Kreatives Schreiben / Kreative Erzähl- und Schreibanlässe: Die Schülerinnen und Schüler sollen den Fortgang einer Maulwurfsgeschichte schreiben

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Kreatives Schreiben / Kreative Erzähl- und Schreibanlässe: Die Schülerinnen und Schüler sollen den Fortgang einer Maulwurfsgeschichte schreiben by Nina Lawitschka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Lawitschka ISBN: 9783638558655
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Lawitschka
ISBN: 9783638558655
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,5, Studienseminar Helmstedt für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Groblernziel: Die Schülerinnen und Schüler sollen den Fortgang einer Maulwurfsgeschichte schreiben. Bedingungsanalyse: Seit Beginn des 2. Halbjahres des Schuljahres 2005/2006 unterrichte ich die 2a im Fach Deutsch mit vier Stunden wöchentlich. Die zwei weiteren Deutschstunden unterrichtet die Klassenlehrerin. Das Verhältnis zwischen der Lerngruppe und mir ist aufgeschlossen und freundlich. Die Klasse setzt sich aus 13 Mädchen und 14 Jungen zusammen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,5, Studienseminar Helmstedt für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Groblernziel: Die Schülerinnen und Schüler sollen den Fortgang einer Maulwurfsgeschichte schreiben. Bedingungsanalyse: Seit Beginn des 2. Halbjahres des Schuljahres 2005/2006 unterrichte ich die 2a im Fach Deutsch mit vier Stunden wöchentlich. Die zwei weiteren Deutschstunden unterrichtet die Klassenlehrerin. Das Verhältnis zwischen der Lerngruppe und mir ist aufgeschlossen und freundlich. Die Klasse setzt sich aus 13 Mädchen und 14 Jungen zusammen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Wolf und seine Wahrnehmung in der heutigen Gesellschaft. Ein Thema für den Sachunterricht by Nina Lawitschka
Cover of the book Senile Demenz vom Alzheimer Typ (SDAT) und Kommunikationsprobleme: Klinik sowie Analyse von Möglichkeiten zur Erhaltung von kommunikativen Fähigkeiten. by Nina Lawitschka
Cover of the book Die Sakramentalität der christlichen Ehe - Biblische Grundlegung, geschichtliche Entfaltung und systematische Reflexion by Nina Lawitschka
Cover of the book Zwischen Neugier und Tabu. Geschlechtspezifische Sozialisation muslimischer Mädchen in Deutschland by Nina Lawitschka
Cover of the book Das Politische System der BRD by Nina Lawitschka
Cover of the book Spurensicherung - Vom Andenken und dem anonymen Rest by Nina Lawitschka
Cover of the book Die Olympischen Spiele in der Kunst und Kultur der griechischen Antike by Nina Lawitschka
Cover of the book Electronic-Commerce und Gewerbeordnung by Nina Lawitschka
Cover of the book Einführung in das deutsche Jugendstrafrecht by Nina Lawitschka
Cover of the book Mächtegleichgewicht im Kalten Krieg - eine Illusion? by Nina Lawitschka
Cover of the book The Fine Print. The Hidden Agreement by Nina Lawitschka
Cover of the book Trainingssteuerung im Krafttraining by Nina Lawitschka
Cover of the book Religiöser Fundamentalismus by Nina Lawitschka
Cover of the book Staatsbürgerrechte und das Dilemma von Differenz und Gleichheit by Nina Lawitschka
Cover of the book Die Pest im Jahre 1348 und der Wandel im Geiste der Florentiner Gesellschaft by Nina Lawitschka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy