Geschichte und Entwicklung des VfL Bochum in der Bundesliga

Nonfiction, Sports, History
Cover of the book Geschichte und Entwicklung des VfL Bochum in der Bundesliga by Björn Zywicki, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Zywicki ISBN: 9783638726399
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Zywicki
ISBN: 9783638726399
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: Gut, Deutsche Sporthochschule Köln, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl der VfL Bochum erst 1938 seinen endgültigen Vereinsnamen erhielt, gibt der Klub sein Gründungsjahr mit 1848 an. Der Verein bezieht sich mit dieser Jahreszahl auf die Gründung des TV Bochum, der als Ursprung des VfL Bochum gilt. Der TV Bochum ist einer von drei Vereinen, die 1938 zusammengeschlossen und zum VfL Bochum umgewandelt wurden. Die Vereinsgründung des TV Bochum im Jahr 1848, die Entwicklung der beiden anderen Bochumer Klubs und der letztendliche Zusammenschluss zum VfL Bochum unter Berücksichtigung des gesamthistorischen Kontextes der jeweiligen historischen Epoche sind Thema des ersten Teils der Arbeit und werden anhand einer Literaturrecherche dargestellt. Der zweite Teil der Arbeit erfasst die Entwicklung des VfL Bochum nach dem Zweiten Weltkrieg und beschreibt den sportlichen Aufstieg von einem drittklassigen Verein zu einem langjährigen Mitglied der Fußball-Bundesliga. Trotz der mangelnden Perspektive, die dem Verein in der höchsten nationalen Spielklasse von vielen Experten prophezeit wurde, blieb der VfL Bochum 22 Jahre lang Mitglied der Bundesliga. Bis zum ersten Abstieg aus der Bundesliga war diese Phase durch erhebliche finanzielle Nachteile gegenüber der Konkurrenz geprägt. Die fehlenden Einnahmen führten zu einer starken Förderung der Jugendarbeit. Allerdings beeinträchtigten die ständigen Spielertransfers zur Aufrechterhaltung der Liquidität des Klubs die sportliche Entwicklung. Anknüpfend an die Dokumentation der ersten Phase des VfL Bochum in der Bundesliga vertiefen zwei Experteninterviews den Werdegang des Klubs in diesen Jahren. Mit Ottokar Wüst als Präsident und Heinz Formann als begleitender Journalist werden Zeitzeugen befragt. In einer Schlussbetrachtung kommt es zum Vergleich der gewonnenen Erkenntnisse aus beiden Interviews und zum Transfer auf den deskriptiven Teil.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: Gut, Deutsche Sporthochschule Köln, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl der VfL Bochum erst 1938 seinen endgültigen Vereinsnamen erhielt, gibt der Klub sein Gründungsjahr mit 1848 an. Der Verein bezieht sich mit dieser Jahreszahl auf die Gründung des TV Bochum, der als Ursprung des VfL Bochum gilt. Der TV Bochum ist einer von drei Vereinen, die 1938 zusammengeschlossen und zum VfL Bochum umgewandelt wurden. Die Vereinsgründung des TV Bochum im Jahr 1848, die Entwicklung der beiden anderen Bochumer Klubs und der letztendliche Zusammenschluss zum VfL Bochum unter Berücksichtigung des gesamthistorischen Kontextes der jeweiligen historischen Epoche sind Thema des ersten Teils der Arbeit und werden anhand einer Literaturrecherche dargestellt. Der zweite Teil der Arbeit erfasst die Entwicklung des VfL Bochum nach dem Zweiten Weltkrieg und beschreibt den sportlichen Aufstieg von einem drittklassigen Verein zu einem langjährigen Mitglied der Fußball-Bundesliga. Trotz der mangelnden Perspektive, die dem Verein in der höchsten nationalen Spielklasse von vielen Experten prophezeit wurde, blieb der VfL Bochum 22 Jahre lang Mitglied der Bundesliga. Bis zum ersten Abstieg aus der Bundesliga war diese Phase durch erhebliche finanzielle Nachteile gegenüber der Konkurrenz geprägt. Die fehlenden Einnahmen führten zu einer starken Förderung der Jugendarbeit. Allerdings beeinträchtigten die ständigen Spielertransfers zur Aufrechterhaltung der Liquidität des Klubs die sportliche Entwicklung. Anknüpfend an die Dokumentation der ersten Phase des VfL Bochum in der Bundesliga vertiefen zwei Experteninterviews den Werdegang des Klubs in diesen Jahren. Mit Ottokar Wüst als Präsident und Heinz Formann als begleitender Journalist werden Zeitzeugen befragt. In einer Schlussbetrachtung kommt es zum Vergleich der gewonnenen Erkenntnisse aus beiden Interviews und zum Transfer auf den deskriptiven Teil.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die historische Entwicklung der Geldpolitik by Björn Zywicki
Cover of the book Die Erziehungsmethoden der nationalpolitischen Erziehungsanstalten by Björn Zywicki
Cover of the book Zertifikate als Anlagealternative im Niedrigzinsumfeld. Überblick, Formen und Bedeutung für die Kundenberatung by Björn Zywicki
Cover of the book A Study Of The Relevance Of Scientific Skills And Attitudes To Market Women by Björn Zywicki
Cover of the book Nachhaltige Stadtentwicklung in Rio de Janeiro by Björn Zywicki
Cover of the book Frauenbild des Nationalsozialismus by Björn Zywicki
Cover of the book Religiöse Toleranz unter Friedrich II. von Preußen by Björn Zywicki
Cover of the book Theorien Sozialer Differenzierung nach Weber, Marx, Simmel und Durkheim by Björn Zywicki
Cover of the book Können sich schwache Regionen durch Clusterbildung behaupten? by Björn Zywicki
Cover of the book Aluminium - ein Metall mit kurzer Geschichte, aber mit großer Zukunft by Björn Zywicki
Cover of the book Die exotische Insel im Film als Kulisse für Grenzerfahrungen und Persönlichkeitsveränderungen by Björn Zywicki
Cover of the book Wie wirkt die Technik des 'Inneren Teams' auf das therapeutische Bündnis? by Björn Zywicki
Cover of the book Ebay - Untersuchung der angebotenen Dienstleistungen auf dem elektronischen Markt by Björn Zywicki
Cover of the book Zimzum. Zur Idee der Selbstverschränkung Gottes vor der Schöpfung by Björn Zywicki
Cover of the book Ludwig Tiecks 'Der blonde Eckbert' - Eine literaturwissenschaftliche Analyse der Frühromantik by Björn Zywicki
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy