Operante Konditionierung nach B.F. Skinner`s Wissenschaft und menschliches Verhalten Kap 5

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Operante Konditionierung nach B.F. Skinner`s Wissenschaft und menschliches Verhalten Kap 5 by Heiko Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heiko Fischer ISBN: 9783638451246
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heiko Fischer
ISBN: 9783638451246
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Einführung in die Anthropologie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt viele Möglichkeiten sich mit interessanten Themen auseinander zusetzen. Wenn man sich im Studium der Pädagogik mit verschiedenen Werken und Schriften beschäftigt oder sich einfach nur durch die Bibliothek liest, wird man an bestimmten Begriffen nicht vorbeikommen. Einer dieser Begriffe ist die Konditionierung. Zweck dieser Arbeit soll es nun sein auf diesen Begriff einzugehen. Hier soll die Konditionierung als solches beschrieben werden, da mit diesem Begriff einige Erwartungen und Vorstellungen verbunden sind und sei es nur, weil man mal irgendetwas in diesem Zusammenhang, z. B. in der vorangegangenen Schulbildung oder auch zu Hause aufgeschnappt hat. Im weiteren Verlauf soll zentraler Bestandteil die 'Operante Konditionierung' nach B. F. SKINNER´s Werk ' Wissenschaft und menschliches Verhalten' sein. Zuvor möchte ich aber noch auf die Ausgangssituation seiner Überlegungen kommen, um eine Überleitung zum eigentlichen Teil zu schaffen. Das Ende soll die Betrachtung aufzeigen, inwieweit SKINNER mit seinen Werken, besonders mit dem mir vorliegenden die Psychologie in der nachfolgenden Zeit beeinflusst und geprägt hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Einführung in die Anthropologie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt viele Möglichkeiten sich mit interessanten Themen auseinander zusetzen. Wenn man sich im Studium der Pädagogik mit verschiedenen Werken und Schriften beschäftigt oder sich einfach nur durch die Bibliothek liest, wird man an bestimmten Begriffen nicht vorbeikommen. Einer dieser Begriffe ist die Konditionierung. Zweck dieser Arbeit soll es nun sein auf diesen Begriff einzugehen. Hier soll die Konditionierung als solches beschrieben werden, da mit diesem Begriff einige Erwartungen und Vorstellungen verbunden sind und sei es nur, weil man mal irgendetwas in diesem Zusammenhang, z. B. in der vorangegangenen Schulbildung oder auch zu Hause aufgeschnappt hat. Im weiteren Verlauf soll zentraler Bestandteil die 'Operante Konditionierung' nach B. F. SKINNER´s Werk ' Wissenschaft und menschliches Verhalten' sein. Zuvor möchte ich aber noch auf die Ausgangssituation seiner Überlegungen kommen, um eine Überleitung zum eigentlichen Teil zu schaffen. Das Ende soll die Betrachtung aufzeigen, inwieweit SKINNER mit seinen Werken, besonders mit dem mir vorliegenden die Psychologie in der nachfolgenden Zeit beeinflusst und geprägt hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die existentialistische Begründung der Freiheit in Jean-Paul Sartres Werk 'Das Sein und das Nichts' by Heiko Fischer
Cover of the book Das Berliner Intelligenz-Struktur-Modell by Heiko Fischer
Cover of the book Lucius Licinius Lucullus by Heiko Fischer
Cover of the book Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung. Zur Gesundheitssituation älterer Menschen by Heiko Fischer
Cover of the book An analysis about Anglicisms collected from four bakeries in the innercity of Greifswald by Heiko Fischer
Cover of the book Sind Computerprogramme patentierbar? by Heiko Fischer
Cover of the book Was ist bei einer vorzeitigen Beendigung eines Berufsausbildungsverhältnisses vom Auszubildenden und vom Ausbilder zu beachten by Heiko Fischer
Cover of the book Anarchismus in Katalonien by Heiko Fischer
Cover of the book The motif of decay in 'The Waste Land' by T. S. Eliot by Heiko Fischer
Cover of the book Migrantenkinder an deutschen Schulen by Heiko Fischer
Cover of the book Konzeption und praktische Umsetzung des jahrgangsübergreifenden Projektes 'clever essen' im Rahmen der Schulprojektwoche 'Schule ist mehr...' by Heiko Fischer
Cover of the book Die Gewerkschaftsbewegung der Solidarnosc. Auswirkungen auf eine Zeitepoche und Vorbild für die osteuropäische Öffnung by Heiko Fischer
Cover of the book Ökonomische Evaluation der deutschen Energiewende-Politik. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz by Heiko Fischer
Cover of the book Friedrich Nietzsches 'Also sprach Zarathustra' - Qualitätssicherung bei elektronischer Publikation und Edition by Heiko Fischer
Cover of the book Die germanische Kultur vor der Romanisierung by Heiko Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy