Rahmenbedingungen des Online-Handels dargestellt anhand ausgewählter Beispiele

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Rahmenbedingungen des Online-Handels dargestellt anhand ausgewählter Beispiele by Tim Steuernagel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Steuernagel ISBN: 9783638908290
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim Steuernagel
ISBN: 9783638908290
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen (Fachhochschule Gelsenkirchen), 89 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die virtuelle Abwicklung von Geschäften im World Wide Web wird zunehmend populärer und spielt sowohl für den Handel als auch für die Konsumenten eine immer größere Rolle. Die ARD/ZDF-Online-Studie 2005 spricht von mittlerweile 12% der Internetnutzer, die mindestens einmal wöchentlich Onlineshopping-Angebote nutzen. Diese Zahl betrug 2004 nur 10% und ein weiteres Jahr zuvor sogar nur 8%. Die Internet-Umfrage W3B spricht in diesem Zusammenhang von 32%, die zumindest regelmäßig Online-Shops besuchen. Diese Anteile werden Studien zufolge zukünftig noch weiter steigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen (Fachhochschule Gelsenkirchen), 89 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die virtuelle Abwicklung von Geschäften im World Wide Web wird zunehmend populärer und spielt sowohl für den Handel als auch für die Konsumenten eine immer größere Rolle. Die ARD/ZDF-Online-Studie 2005 spricht von mittlerweile 12% der Internetnutzer, die mindestens einmal wöchentlich Onlineshopping-Angebote nutzen. Diese Zahl betrug 2004 nur 10% und ein weiteres Jahr zuvor sogar nur 8%. Die Internet-Umfrage W3B spricht in diesem Zusammenhang von 32%, die zumindest regelmäßig Online-Shops besuchen. Diese Anteile werden Studien zufolge zukünftig noch weiter steigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Körper und Resonanz in der klient-zentrierten Kunsttherapie by Tim Steuernagel
Cover of the book Beruflich qualifizierte Studierende. Heterogene Kapitalakkumulation, Work-Study-Life-Balance und Studienerfolg by Tim Steuernagel
Cover of the book Reggio-Pädagogik. Philosophie und Konzept by Tim Steuernagel
Cover of the book Sprache und Identität by Tim Steuernagel
Cover of the book Informativität in der Ironie bei Rachel Giora by Tim Steuernagel
Cover of the book Das experimentelle Theater im 20. Jahrhundert in Polen by Tim Steuernagel
Cover of the book Other sides of Advertising Text and Context by Tim Steuernagel
Cover of the book Voids - Die Leere im Jüdischen Museum Berlin by Tim Steuernagel
Cover of the book Die Tomatis-Methode und ihre Bedeutung für die Heilpädagogik by Tim Steuernagel
Cover of the book Das Wirtschaftswachstum in der industriellen Revolution by Tim Steuernagel
Cover of the book Vergewaltigung im Krieg by Tim Steuernagel
Cover of the book Verstehen und Verstehen. Grundlagen und Methodologie der 'verstehenden' Soziologie by Tim Steuernagel
Cover of the book Clusteranalyse - Ein Anwendungsbeispiel by Tim Steuernagel
Cover of the book Der Einfluss Amerikas auf die europäische Einigung während des Ost-West-Konflikts by Tim Steuernagel
Cover of the book Ausfüllen und EDV-Erfassung eines Freistellungsauftrages (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Tim Steuernagel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy