'Gebt den Schweizerinnen ihre Geschichte!'

Marthe Gosteli, ihr Archiv und der übersehene Kampf ums Frauenstimmrecht

Nonfiction, Home & Garden, Antiques & Collectibles, Biography & Memoir, History
Cover of the book 'Gebt den Schweizerinnen ihre Geschichte!' by Franziska Rogger, Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Rogger ISBN: 9783038100843
Publisher: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro Publication: April 1, 2015
Imprint: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro Language: German
Author: Franziska Rogger
ISBN: 9783038100843
Publisher: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro
Publication: April 1, 2015
Imprint: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro
Language: German

Ausgehend von vielfältigen Archivakten deckt Franziska Rogger auf, dass die wissenschaftliche Geschichtsschreibung an den Schweizer Universitäten den Frauenstimmrechtskampf falsch dar stellt, da sie insbesondere die dem Kampf vorangehenden Hauptakten nie eingearbeitet hat. Mit diesem mangelhaften Verfahren wurde den Schweizer Frauen ihre eigenständige Geschichte recht eigentlich unterschlagen. Die Autorin stellt die weibliche Welt in einem Längsschnitt seit dem 18. Jahrhundert dar. Gleichzeitig zeichnet sie die Entwicklung von Marthe Gosteli von der eng mit der Familie verbundenen Frau zur individuellen Persönlichkeit und engagierten Kämpferin für das Frauenstimmrecht nach. Neu ist dabei, dass die Ereignisse aus weiblichen und männlichen Augen gesehen und kommentiert werden. Ohne ideologische Sichtweise wirft sie in der Darstellung der politischen Kämpfe, die sowohl von sozialdemokratischen wie bürgerlichen Frauen einmütig durchgefochten wurden, Seitenblicke auf weitere internationale und nationale Denkweisen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ausgehend von vielfältigen Archivakten deckt Franziska Rogger auf, dass die wissenschaftliche Geschichtsschreibung an den Schweizer Universitäten den Frauenstimmrechtskampf falsch dar stellt, da sie insbesondere die dem Kampf vorangehenden Hauptakten nie eingearbeitet hat. Mit diesem mangelhaften Verfahren wurde den Schweizer Frauen ihre eigenständige Geschichte recht eigentlich unterschlagen. Die Autorin stellt die weibliche Welt in einem Längsschnitt seit dem 18. Jahrhundert dar. Gleichzeitig zeichnet sie die Entwicklung von Marthe Gosteli von der eng mit der Familie verbundenen Frau zur individuellen Persönlichkeit und engagierten Kämpferin für das Frauenstimmrecht nach. Neu ist dabei, dass die Ereignisse aus weiblichen und männlichen Augen gesehen und kommentiert werden. Ohne ideologische Sichtweise wirft sie in der Darstellung der politischen Kämpfe, die sowohl von sozialdemokratischen wie bürgerlichen Frauen einmütig durchgefochten wurden, Seitenblicke auf weitere internationale und nationale Denkweisen.

More books from Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro

Cover of the book Policy-Analyse in der Schweiz by Franziska Rogger
Cover of the book Die Krise des Westens ? eine Krise des Individualismus by Franziska Rogger
Cover of the book Das soziale Kapital der Schweiz by Franziska Rogger
Cover of the book Ordnung ohne Ort by Franziska Rogger
Cover of the book Bilateralismus - was sonst? by Franziska Rogger
Cover of the book Zukunft der Migration by Franziska Rogger
Cover of the book Über Schulden und Überschuldung by Franziska Rogger
Cover of the book Die Schweiz und der Andere by Franziska Rogger
Cover of the book Endlich beginnen die Schwierigkeiten by Franziska Rogger
Cover of the book Diplomatie by Franziska Rogger
Cover of the book Die Psyche des Politischen by Franziska Rogger
Cover of the book Bürgerstaat und Staatsbürger by Franziska Rogger
Cover of the book Blochers Schweiz by Franziska Rogger
Cover of the book Kleinstaat Schweiz - Auslauf- oder Erfolgsmodell? by Franziska Rogger
Cover of the book Wegbereiterinnen der modernen Schweiz by Franziska Rogger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy