Vademecum

Der sprachlich-technische Leitfaden der "Neuen Zürcher Zeitung

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Literacy
Cover of the book Vademecum by , Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783038239703
Publisher: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro Publication: January 30, 2013
Imprint: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro Language: German
Author:
ISBN: 9783038239703
Publisher: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro
Publication: January 30, 2013
Imprint: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro
Language: German

Macht eine Frage Sinn oder ist diese sinnvoll? Ein sensibles oder ein heikles Thema? Ist grillen oder grillieren eines seiner Hobbys (oder Hobbies)? Neglige im Separee, Négligé im Separé, Négligé im Separee? Antworten auf diese und weitere Fragen finden sich im "Vademecum", dem sprachlich-technischen Leitfaden der "Neuen Zürcher Zeitung". 1971 erstmals für interne Zwecke erstellt, fasst diese laufend aktualisierte Schrift die für die NZZ geltenden Regeln und Anweisungen bei der Handhabung von sprachlichen Zweifelsfällen zusammen. Aus Anlass des 225-Jahr-Jubiläums der NZZ gelangte das "Vademecum" 2005 als fünfte Auflage erstmals in den Handel. Die vorliegende zwölfte Auflage wurde inhaltlich ergänzt und der täglichen Arbeit angepasst. Einbezogen sind auch die Beschlüsse der deutschen Kultusminister und der schweizerischen Erziehungsdirektoren zur Rechtschreibreform 2006 und deren Umsetzung. Eindeutigere Regeln wurden durch die NZZ dort gesetzt, wo Vorschriften zu unbestimmt oder sogar mehrdeutig gehalten sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Macht eine Frage Sinn oder ist diese sinnvoll? Ein sensibles oder ein heikles Thema? Ist grillen oder grillieren eines seiner Hobbys (oder Hobbies)? Neglige im Separee, Négligé im Separé, Négligé im Separee? Antworten auf diese und weitere Fragen finden sich im "Vademecum", dem sprachlich-technischen Leitfaden der "Neuen Zürcher Zeitung". 1971 erstmals für interne Zwecke erstellt, fasst diese laufend aktualisierte Schrift die für die NZZ geltenden Regeln und Anweisungen bei der Handhabung von sprachlichen Zweifelsfällen zusammen. Aus Anlass des 225-Jahr-Jubiläums der NZZ gelangte das "Vademecum" 2005 als fünfte Auflage erstmals in den Handel. Die vorliegende zwölfte Auflage wurde inhaltlich ergänzt und der täglichen Arbeit angepasst. Einbezogen sind auch die Beschlüsse der deutschen Kultusminister und der schweizerischen Erziehungsdirektoren zur Rechtschreibreform 2006 und deren Umsetzung. Eindeutigere Regeln wurden durch die NZZ dort gesetzt, wo Vorschriften zu unbestimmt oder sogar mehrdeutig gehalten sind.

More books from Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro

Cover of the book Felix Somary, Erinnerungen aus meinem Leben by
Cover of the book Staatsgeheimnisse? by
Cover of the book Zaubergarten Biologie by
Cover of the book Watch the Swiss by
Cover of the book China: der nächste Horizont by
Cover of the book Wein? Keller! by
Cover of the book Der Starkolumnist der Freiheit by
Cover of the book Reformbedürftige Volksinitiative by
Cover of the book Ideen für die Schweiz by
Cover of the book Wegbereiterinnen der modernen Schweiz by
Cover of the book Kleinstaat Schweiz - Auslauf- oder Erfolgsmodell? by
Cover of the book Mit vollem Risiko in den Krieg by
Cover of the book Religion, Liberalität und Rechtsstaat by
Cover of the book Die Krise des Westens ? eine Krise des Individualismus by
Cover of the book "Mit Aug’ und Ohr für’s Vaterland" by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy