Crowdfunding. Funktionsweise, Anreizmechanismen und ökonomische Implikationen

Business & Finance, Management & Leadership, Industrial Management
Cover of the book Crowdfunding. Funktionsweise, Anreizmechanismen und ökonomische Implikationen by Frederik Wulf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frederik Wulf ISBN: 9783656636151
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frederik Wulf
ISBN: 9783656636151
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 1,0, Universität Hohenheim (Institut für Volkswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Jahrtausendwende hält das Internet stetig wachsenden Einzug in unser aller Dasein. Dabei wurden durch das Internet viele Bereiche des privaten und öffentlichen Lebens tiefgreifend modifiziert und revolutioniert. Nun, da das Vertrauen in die neue Technik gestiegen ist, wagen es die Wirtschaftsakteure (finanz-)wirtschaftliche Transaktionen wie den Kauf von hochwertigen Wirtschaftsgütern (bspw. Küchen und Autos) oder Online-Banking über das neue Medium abzuwickeln. Eine der jüngsten Entwicklungen im Bereich von finanzwirtschaftlichen Transaktionen ist die Anschubfinanzierung (Early Stage Financing) von Projekten, Produkten und Unternehmen über das Internet in Form von vielen kleinen monetären Beitragen, genannt Crowdfunding. Die Funktionsweise, die Anreizmechanismen und die ökonomischen Implikationen dieses neuen Marktes sollen in dieser Seminararbeit erörtert und erarbeitet werden. Besonderes Augenmerk liegt auf den Marktunvollkommenheiten, deren Lösungsmechanismen sowie den Risiken, welche der attraktiven Reduktion von Transaktionskosten gegenüber stehen. Weiterhin soll anhand empirischer Ergebnisse überprüft werden, ob Crowdfunding eine Erweiterung oder eine Substitution zu anderen Finanzierungen darstellt und ein Ausblick auf Crowd-Equity gegeben werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 1,0, Universität Hohenheim (Institut für Volkswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Jahrtausendwende hält das Internet stetig wachsenden Einzug in unser aller Dasein. Dabei wurden durch das Internet viele Bereiche des privaten und öffentlichen Lebens tiefgreifend modifiziert und revolutioniert. Nun, da das Vertrauen in die neue Technik gestiegen ist, wagen es die Wirtschaftsakteure (finanz-)wirtschaftliche Transaktionen wie den Kauf von hochwertigen Wirtschaftsgütern (bspw. Küchen und Autos) oder Online-Banking über das neue Medium abzuwickeln. Eine der jüngsten Entwicklungen im Bereich von finanzwirtschaftlichen Transaktionen ist die Anschubfinanzierung (Early Stage Financing) von Projekten, Produkten und Unternehmen über das Internet in Form von vielen kleinen monetären Beitragen, genannt Crowdfunding. Die Funktionsweise, die Anreizmechanismen und die ökonomischen Implikationen dieses neuen Marktes sollen in dieser Seminararbeit erörtert und erarbeitet werden. Besonderes Augenmerk liegt auf den Marktunvollkommenheiten, deren Lösungsmechanismen sowie den Risiken, welche der attraktiven Reduktion von Transaktionskosten gegenüber stehen. Weiterhin soll anhand empirischer Ergebnisse überprüft werden, ob Crowdfunding eine Erweiterung oder eine Substitution zu anderen Finanzierungen darstellt und ein Ausblick auf Crowd-Equity gegeben werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Data Mining als Steuerungsansatz im Vertriebscontrolling by Frederik Wulf
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Personalentwicklung by Frederik Wulf
Cover of the book Zu: Ferdinand de Saussure - 'Cours de linguistique générale' by Frederik Wulf
Cover of the book Analysis of the Balance Sheet from British Airways and Sainsbury's by Frederik Wulf
Cover of the book Die Transaktionsanalyse by Frederik Wulf
Cover of the book Die sommertrockenen Subtropen am Beispiel des Mittelmeerraums - Klima, Boden und Vegetation by Frederik Wulf
Cover of the book Eine Globalisierung der Urlaubskultur? Die weltweite Veränderung der touristischen Nachfragestrukturen by Frederik Wulf
Cover of the book Die Bedeutung Marcions für die Entstehung des biblischen Kanons by Frederik Wulf
Cover of the book Funktionale Differenzierung der modernen Gesellschaften in der Systemtheorie von Niklas Luhmann by Frederik Wulf
Cover of the book Stundenskizze: Beschreiben und Interpretieren von Karikaturen by Frederik Wulf
Cover of the book Lässt sich ein Zusammenhang zwischen den Kriterien ethisch-nachhaltiger Geldanlage und dem Sozialprinzip der Nachhaltigkeit herstellen? by Frederik Wulf
Cover of the book Enge Beziehungen: Zufriedenheit, Verpflichtungen und Auflösung by Frederik Wulf
Cover of the book Vom Erz zum Eisen - Rohstofflagerstätten und ihr Kontext im eisenzeitlichen Italien by Frederik Wulf
Cover of the book Die Deutungsmacht des Bundesverfassungsgerichts by Frederik Wulf
Cover of the book Hilfsgeister des Schamanen by Frederik Wulf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy