Clausewitz und die Neuen Kriege - Eskalation, Moderation und die Frage nach Zweck und Ziel

Eskalation, Moderation und die Frage nach Zweck und Ziel

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Security
Cover of the book Clausewitz und die Neuen Kriege - Eskalation, Moderation und die Frage nach Zweck und Ziel by Oliver Gebel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Gebel ISBN: 9783638392143
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Gebel
ISBN: 9783638392143
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2.3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay wird ein Bogen von den kriegerischen zwischenstaatlichen Auseinandersetzungen im Europa des 19. Jahrhunderts - deren Zeitzeuge und Co-Akteur der preußische General und Militärtheoretiker v. Clausewitz war - bis in die unmittelbare Gegenwart gespannt, um die Privatisierung bzw. Entstaatlichung des Krieges und das Phänomen des globalen Terrors zu analysieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2.3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay wird ein Bogen von den kriegerischen zwischenstaatlichen Auseinandersetzungen im Europa des 19. Jahrhunderts - deren Zeitzeuge und Co-Akteur der preußische General und Militärtheoretiker v. Clausewitz war - bis in die unmittelbare Gegenwart gespannt, um die Privatisierung bzw. Entstaatlichung des Krieges und das Phänomen des globalen Terrors zu analysieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sozialkapital: Allgemeine Grundlagen und Messmethoden by Oliver Gebel
Cover of the book Quellenanalyse zur Entstehung des Volkstribunats vor der Lex Hortensia 287 v.Chr. by Oliver Gebel
Cover of the book Das Insolvenzverfahren des Swissair-Konzerns by Oliver Gebel
Cover of the book Die Flusskostenrechnung als Instrument eines stoffstrombasierten Öko-Controllings by Oliver Gebel
Cover of the book 'Einkommende Zeitungen' - die erste Tageszeitung der Welt by Oliver Gebel
Cover of the book Ein Vergleich der bei Polybios als erster und zweiter römisch-karthagischer Vertrag bezeichneten Kontrakte by Oliver Gebel
Cover of the book Anmerkungen zu Hitler - Eine Biographie by Oliver Gebel
Cover of the book Recht und Institutionen, Arbeitsrecht: Arbeitsunfähigkeit und Entgeltfortzahlung by Oliver Gebel
Cover of the book Der Eigentumsvorbehalt im deutschen und im schweizerischen Recht by Oliver Gebel
Cover of the book Thomas Hobbes - Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates by Oliver Gebel
Cover of the book Controlling im Wandel der Zeit, Änderungen im Aufgabenfeld der Controller durch IAS by Oliver Gebel
Cover of the book George Orwell's Animal Farm by Oliver Gebel
Cover of the book 'Der letzte Tango in Paris' - Ein intimes Interview zu dritt? by Oliver Gebel
Cover of the book Blutrache und Ehrenmorde im Spiegel der Motivgeneralklausel des § 211 Abs. 2 StGB by Oliver Gebel
Cover of the book Integration von indigenen Minderheiten - Überblick und Analyse des Phänomens am Beispiel der Roma in Bulgarien by Oliver Gebel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy