Risikofaktoren für die Entstehung von Schulangst in der Grundschule- Interventions- und Präventionsmöglichkeiten für Schüler, Lehrer und eltern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Risikofaktoren für die Entstehung von Schulangst in der Grundschule- Interventions- und Präventionsmöglichkeiten für Schüler, Lehrer und eltern by Jana Wiedeking, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jana Wiedeking ISBN: 9783638071475
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jana Wiedeking
ISBN: 9783638071475
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Universität Lüneburg, 90 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Schulangst scheint ein Schlagwort, ein Sammelbegriff, die Beschreibung von negativ bewerteten Zuständen zu sein, die offenbar individuell mit Inhalten gefüllt werden müssen. Aus welchen Ängsten speist er sich und in welchem Ausmaß sehen sich schon Grundschüler mit deren Erscheinungsformen und negativen Folgen konfrontiert? Wie können diese Ängste ermittelt und wahrgenommen werden? Welche Faktoren begünstigen die Entstehung von Schulangst in der Grundschule und sind damit als Risikofaktoren einzustufen? Ist es gerechtfertigt Eltern, Lehrer und die Einzelinstitution Grundschule als primäre Einflussgrößen zu betrachten, welchen unabhängig von bildungspolitischen und gesellschaftlichen Einschränkungen eine entscheidende Verantwortung bezüglich der Schulangstentstehung zugesprochen werden muss? Welche Rückschlüsse können daraus sowohl für eine präventive Zielsetzung als auch für einen produktiven Umgang mit Ängsten sowie für einen systematischen Abbau von Ängsten in der Grundschule gezogen werden?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Universität Lüneburg, 90 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Schulangst scheint ein Schlagwort, ein Sammelbegriff, die Beschreibung von negativ bewerteten Zuständen zu sein, die offenbar individuell mit Inhalten gefüllt werden müssen. Aus welchen Ängsten speist er sich und in welchem Ausmaß sehen sich schon Grundschüler mit deren Erscheinungsformen und negativen Folgen konfrontiert? Wie können diese Ängste ermittelt und wahrgenommen werden? Welche Faktoren begünstigen die Entstehung von Schulangst in der Grundschule und sind damit als Risikofaktoren einzustufen? Ist es gerechtfertigt Eltern, Lehrer und die Einzelinstitution Grundschule als primäre Einflussgrößen zu betrachten, welchen unabhängig von bildungspolitischen und gesellschaftlichen Einschränkungen eine entscheidende Verantwortung bezüglich der Schulangstentstehung zugesprochen werden muss? Welche Rückschlüsse können daraus sowohl für eine präventive Zielsetzung als auch für einen produktiven Umgang mit Ängsten sowie für einen systematischen Abbau von Ängsten in der Grundschule gezogen werden?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Burnout-Syndrom in der Arbeitslosigkeit am Beispiel von Teilnehmern in Qualifizierungsmaßnahmen by Jana Wiedeking
Cover of the book 'Kinder der Not': Die Kartellproblematik seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts by Jana Wiedeking
Cover of the book Welche wirtschaftspolitischen Konflikte mit dem Mutterland England führten zur Unabhängigkeitsbewegung in den nordamerikanischen Kolonien? by Jana Wiedeking
Cover of the book Eine kurze Geschichte der Sumerer (und Akkader) by Jana Wiedeking
Cover of the book Warum ist die Soziologie eine Grundwissenschaft? by Jana Wiedeking
Cover of the book Die Rolle der Frauen in der Entwicklungszusammenarbeit by Jana Wiedeking
Cover of the book Kritische Betrachtung und Wertung der Veränderungen im Serbischen seit 1990 by Jana Wiedeking
Cover of the book Wesen und Reichweite der Vernunft. Der Mensch und das Tier bei Michel de Montaignes 'Apologie de Raymond Sebond' by Jana Wiedeking
Cover of the book Vom Hamito-Semitischen zum Afroasiatischen - Die Geschichte der Konzeption eines Sprachphylums by Jana Wiedeking
Cover of the book Geschichte und Entwicklung des VfL Bochum in der Bundesliga by Jana Wiedeking
Cover of the book Internationale Ersatzteillogistik. Ziele und Probleme by Jana Wiedeking
Cover of the book Volonté générale und volonté de tous in Rousseaus Gesellschaftsvertrag und in der Gegenwart by Jana Wiedeking
Cover of the book Lesen lernen vor der Schule by Jana Wiedeking
Cover of the book Do current Employment Laws achieve satisfactory balance between the interests of employers, workers and society at large? by Jana Wiedeking
Cover of the book Der Einsatz von Derivaten zur Zinsabsicherung by Jana Wiedeking
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy