Clausewitz und die Neuen Kriege - Eskalation, Moderation und die Frage nach Zweck und Ziel

Eskalation, Moderation und die Frage nach Zweck und Ziel

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Security
Cover of the book Clausewitz und die Neuen Kriege - Eskalation, Moderation und die Frage nach Zweck und Ziel by Oliver Gebel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Gebel ISBN: 9783638392143
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Gebel
ISBN: 9783638392143
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2.3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay wird ein Bogen von den kriegerischen zwischenstaatlichen Auseinandersetzungen im Europa des 19. Jahrhunderts - deren Zeitzeuge und Co-Akteur der preußische General und Militärtheoretiker v. Clausewitz war - bis in die unmittelbare Gegenwart gespannt, um die Privatisierung bzw. Entstaatlichung des Krieges und das Phänomen des globalen Terrors zu analysieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2.3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay wird ein Bogen von den kriegerischen zwischenstaatlichen Auseinandersetzungen im Europa des 19. Jahrhunderts - deren Zeitzeuge und Co-Akteur der preußische General und Militärtheoretiker v. Clausewitz war - bis in die unmittelbare Gegenwart gespannt, um die Privatisierung bzw. Entstaatlichung des Krieges und das Phänomen des globalen Terrors zu analysieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Monopole dauerhafter Güter by Oliver Gebel
Cover of the book Ethnisierung von Haushaltsarbeit am Beispiel von Au-Pairs aus der Slowakei by Oliver Gebel
Cover of the book Organisation als System by Oliver Gebel
Cover of the book Untersuchung des Konzepts von Heinrich Rohdenburg by Oliver Gebel
Cover of the book Auswirkungen von Industrie 4.0 auf Compliance by Oliver Gebel
Cover of the book Experten und Intellektuelle by Oliver Gebel
Cover of the book Die Gesellschaft, ihre Funktions- und ihre Sozialsysteme bei Niklas Luhmann by Oliver Gebel
Cover of the book Der Erste Weltkrieg aus Soldatensicht by Oliver Gebel
Cover of the book Die Öffentlichkeitsarbeit und ihr Stellenwert in der Sozialen Arbeit by Oliver Gebel
Cover of the book Kinderarbeit in den Entwicklungsländern by Oliver Gebel
Cover of the book Biografische Fall- und Milieurekonstruktion by Oliver Gebel
Cover of the book Konkurrenzvergleich der deutschen Automobilindustrie by Oliver Gebel
Cover of the book Welche Faktoren tragen dazu bei, um von einer Kritik am Sozialstaat sprechen zu können und ihn in einer Krise erscheinen zu lassen? by Oliver Gebel
Cover of the book Internationalisierung und grenzüberschreitenden Öffnung des deutschen Bildungssystems by Oliver Gebel
Cover of the book Quellenvergleich der Gesta Danorum und der Snorri Edda - Aufgezeigt am Beispiel der Saga des Balders by Oliver Gebel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy