Korruption. Definition, Strukturen und Verbreitung

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Korruption. Definition, Strukturen und Verbreitung by Rüdiger Biehl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rüdiger Biehl ISBN: 9783638522779
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rüdiger Biehl
ISBN: 9783638522779
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Veranstaltung: Unternehmensführung, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Korruption ist heute ein Wort aus dem alltäglichen Sprachgebrauch. Kaum ein Tag vergeht, ohne dass Politiker, Sportler oder andere Personen verdächtigt werden korrupt zu sein. Im folgenden werde ich das Wort Korruption definieren, erklären und Beispiele dazu liefern. Das Wort Korruption hat seinen Ursprung im Lateinischen und kommt von corrumpere, was soviel heißt wie Bestechlichkeit, Sittenverfall oder Verderbtheit. Im Gabler Wirtschaftslexikon wird es folgendermaßen beschrieben: ' Ein Vertrags- bzw. normwidriges Verhalten eines Agenten gegenüber seinem Prinzipal (Agency-Theorie) aufgrund der Entgegennahme von Geld oder Sachleistungen durch einen Dritten, der sich davon Vorteile durch den Agenten erhofft.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Veranstaltung: Unternehmensführung, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Korruption ist heute ein Wort aus dem alltäglichen Sprachgebrauch. Kaum ein Tag vergeht, ohne dass Politiker, Sportler oder andere Personen verdächtigt werden korrupt zu sein. Im folgenden werde ich das Wort Korruption definieren, erklären und Beispiele dazu liefern. Das Wort Korruption hat seinen Ursprung im Lateinischen und kommt von corrumpere, was soviel heißt wie Bestechlichkeit, Sittenverfall oder Verderbtheit. Im Gabler Wirtschaftslexikon wird es folgendermaßen beschrieben: ' Ein Vertrags- bzw. normwidriges Verhalten eines Agenten gegenüber seinem Prinzipal (Agency-Theorie) aufgrund der Entgegennahme von Geld oder Sachleistungen durch einen Dritten, der sich davon Vorteile durch den Agenten erhofft.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Theoretische Grundlagen und exemplarische Demonstration eines Konzeptes zur Entwicklung der Fertigkeit Hören im DaF by Rüdiger Biehl
Cover of the book Kunsttherapie by Rüdiger Biehl
Cover of the book Die EU nach der Erweiterung by Rüdiger Biehl
Cover of the book Fraud in der gesetzlichen Jahresabschlussprüfung. Möglichkeiten und Grenzen der Aufdeckung by Rüdiger Biehl
Cover of the book Die Umsetzung der Streetwork am Beispiel der Drogen- und Stricherarbeit by Rüdiger Biehl
Cover of the book The Role of The Monarchy in Lewis Carroll's 'Alice's Adventures in Wonderland' and 'Through The Looking-Glass And What Alice Found There' by Rüdiger Biehl
Cover of the book Monsanto - Eine immer mehr wachsende Bedrohung by Rüdiger Biehl
Cover of the book The Existential Dichotomies of Chaucer's 'The Miller's Tale' and 'The Reeve's Tale' by Rüdiger Biehl
Cover of the book Carl Joseph von Trotta in Joseph Roths 'Radetzkymarsch' - eine späte Heldenfigur? by Rüdiger Biehl
Cover of the book America Goes Abroad. American Emigration to the European Metropolis in the 1920s and Today by Rüdiger Biehl
Cover of the book Die neue Rolle des Ausbilders by Rüdiger Biehl
Cover of the book 'Wir machen den Rollbrett-Führerschein' als Thema einer Sportstunde in der 4. Klassenstufe by Rüdiger Biehl
Cover of the book Zu: Franz Marc - 'Blaues Pferd 1' by Rüdiger Biehl
Cover of the book 'Allein irre ich in der großen Stadt umher'. Albert Ehrenstein und Karl Tubutsch by Rüdiger Biehl
Cover of the book Von der Überlebens- zur Erlebnisgesellschaft - Welche Auswirkungen hat das auf den Sport? by Rüdiger Biehl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy