Bürgerstaat und Staatsbürger

Milizpolitik zwischen Mythos und Moderne

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Economic Conditions
Cover of the book Bürgerstaat und Staatsbürger by Andreas Müller, Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Müller ISBN: 9783038100768
Publisher: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro Publication: February 10, 2015
Imprint: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro Language: German
Author: Andreas Müller
ISBN: 9783038100768
Publisher: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro
Publication: February 10, 2015
Imprint: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro
Language: German

Das Schweizer Milizsystem ist einzigartig. In keinem anderen Land sind in so umfassender Weise «normale» Bürger als Politiker im Nebenamt für die Geschicke des Landes verantwortlich. Es schafft Nähe zur Bevölkerung und hält das Wachstum des Staates im Zaum. In den letzten Jahren ist dieser Erfolgsfaktor zunehmend unter Druck geraten: Ein Mangel an Kandidaten infolge steigender Belastung und wachsender Anforderungen macht dem Milizsystem vor allem auf lokaler Ebene zu schaffen, während sich das Bundesparlament durch stetige Professionalisierung vom Ideal entfernt. Ob das Milizsystem als wesentlicher Pfeiler des Staatsaufbaus den hohen Erwartungen noch gerecht wird und welche Reformen es für ein erfolgreiches Weiterbestehen benötigt, zeigen die Autoren anhand empirischer und essayistischer Beiträge. Sie kommen unter anderem zum Schluss, dass die Schweiz die Einführung eines allgemeinen Bürgerdienstes für Männer, Frauen und niedergelassene Ausländer erwägen sollte.

Mit Beiträgen von Sarah Bütikofer, Hans Geser, Martin Heller, Georg Kohler, Andreas Ladner, Andreas Müller, Patrik Schellenbauer und Hanna Ketterer»/»Stefan Tomas Güntert»/»Theo Wehner.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Schweizer Milizsystem ist einzigartig. In keinem anderen Land sind in so umfassender Weise «normale» Bürger als Politiker im Nebenamt für die Geschicke des Landes verantwortlich. Es schafft Nähe zur Bevölkerung und hält das Wachstum des Staates im Zaum. In den letzten Jahren ist dieser Erfolgsfaktor zunehmend unter Druck geraten: Ein Mangel an Kandidaten infolge steigender Belastung und wachsender Anforderungen macht dem Milizsystem vor allem auf lokaler Ebene zu schaffen, während sich das Bundesparlament durch stetige Professionalisierung vom Ideal entfernt. Ob das Milizsystem als wesentlicher Pfeiler des Staatsaufbaus den hohen Erwartungen noch gerecht wird und welche Reformen es für ein erfolgreiches Weiterbestehen benötigt, zeigen die Autoren anhand empirischer und essayistischer Beiträge. Sie kommen unter anderem zum Schluss, dass die Schweiz die Einführung eines allgemeinen Bürgerdienstes für Männer, Frauen und niedergelassene Ausländer erwägen sollte.

Mit Beiträgen von Sarah Bütikofer, Hans Geser, Martin Heller, Georg Kohler, Andreas Ladner, Andreas Müller, Patrik Schellenbauer und Hanna Ketterer»/»Stefan Tomas Güntert»/»Theo Wehner.

More books from Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro

Cover of the book Über Schulden und Überschuldung by Andreas Müller
Cover of the book Diplomatie by Andreas Müller
Cover of the book Bruno Stefanini by Andreas Müller
Cover of the book Die Säulen der Altersvorsorge by Andreas Müller
Cover of the book 99 Rechtsfragen aus dem Alltag by Andreas Müller
Cover of the book Islamische Welt by Andreas Müller
Cover of the book Mit vollem Risiko in den Krieg by Andreas Müller
Cover of the book Das soziale Kapital der Schweiz by Andreas Müller
Cover of the book Staatsgeheimnisse? by Andreas Müller
Cover of the book Die geheime Kunst der Börsenanalyse by Andreas Müller
Cover of the book Unruh by Andreas Müller
Cover of the book Vademecum by Andreas Müller
Cover of the book Felix Somary, Erinnerungen aus meinem Leben by Andreas Müller
Cover of the book Blochers Schweiz by Andreas Müller
Cover of the book Regulierung in der Krise by Andreas Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy