Pädagogische Konzepte der Reformpädagogik: Flanagan und Makarenko

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Pädagogische Konzepte der Reformpädagogik: Flanagan und Makarenko by Petra Georg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Petra Georg ISBN: 9783640276875
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Petra Georg
ISBN: 9783640276875
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer hat noch nie von dem bedeutenden Pädagoge Rudolf Steiner gehört, dem Mann, dem wir die Waldorfpädagogik zu verdanken haben? In seiner Pädagogik dominiert der Gedanke der Antroposophie als Gesamtwerk von Wissenschaft, Kunst und Religion. So entwarf er seinen Erziehungsplan ausschließlich aus seiner kosmisch -spiritualistischen Anthropologie . Für seine Pädagogik konzipierte er beispielsweise Spielzeug, das nur aus naturbelassenen Materialien hergestellt wurde und der Entfaltung der kindlichen Kreativität dienen sollte. Ein anderer bedeutender Pädagoge war Maria Montessori, Schöpferin der Montessori- Kinderhäuser und -schulen, die mittlerweile weit verbreitet sind. In ihrer Methode bemüht sie sich um äußere Zurückhaltung in allen direkten erzieherischen Eingriffen bei gleichzeitiger besonderer Aufmerksamkeit für die Gestaltung einer geordneten Umgebung für das Kind. Bei ihrem didaktischen Montessori-Material handelt es sich um Arbeits- und Trainingsangebote für selbsttätige und vom Kind auch selbst kontrollierbare Sinnes-, Geschicklichkeits-, Beobachtungs- und Ordnungsübungen. Auch Friedrich Wilhelm August Fröbel, Schöpfer, der heute verbreiteten Elementarbildung in Kindergärten zählt zu den herausragenden Pädagogen. In seiner Konzeption sind einfache und autodidaktische Spielmaterialien wie Ball oder Kugel von besonderer Bedeutung, weil sie in ihrer Begrenztheit und gleichzeitigen Ausdehnung nach vielen Seiten das Prinzip des Universums, die Polarität von Einheit und Mannigfaltigkeit, unmittelbar zum Ausdruck bringen. Dies sind nur wenige Beispiele für Pädagogen, die in der Epoche der Reformpädagogik große und bedeutsame Konzeptionen und Leitideen der Pädagogik entwarfen. In meiner Hausarbeit möchte ich über zwei weitere 'große Pioniere ' der Reformpädagogik schreiben. Einer der beiden ist ebenfalls in der Pädagogik sehr bekannt und hoch geschätzt bezüglich seiner Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Rede ist von Anton Semjonowitch Makarenko. Der andere leistete zwar ebenfalls große pädagogische Arbeit mit verwahrlosten Kindern und Jugendlichen, ist aber weniger berühmt - sein Name ist Pater Edward Joseph Flanagan. Ich werde mich mit den Fragen beschäftigen: Wer waren diese Männer? Welche Konzeptionen der Pädagogik entwickelten sie? Worin lagen die persönlichen Motive zur Entwicklung ihrer Konzeption und Leitidee? Am Ende meiner Hausarbeit möchte ich persönliche Vergleiche und Gegenüberstellungen dieser beiden Reformpädagogen vornehmen, um Gemeinsamkeiten und Differenzen der beiden Männer aufzuzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer hat noch nie von dem bedeutenden Pädagoge Rudolf Steiner gehört, dem Mann, dem wir die Waldorfpädagogik zu verdanken haben? In seiner Pädagogik dominiert der Gedanke der Antroposophie als Gesamtwerk von Wissenschaft, Kunst und Religion. So entwarf er seinen Erziehungsplan ausschließlich aus seiner kosmisch -spiritualistischen Anthropologie . Für seine Pädagogik konzipierte er beispielsweise Spielzeug, das nur aus naturbelassenen Materialien hergestellt wurde und der Entfaltung der kindlichen Kreativität dienen sollte. Ein anderer bedeutender Pädagoge war Maria Montessori, Schöpferin der Montessori- Kinderhäuser und -schulen, die mittlerweile weit verbreitet sind. In ihrer Methode bemüht sie sich um äußere Zurückhaltung in allen direkten erzieherischen Eingriffen bei gleichzeitiger besonderer Aufmerksamkeit für die Gestaltung einer geordneten Umgebung für das Kind. Bei ihrem didaktischen Montessori-Material handelt es sich um Arbeits- und Trainingsangebote für selbsttätige und vom Kind auch selbst kontrollierbare Sinnes-, Geschicklichkeits-, Beobachtungs- und Ordnungsübungen. Auch Friedrich Wilhelm August Fröbel, Schöpfer, der heute verbreiteten Elementarbildung in Kindergärten zählt zu den herausragenden Pädagogen. In seiner Konzeption sind einfache und autodidaktische Spielmaterialien wie Ball oder Kugel von besonderer Bedeutung, weil sie in ihrer Begrenztheit und gleichzeitigen Ausdehnung nach vielen Seiten das Prinzip des Universums, die Polarität von Einheit und Mannigfaltigkeit, unmittelbar zum Ausdruck bringen. Dies sind nur wenige Beispiele für Pädagogen, die in der Epoche der Reformpädagogik große und bedeutsame Konzeptionen und Leitideen der Pädagogik entwarfen. In meiner Hausarbeit möchte ich über zwei weitere 'große Pioniere ' der Reformpädagogik schreiben. Einer der beiden ist ebenfalls in der Pädagogik sehr bekannt und hoch geschätzt bezüglich seiner Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Rede ist von Anton Semjonowitch Makarenko. Der andere leistete zwar ebenfalls große pädagogische Arbeit mit verwahrlosten Kindern und Jugendlichen, ist aber weniger berühmt - sein Name ist Pater Edward Joseph Flanagan. Ich werde mich mit den Fragen beschäftigen: Wer waren diese Männer? Welche Konzeptionen der Pädagogik entwickelten sie? Worin lagen die persönlichen Motive zur Entwicklung ihrer Konzeption und Leitidee? Am Ende meiner Hausarbeit möchte ich persönliche Vergleiche und Gegenüberstellungen dieser beiden Reformpädagogen vornehmen, um Gemeinsamkeiten und Differenzen der beiden Männer aufzuzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Briefe eines russischen Reisenden'. Nikolay Karamzin und sein Verhältnis zur Französischen Revolution by Petra Georg
Cover of the book Analyse: ARTE 'Karambolage - Eine Sendung von Claire Doutriaux' by Petra Georg
Cover of the book Zu: Joseph Beuys - Komposition für zwei Musikanten (1963) by Petra Georg
Cover of the book Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die Arbeitsmigration nach Westeuropa by Petra Georg
Cover of the book Sammlung diverser Berichte - Band I: Wirtschaftlichkeits- und Organisationsanalyse des innerbetrieblichen Hol- und Bringedienstes eines Großklinikums by Petra Georg
Cover of the book Mietvertragscontrolling in Shopping Centern by Petra Georg
Cover of the book Über Fritz Kleins Autobiographie 'Drinnen und Draußen, ein Historiker in der DDR' by Petra Georg
Cover of the book Die langfristige Konditionstrainingsplanung der Leichtathletik-Kategorie 'SPRINT' by Petra Georg
Cover of the book Das Scientific Management und wie es die Arbeitssituation veränderte by Petra Georg
Cover of the book Menschenrechte und Grundfreiheiten in Europa - Zur begründungslosen Nichtannahme / Ablehnung von Verfassungsbeschwerden nach § 93 BVerfGG by Petra Georg
Cover of the book Antikorruptionsmaßnahmen im Schatten der Europäisierung by Petra Georg
Cover of the book Images of Fire, Warmth and Light in Mary Shelley's Novels by Petra Georg
Cover of the book Unterrichtsstunde zu 'Der Faden' von J. Guggenmos by Petra Georg
Cover of the book Veränderung der Einstellungen und Verhaltensweisen gegenüber Spinnen als Beitrag zur Umweltbildung by Petra Georg
Cover of the book Zur Konzeption der Heimatkunde by Petra Georg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy