Religion, Liberalität und Rechtsstaat

Ein offenes Spannungsverhältnis

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Religion, Liberalität und Rechtsstaat by , Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783038101185
Publisher: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro Publication: June 19, 2015
Imprint: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro Language: German
Author:
ISBN: 9783038101185
Publisher: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro
Publication: June 19, 2015
Imprint: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro
Language: German

Angesichts der zunehmenden Pluralisierung unserer Gesellschaften wandelt sich der Status der Religionen. Das Verhältnis zwischen religiösen Überzeugungen - nicht zuletzt aufgrund ihrer «neuen Sichtbarkeit» - und säkularen Staaten muss daher neu bedacht werden. Zwischen den verschiedenen Religionen oder Konfessionen einerseits und dem demokratischen Rechtsstaat sowie einer Öffentlichkeit, die sich als liberal versteht, andererseits besteht ein latentes oder sogar offenes Spannungsverhältnis. Die institutionellen Regelungen des Verhältnisses zwischen Staat und Religionen, die in den westlichen Gesellschaften sehr unterschiedliche Gestalt angenommen haben (z.B. französischer Laizismus versus amerikanischen Säkularismus), stehen neu und dringend auf dem Prüfstand.

Beiträge von Jörg Baumberger, Christoph Bochinger, Ernst- Wolfgang Böckenförde, Gérard Bökenkamp, José Casanova, Friedrich-Wilhelm Graf, Jürgen Habermas, Marianne Heimbach- Steins, Adrian Holderegger, Harold James, Hans Joas, Marco Jorio, Necla Kelek, René Pahud de Mortanges, Wolfgang Schüssel, Jürg Stolz, Brigitte Tag, Charles Taylor, Roland Vaubel und Michael Zöller.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Angesichts der zunehmenden Pluralisierung unserer Gesellschaften wandelt sich der Status der Religionen. Das Verhältnis zwischen religiösen Überzeugungen - nicht zuletzt aufgrund ihrer «neuen Sichtbarkeit» - und säkularen Staaten muss daher neu bedacht werden. Zwischen den verschiedenen Religionen oder Konfessionen einerseits und dem demokratischen Rechtsstaat sowie einer Öffentlichkeit, die sich als liberal versteht, andererseits besteht ein latentes oder sogar offenes Spannungsverhältnis. Die institutionellen Regelungen des Verhältnisses zwischen Staat und Religionen, die in den westlichen Gesellschaften sehr unterschiedliche Gestalt angenommen haben (z.B. französischer Laizismus versus amerikanischen Säkularismus), stehen neu und dringend auf dem Prüfstand.

Beiträge von Jörg Baumberger, Christoph Bochinger, Ernst- Wolfgang Böckenförde, Gérard Bökenkamp, José Casanova, Friedrich-Wilhelm Graf, Jürgen Habermas, Marianne Heimbach- Steins, Adrian Holderegger, Harold James, Hans Joas, Marco Jorio, Necla Kelek, René Pahud de Mortanges, Wolfgang Schüssel, Jürg Stolz, Brigitte Tag, Charles Taylor, Roland Vaubel und Michael Zöller.

More books from Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro

Cover of the book Zukunft der Migration by
Cover of the book Islamische Welt by
Cover of the book Endlich beginnen die Schwierigkeiten by
Cover of the book Die Krise des Westens ? eine Krise des Individualismus by
Cover of the book Was heisst denn heute liberal? Que veut dire être libéral aujourd'hui? by
Cover of the book Ideen für die Schweiz by
Cover of the book Regulierung in der Krise by
Cover of the book Wie die Schweizer Wirtschaft tickt by
Cover of the book Markt, Freiheit und Reform by
Cover of the book Die Säulen der Altersvorsorge by
Cover of the book Bruno Stefanini by
Cover of the book Wegbereiterinnen der modernen Schweiz by
Cover of the book Reformbedürftige Volksinitiative by
Cover of the book Policy-Analyse in der Schweiz by
Cover of the book Verlockungen zur Unfreiheit by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy