Personalauswahl aufgrund physischer Attraktivität. Möglichkeiten der Minimierung von Fehlentscheidungen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Personalauswahl aufgrund physischer Attraktivität. Möglichkeiten der Minimierung von Fehlentscheidungen by Cosima Schultz-Gerstein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cosima Schultz-Gerstein ISBN: 9783668030060
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cosima Schultz-Gerstein
ISBN: 9783668030060
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,1, Europäische Fernhochschule Hamburg, Veranstaltung: BWL & Wirtschaftspsychologie (B.A.), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, welche Faktoren, die mit physischer Attraktivität einhergehen, bei der Personalauswahl zu Fehlentscheidungen führen können. Als Grundlage werden zunächst einige Begriffsdefinitionen vorangestellt, so etwa: 'physische Attraktivität', 'first impression error', 'Halo Effekt', 'beauty is good Annahme' und Vorurteile. Mit verschiedenen Studien wird belegt, dass physische Attraktivität eine erhebliche Rolle in der Eignungsdiagnostik spielt. Bereits das Lichtbild in der Bewerbung übt einen Einfluss aus, und auch die wahrgenommene Attraktivität in einem Vorstellungsgespräch oder Genderunterschiede können darüber entscheiden, ob ein Kandidat einen Job bekommt oder nicht. Ein erdachtes Fallbeispiel verdeutlicht, wie innerhalb des Auswahlverfahrens Fehlentscheidungen aufgrund von physischer Attraktivität der Bewerber gefällt werden und welche Konsequenzen dies für ein Unternehmen haben kann. Als probate Mittel für die Minimierung der Fehlentscheidungen im Fallbeispiel werden das anonyme Bewerbungsverfahren, das Telefoninterview und das strukturierte Interview als umsetzbare Maßnahmen empfohlen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,1, Europäische Fernhochschule Hamburg, Veranstaltung: BWL & Wirtschaftspsychologie (B.A.), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, welche Faktoren, die mit physischer Attraktivität einhergehen, bei der Personalauswahl zu Fehlentscheidungen führen können. Als Grundlage werden zunächst einige Begriffsdefinitionen vorangestellt, so etwa: 'physische Attraktivität', 'first impression error', 'Halo Effekt', 'beauty is good Annahme' und Vorurteile. Mit verschiedenen Studien wird belegt, dass physische Attraktivität eine erhebliche Rolle in der Eignungsdiagnostik spielt. Bereits das Lichtbild in der Bewerbung übt einen Einfluss aus, und auch die wahrgenommene Attraktivität in einem Vorstellungsgespräch oder Genderunterschiede können darüber entscheiden, ob ein Kandidat einen Job bekommt oder nicht. Ein erdachtes Fallbeispiel verdeutlicht, wie innerhalb des Auswahlverfahrens Fehlentscheidungen aufgrund von physischer Attraktivität der Bewerber gefällt werden und welche Konsequenzen dies für ein Unternehmen haben kann. Als probate Mittel für die Minimierung der Fehlentscheidungen im Fallbeispiel werden das anonyme Bewerbungsverfahren, das Telefoninterview und das strukturierte Interview als umsetzbare Maßnahmen empfohlen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fertigungsaufträge by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Spiegelung und Inszenierung der Stadt in der Zeitschrift 'Die Gartenlaube' 1880 bis 1900 by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book A Dynamic Approach to the Language Adjustment of Expatriates and the Interaction of their Hierarchy Level and Assignment Vector by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Substanzauffassung und Relativität der Zeit by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Von der Anti-Atomkraft-Bewegung zur Gründung der Partei 'Die Grünen'. Eine Metamorphose? by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Die Eigenschaften des Cockney und seine Darstellung in der Literatur des frühen und späten 20. Jh. by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Elterntraining bei Kindern mit AD(H)S. Interventionsansätze und Trainingsprogramme by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Alleingang zu zweit by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Morphosyntaktische Sprachwandelprozesse im Siglo de Oro by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Digital Image Processing Techniques for Detecting Plant or Animal Diseases by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Zwischen Sesamstraße, Löwenzahn und Co - Kinderfernsehen in Deutschland by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Regulationstheorie und globale Umweltpolitik by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Jüdische Erwachsenenbildung im Dritten Reich. Martin Bubers Wirken in der nationalsozialistischen Juden- und Bildungspolitik by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Die Produktion von TV-Serien im Internet-Zeitalter by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Ist die Existenz eines theistischen Gottes beweisbar? by Cosima Schultz-Gerstein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy