'Notas' zur spanischen Literatur im kritischen Werk Rubén Daríos

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book 'Notas' zur spanischen Literatur im kritischen Werk Rubén Daríos by Silvia Freudenthaler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silvia Freudenthaler ISBN: 9783656065296
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silvia Freudenthaler
ISBN: 9783656065296
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll die Entwicklung von Daríos Meinung zur Literatur Spaniens um 1900 im Allgemeinen dargestellt werden. Es wird sich zeigen, dass sein früher Pessimismus (zur Jahrhundertwende) bezüglich der spanischen Literatur, im beginnenden 20. Jahrhundert von einem zufriedenstellenden Status quo abgelöst wird. Als frühestes Werk soll an erster Stelle Los Raros (1896) behandelt werden, in welchem Darío nicht nur seine Vorliebe zur französischen Literatur preisgibt. Ebenso wird die Notwendigkeit ersichtlich, die von ihm behandelten Autoren (größtenteils Symbolisten) als Vorbilder zu betrachten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll die Entwicklung von Daríos Meinung zur Literatur Spaniens um 1900 im Allgemeinen dargestellt werden. Es wird sich zeigen, dass sein früher Pessimismus (zur Jahrhundertwende) bezüglich der spanischen Literatur, im beginnenden 20. Jahrhundert von einem zufriedenstellenden Status quo abgelöst wird. Als frühestes Werk soll an erster Stelle Los Raros (1896) behandelt werden, in welchem Darío nicht nur seine Vorliebe zur französischen Literatur preisgibt. Ebenso wird die Notwendigkeit ersichtlich, die von ihm behandelten Autoren (größtenteils Symbolisten) als Vorbilder zu betrachten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Transaktionsanalyse by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Einführung in Leitungsinformationssysteme by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Entwicklung einer Lernerfolgskontrolle - Kritische Darstellung wichtiger Grundlagen und eigene Anwendung by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen: Ein Unterrichtsbeispiel im Mathematikunterricht by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Die Lebenszykluskostenrechnung in Abgrenzung zum Target Costing und zur Plankostenrechnung by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Die Neuregelung des Arzneimittel-Versandhandels im Gesundheitsmodernisierungsgesetz (GMG) by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Freizeit und Subkulturen: Ein Überblick by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Wir alle spielen Theater by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Die Bedeutung der Perserkriege für den Aufstieg Athens by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Verhaltensberatung und psychoanalytisch-orientierte Beratung im Vergleich by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Inkarnation als Repräsentation Gottes - Denkmodelle der Christologie by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Das Sanctus by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Workforce, employee resourcing and development and the role of human resources by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Erstellung eines persönlichen Entwicklungsplanes by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Der Roman 'Transit' von Anna Seghers. Aufbruch ins Ungewisse, Emigranten im Exil (Teil I) by Silvia Freudenthaler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy