Reaktion systemgastronomischer Unternehmungen in Deutschland mit einer Illustration am Unternehmen McDonald's

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Reaktion systemgastronomischer Unternehmungen in Deutschland mit einer Illustration am Unternehmen McDonald's by Lars Oelschläger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lars Oelschläger ISBN: 9783638479974
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lars Oelschläger
ISBN: 9783638479974
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, International School of Management, Standort Dortmund , 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabenstellung der Arbeit Die Betriebswirtschaftslehre nennt als Formalziel von Unternehmen 'Gewinnerzielung' und definiert Gewinn als 'Erlös minus Kosten'. Gewinn kann also grundsätzlich mit zwei Strategien erzielt werden: Erstens durch Erreichen von möglichst hohen Erlösen bei gegebenen Kosten und zweitens bei gegebenen Erlösen durch Anstreben geringer Kosten. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Erlösseite. Ein Unternehmen gleich welcher Art - auch die hier behandelte Systemastronomie - muß seine Waren und Dienste am Markt verkaufen; dafür müssen sie marktfähig sein, sonst kann es sie bei noch so wirtschaftlicher Herstellung nicht verkaufen. Ein Unternehmen, das dem nicht Rechnung trägt, ist nicht lebensfähig. Ein Unternehmen muß also stets den (sich ändernden) Konsumentenpräferenzen Rechnung tragen, um Erfolg zu haben. Es muß sein Angebotsverhalten entsprechend gestalten. Um sich anpassen zu können, benötigt es Informationen über die Konsumentenpräferenzen, ihre Änderungen und spezielle Trends. Nun gibt es allgemeine gesellschaftliche Trends und spezielle für bestimmte Branchen; auch bei der hier behandelten Systemgastronomie ist das nicht anders; und deren Beachtung ist mit entscheidend für den Erfolg der Unternehmen. Aufgabe dieser Arbeit ist es herauszufinden, nicht durch eigene empirische Arbeit, sondern durch Auswertung von Sekundärliteratur, in wie fern gesellschaftliche Trends, allgemeine und spezielle, die Systemgastronomie allgemein und besonders das Unternehmen McDonald's in der Geschäftspolitik beeinflussen, um letztlich das oben genannte Ziel zu erreichen: positiven Erfolg bzw. Gewinn. Vorgehensweise Nach der Einleitung wird im nächsten Kapitel zunächst die Systemgastronomie beschrieben und abgegrenzt. Sodann werden gesellschaftliche Trends behandelt und im Punkt 'Trends in der Systemgastronomie und gesellschaftliche Trends' verknüpft, eines der Hauptanliegen der Arbeit. Das zweite Hauptkapitel über die spezielle Reaktion von McDonald's schließt sich an. Abschließend werden wichtige Ergebnisse der Arbeit referiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, International School of Management, Standort Dortmund , 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabenstellung der Arbeit Die Betriebswirtschaftslehre nennt als Formalziel von Unternehmen 'Gewinnerzielung' und definiert Gewinn als 'Erlös minus Kosten'. Gewinn kann also grundsätzlich mit zwei Strategien erzielt werden: Erstens durch Erreichen von möglichst hohen Erlösen bei gegebenen Kosten und zweitens bei gegebenen Erlösen durch Anstreben geringer Kosten. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Erlösseite. Ein Unternehmen gleich welcher Art - auch die hier behandelte Systemastronomie - muß seine Waren und Dienste am Markt verkaufen; dafür müssen sie marktfähig sein, sonst kann es sie bei noch so wirtschaftlicher Herstellung nicht verkaufen. Ein Unternehmen, das dem nicht Rechnung trägt, ist nicht lebensfähig. Ein Unternehmen muß also stets den (sich ändernden) Konsumentenpräferenzen Rechnung tragen, um Erfolg zu haben. Es muß sein Angebotsverhalten entsprechend gestalten. Um sich anpassen zu können, benötigt es Informationen über die Konsumentenpräferenzen, ihre Änderungen und spezielle Trends. Nun gibt es allgemeine gesellschaftliche Trends und spezielle für bestimmte Branchen; auch bei der hier behandelten Systemgastronomie ist das nicht anders; und deren Beachtung ist mit entscheidend für den Erfolg der Unternehmen. Aufgabe dieser Arbeit ist es herauszufinden, nicht durch eigene empirische Arbeit, sondern durch Auswertung von Sekundärliteratur, in wie fern gesellschaftliche Trends, allgemeine und spezielle, die Systemgastronomie allgemein und besonders das Unternehmen McDonald's in der Geschäftspolitik beeinflussen, um letztlich das oben genannte Ziel zu erreichen: positiven Erfolg bzw. Gewinn. Vorgehensweise Nach der Einleitung wird im nächsten Kapitel zunächst die Systemgastronomie beschrieben und abgegrenzt. Sodann werden gesellschaftliche Trends behandelt und im Punkt 'Trends in der Systemgastronomie und gesellschaftliche Trends' verknüpft, eines der Hauptanliegen der Arbeit. Das zweite Hauptkapitel über die spezielle Reaktion von McDonald's schließt sich an. Abschließend werden wichtige Ergebnisse der Arbeit referiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziale Laufbahn nach Bourdieu und das Grundtvig-Programm zur Erwachsenenbildung by Lars Oelschläger
Cover of the book Crowdfunding. Funktionsweise, Anreizmechanismen und ökonomische Implikationen by Lars Oelschläger
Cover of the book Das Menschenbild der Kain und Abel-Perikope (Gen 4, 1-16) in der biblischen Urgeschichte by Lars Oelschläger
Cover of the book Bedeutung der Messe im Business-to-Business-Bereich by Lars Oelschläger
Cover of the book Grundlagentexte der Cultural Studies im Macht-Wissens-Kontext by Lars Oelschläger
Cover of the book Zusammenhänge der Hochbegabung by Lars Oelschläger
Cover of the book 'Das Elend der Welt' von Pierre Bourdieu. Der Habitusbegriff im Zusammenhang mit Sozialer Arbeit by Lars Oelschläger
Cover of the book E-Plattformen als Implementierungstool für Bildungsdienstleistungen by Lars Oelschläger
Cover of the book Russische Musen - Lilja Brik und Elsa Triolet by Lars Oelschläger
Cover of the book Linguistic Landscape and Language Awareness by Young Children by Lars Oelschläger
Cover of the book Spoilers in Somalia: The self-sustaining chaos and its supporters by Lars Oelschläger
Cover of the book Sozialstruktur und Segregation by Lars Oelschläger
Cover of the book Fundamentalistischer Terrorismus und die Auswirkungen auf die aktuelle Geopolitik by Lars Oelschläger
Cover of the book Der Zeitbegriff im Aphorismus 'Vom Gesicht und Räthsel' in Friedrich Nietzsches 'Also sprach Zarathustra' by Lars Oelschläger
Cover of the book Grundstrukturen ägyptischer Tempel by Lars Oelschläger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy