Sozialstruktur und Segregation

Versuch einer Synthese von Makro- und Mikrotheorie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Sozialstruktur und Segregation by Christoph Sprich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Sprich ISBN: 9783638726252
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Sprich
ISBN: 9783638726252
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Proseminar Reichtum und soziogeografische Reichtumsverteilung im urbanen Raum, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in dieser Arbeit zu untersuchende These soll daher lauten: Segregation als Makrophänomen erklärt sich durch Mikrophänomene der Wohnstandortwahl, die sich im Rahmen der Sozialstruktur abspielen. Zur Untersuchung dieser These soll in dieser Arbeit zunächst expliziert werden, welche Konzepte zur Erklärung der Segregierung von Stadtbevölkerungen die Segregationsforschung bereithält und wo mögliche Ansatzpunkte für eine Verbindung mit den Theorien sozialer Ungleichheit liegen könnten. Einige dieser Modelle der Sozialstruktur sollen in einem zweiten Schritt dargestellt werden und auf ihre Aussagekraft für eine Erklärung der Segregation überprüft werden. In einem dritten Schritt soll schließlich aus den erarbeiteten Ansätzen ein möglichst erschöpfendes Konzept zur Erklärung von Segregation aus der Sozialstruktur heraus zusammengefügt werden, das es gestattet, die eingangs vorgestellte These zu beweisen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Proseminar Reichtum und soziogeografische Reichtumsverteilung im urbanen Raum, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in dieser Arbeit zu untersuchende These soll daher lauten: Segregation als Makrophänomen erklärt sich durch Mikrophänomene der Wohnstandortwahl, die sich im Rahmen der Sozialstruktur abspielen. Zur Untersuchung dieser These soll in dieser Arbeit zunächst expliziert werden, welche Konzepte zur Erklärung der Segregierung von Stadtbevölkerungen die Segregationsforschung bereithält und wo mögliche Ansatzpunkte für eine Verbindung mit den Theorien sozialer Ungleichheit liegen könnten. Einige dieser Modelle der Sozialstruktur sollen in einem zweiten Schritt dargestellt werden und auf ihre Aussagekraft für eine Erklärung der Segregation überprüft werden. In einem dritten Schritt soll schließlich aus den erarbeiteten Ansätzen ein möglichst erschöpfendes Konzept zur Erklärung von Segregation aus der Sozialstruktur heraus zusammengefügt werden, das es gestattet, die eingangs vorgestellte These zu beweisen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ästhetische Erziehung bei geistig behinderten Menschen by Christoph Sprich
Cover of the book Eine wirtschaftliche Betrachtung der aktuellen Offshore-Windenergienutzung in Deutschland by Christoph Sprich
Cover of the book Die Energiewende in Deutschland aus wirtschaftstheoretischer Sicht by Christoph Sprich
Cover of the book Was hilft bei Übergewicht im Kindes- und Jugendalter? Ernährungs-, Bewegungs- und andere Therapiemöglichkeiten by Christoph Sprich
Cover of the book Fremdenfeindlichkeit in Italien by Christoph Sprich
Cover of the book 'Wo die Liebe hinfällt ...' - Wir schreiben eine Kontaktanzeige. by Christoph Sprich
Cover of the book Kretische Tongefäße mit Meeresdekor by Christoph Sprich
Cover of the book Klassische Erklärungsansätze sozialer Protestbewegungen by Christoph Sprich
Cover of the book Kurze Geschichte der Hochgeschwindigkeitsfotografie sowie die ästhetische Wirkung by Christoph Sprich
Cover of the book Migration nach der fünften EU-Erweiterung by Christoph Sprich
Cover of the book Aufgaben und Funktionen von Parteien by Christoph Sprich
Cover of the book Interkulturelles Coaching by Christoph Sprich
Cover of the book Anspruch und Realität von Poverty Reduction Strategy Papers (PRSP) am Beispiel von Mosambik by Christoph Sprich
Cover of the book Zum Begriff 'Sozialisation' by Christoph Sprich
Cover of the book Pflege im OP by Christoph Sprich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy