gute Erinnerung sicherten [...]'3, nachgezeichnet werden sollen, sondern welche Bedeutung er für Wiederaufbau, wirtschaftliche Entwicklung und Westintegration Westdeutschlands hatte. 1 Vgl Gerd Hardach, 'Der Marshall-Plan', Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1994, S.15 2 Ebenda, S. 10 ff 3 Ebenda, S. 327

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir wissen als Deutsche, wie wichtig die USA in der Phase des kalten Krieges für uns waren. Denken wir an die Aufbauhilfe nach dem Krieg. Ohne Marshall-Plan wäre das Wirtschaftswunder kaum gelungen.', erklärte Bundeskanzler Gerhard Schröder in einem Interview mit der 'Welt am Sonntag' vom 19. Mai 2002. Dieses kurze Zitat verdeutlicht, in welcher Weise sich der Marshall-Plan in der Wahrnehmung der Mehrheit der (West-) Deutschen manifestiert hat, insbesondere in der Perzeption der Zeitzeugen. Der Marburger Universitätsprofessor Gerd Hardach hat in seinem Buch 'Der Marshall-Plan' den Versuch unternommen, eine systematische, quellenkritische Untersuchung des Marshall-Plans in Deutschland vorzulegen, die nach Ansicht des Autors bisher fehlte. 1 'Der Marshall-Plan' erschien 1994 im Deutschen Taschenbuch Verlag, mit dem Anspruch sich an alle historisch interessierten Leserinnen und Leser zu wenden. Der Autor greift die vorangegangene Forschung auf, welche zunehmend das traditionelle Bild des Marshall-Plans in Frage stellt und deutlich zwischen wirtschaftlichem und politischem Erfolg unterscheidet.2 Gerd Hardach nennt die Archivbestände in Deutschland und den USA als wichtigste Quellen seiner Untersuchung, darunter fallen auch Dokumente, die erst seit kürzerer Zeit der Forschung zugänglich sind. Die verwendete Literatur bildet ein breites Spektrum der Deutung und Bedeutung des Marshall-Plans ab und greift besonders, die in der jüngeren Literatur, kritisch betrachtete wirtschaftliche Bedeutung auf. Der Autor macht in seiner Untersuchung deutlich, dass nicht der Mythos oder die '[...]Linderung der individuellen Not, die dem Marshall-Plan eine gute Erinnerung sicherten [...]'3, nachgezeichnet werden sollen, sondern welche Bedeutung er für Wiederaufbau, wirtschaftliche Entwicklung und Westintegration Westdeutschlands hatte. 1 Vgl Gerd Hardach, 'Der Marshall-Plan', Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1994, S.15 2 Ebenda, S. 10 ff 3 Ebenda, S. 327

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Als Christ muss ich mein Leben täglich neu überdenken by Till Martin Hogl
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht. 'Die Sockensuchmaschine' von Knister by Till Martin Hogl
Cover of the book Erlebter Frühling. Unterricht in der Natur zur Wahrnehmungsförderung von Schülern by Till Martin Hogl
Cover of the book Turning the Table or Turning the Trick by Till Martin Hogl
Cover of the book Tatkräftiger Unterricht: Denken, Lernen und Verstehen nach den Ansätzen Martin Wagenscheins und Jean Piagets by Till Martin Hogl
Cover of the book Alphabetismus und Analphabetismus - die psychologischen Aspekte des Lesens by Till Martin Hogl
Cover of the book Das Rechtsgut der Umweltdelikte by Till Martin Hogl
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der externen Bilanzanalyse by Till Martin Hogl
Cover of the book Mythologia Americana - Willa Cather's Nebraska novels and the myth of the frontier by Till Martin Hogl
Cover of the book Are local authorities better placed to respond to crises and disasters than central government? by Till Martin Hogl
Cover of the book Pharmaindustrie: Ein Leitfaden für Market Access Strategien by Till Martin Hogl
Cover of the book Die Außenpolitik Bismarck - Kissinger Diktat (Unterrichtsentwurf Grundkurs Oberstufe) by Till Martin Hogl
Cover of the book Einsatz und Anwendung von Querholzplättchen (Unterweisung Tischler / -in) by Till Martin Hogl
Cover of the book Schulpsychologische Beratung by Till Martin Hogl
Cover of the book Inwieweit eignen sich die Bilderbücher 'Bestimmt wird alles gut' und 'Karlinchen, Ein Kind auf der Flucht' für das interkulturelle Lernen im Sachunterricht? by Till Martin Hogl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy