Simulation zur Planung und Gestaltung von Servicekapazitäten

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Cover of the book Simulation zur Planung und Gestaltung von Servicekapazitäten by Daniel Gurski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Gurski ISBN: 9783656266471
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Gurski
ISBN: 9783656266471
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Struktur der internationalen Wirtschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Ein Großteil der westlichen Volkswirtschaften hat sich seit den 1970er Jahren von einer Industrie- zu einer Dienstleistungsgesellschaft gewandelt, in der die Effizienz und vor allem die Kundenzufriedenheit eine immer wichtigere Rolle spielen, um am wettbewerbsintensiven Markt zu bestehen.1 Die Servicequalität ist hierbei neben dem Preis der Leistung ein Entscheidungskriterium auf dessen Basis Kunden sich für einen Anbieter entscheiden. 2 Sie wird zentral über die Unmittelbarkeit der Bedienung bestimmt - lange Wartezeiten reduzieren die Kundenzufriedenheit und sollten vermieden werden.3 Für die Entscheidungsträger entsteht somit ein Trade-Off zwischen der Verkürzung von Wartezeiten und den Kosten zusätzlicher Kapazitäten.4 Das Ziel des Unternehmens ist deshalb eine möglichst kosteneffiziente, gelungene Abstimmung der Kapazität auf die indeterminierte Nachfrage. Durch ihre Potenzialorientierung haben Kapazitätsentscheidungen hierbei eine konstitutive Natur und in erster Linie eine strategische Dimension.5 In der vorliegenden Arbeit soll die Frage geklärt werden, inwieweit der Einsatz stochastischer Simulation auf Prozessebene die Entscheidungsfindung bei der Planung und Gestaltung von Servicekapazitäten unterstützen kann. Die Entwicklung eines aussagekräftigen Simulationsmodells beinhaltet hierbei drei Elemente: das zu analysierende Realsystem, ein theoretisches Modell des Systems und die computerbasierte Repräsentation des Modells im Simulationsprogramm.6 [...] 1 Vgl. Kostecki (1996), S. 1. 2 Vgl. Jahnke et al. (2005), S. 1. 3 Vgl. Chebat/Filiatrault (1993), S. 35. 4 Vgl. Paul/Stevens (1971), S. 213. 5 Vgl. Corsten/Gössinger (2007), S. 163. 6 Vgl. Vincent (1998), S. 55.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Struktur der internationalen Wirtschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Ein Großteil der westlichen Volkswirtschaften hat sich seit den 1970er Jahren von einer Industrie- zu einer Dienstleistungsgesellschaft gewandelt, in der die Effizienz und vor allem die Kundenzufriedenheit eine immer wichtigere Rolle spielen, um am wettbewerbsintensiven Markt zu bestehen.1 Die Servicequalität ist hierbei neben dem Preis der Leistung ein Entscheidungskriterium auf dessen Basis Kunden sich für einen Anbieter entscheiden. 2 Sie wird zentral über die Unmittelbarkeit der Bedienung bestimmt - lange Wartezeiten reduzieren die Kundenzufriedenheit und sollten vermieden werden.3 Für die Entscheidungsträger entsteht somit ein Trade-Off zwischen der Verkürzung von Wartezeiten und den Kosten zusätzlicher Kapazitäten.4 Das Ziel des Unternehmens ist deshalb eine möglichst kosteneffiziente, gelungene Abstimmung der Kapazität auf die indeterminierte Nachfrage. Durch ihre Potenzialorientierung haben Kapazitätsentscheidungen hierbei eine konstitutive Natur und in erster Linie eine strategische Dimension.5 In der vorliegenden Arbeit soll die Frage geklärt werden, inwieweit der Einsatz stochastischer Simulation auf Prozessebene die Entscheidungsfindung bei der Planung und Gestaltung von Servicekapazitäten unterstützen kann. Die Entwicklung eines aussagekräftigen Simulationsmodells beinhaltet hierbei drei Elemente: das zu analysierende Realsystem, ein theoretisches Modell des Systems und die computerbasierte Repräsentation des Modells im Simulationsprogramm.6 [...] 1 Vgl. Kostecki (1996), S. 1. 2 Vgl. Jahnke et al. (2005), S. 1. 3 Vgl. Chebat/Filiatrault (1993), S. 35. 4 Vgl. Paul/Stevens (1971), S. 213. 5 Vgl. Corsten/Gössinger (2007), S. 163. 6 Vgl. Vincent (1998), S. 55.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sozialarbeiter als Medienmacher - Sozialarbeiter in der Medienwelt by Daniel Gurski
Cover of the book Integration einer neuen Spielerin in eine Volleyballmannschaft by Daniel Gurski
Cover of the book Mehr Erwerbsarbeit durch McDonaldisierung? by Daniel Gurski
Cover of the book Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz by Daniel Gurski
Cover of the book Das 'Rote Wien' - 'Sozialisierung von unten' by Daniel Gurski
Cover of the book Naturrisiken und Naturkatastrophen: Dürre by Daniel Gurski
Cover of the book Hussiten in Brehna? Ein weiterer Beitrag zur Brehnaer Heimatgeschichte by Daniel Gurski
Cover of the book Sieben Gründe, warum unsere Ernährung krank macht by Daniel Gurski
Cover of the book Eine Auseinandersetzung mit den Grundprinzipien der Wirtschaftsethik by Daniel Gurski
Cover of the book Glossybox and Birchbox. A comparison by Daniel Gurski
Cover of the book Das Germanenbild der Nationalsozialisten - Einfluss auf Rechtsetzung und Rechtsdurchsetzung by Daniel Gurski
Cover of the book Moskauer Konzeptualismus: 5 Essays zu Il'ja Kabakov, Dmitrij A. Prigov und Vladimir Sorokin by Daniel Gurski
Cover of the book Rolle der regionalen Interessen im Rahmen der EU-Haushaltsverhandlungen by Daniel Gurski
Cover of the book Henrik Ibsens 'Gengangere'. Eine interdiskursive Analyse by Daniel Gurski
Cover of the book Bewußtsein, Identität und Gewalt by Daniel Gurski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy