Interkulturelles Lernen mit Hilfe von Literatur

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Interkulturelles Lernen mit Hilfe von Literatur by Anna Stüwe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Stüwe ISBN: 9783638436793
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Stüwe
ISBN: 9783638436793
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Anglistik - Sonstiges, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Anglistik), Veranstaltung: Literature and Cultural Studies, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten ein bevorzugtes Einwanderungsland der verschiedensten Menschen fremder Kulturkreise gewesen und ist dies immer noch. Jeden Tag begegnen wir daher Personen mit uns fremden Wertvorstellungen und Normen, was zu Missverständnissen oder Konflikten führen kann. Da Schulen ein Spiegelbild unserer Gesellschaft darstellen, ist es notwendig, um dem modernen Bildungsauftrag folge zu leisten, die SchülerInnen zu Toleranz zu erziehen und ihnen die Vorteile einer vielschichtigen Gesellschaft vor Augen zu führen. In dieser Hausarbeit wird aufgzeigt, inwiefern interkulturelles Lernen zu den oben genannten Zielen betragen kann und inwiefern Literatur dies unterstützen kann. Der erste Teil der Hausarbeit wird sich mit der Definitionsproblematik des interkulturellen Lernens beschäftigen. Im dann folgenden Abschnitt wird auf die gesellschaftliche Bedeutung interkultureller Erziehung eingehen, um dann anschließend auf interkulturelles Lernen im Detail eingehen zu können. Im letzten Teil der Hausarbeit wird beleuchtet, inwiefern literarische Texte ein ideales Medium darstellen, um den SchülerInnen vor Augen zu führen, dass andersartige Wertvorstellung und fremde kulturelle Orientierungen zu achten sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Anglistik - Sonstiges, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Anglistik), Veranstaltung: Literature and Cultural Studies, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten ein bevorzugtes Einwanderungsland der verschiedensten Menschen fremder Kulturkreise gewesen und ist dies immer noch. Jeden Tag begegnen wir daher Personen mit uns fremden Wertvorstellungen und Normen, was zu Missverständnissen oder Konflikten führen kann. Da Schulen ein Spiegelbild unserer Gesellschaft darstellen, ist es notwendig, um dem modernen Bildungsauftrag folge zu leisten, die SchülerInnen zu Toleranz zu erziehen und ihnen die Vorteile einer vielschichtigen Gesellschaft vor Augen zu führen. In dieser Hausarbeit wird aufgzeigt, inwiefern interkulturelles Lernen zu den oben genannten Zielen betragen kann und inwiefern Literatur dies unterstützen kann. Der erste Teil der Hausarbeit wird sich mit der Definitionsproblematik des interkulturellen Lernens beschäftigen. Im dann folgenden Abschnitt wird auf die gesellschaftliche Bedeutung interkultureller Erziehung eingehen, um dann anschließend auf interkulturelles Lernen im Detail eingehen zu können. Im letzten Teil der Hausarbeit wird beleuchtet, inwiefern literarische Texte ein ideales Medium darstellen, um den SchülerInnen vor Augen zu führen, dass andersartige Wertvorstellung und fremde kulturelle Orientierungen zu achten sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Verständnis des Glaubens bei Dietrich Bonhoeffer unter den Bedingungen der nationalsozialistischen Diktatur by Anna Stüwe
Cover of the book Speech Accommodation by Anna Stüwe
Cover of the book Was ist Kritik? Ein Unterrichtsentwurf für den ökumenischen Religionsunterricht by Anna Stüwe
Cover of the book Die Wirtschaftspolitik der Präsidialkabinette Brüning - Ein Beitrag zur Diskussion um die These Knut Borchardts by Anna Stüwe
Cover of the book Kooperationsprinzip und Implikatur by Anna Stüwe
Cover of the book Kündigung von Verträgen in Bezug auf Versicherungverträge by Anna Stüwe
Cover of the book Dependenz Parsing - Ein sinnvolles Verfahren? by Anna Stüwe
Cover of the book Multilateral and bilateral trade negotiations by Anna Stüwe
Cover of the book Analyse Diego Velazquez 'Innozenz X.' by Anna Stüwe
Cover of the book Ein geschichtlicher Überblick zum Eisen im Erzgebirge: Der Frohnauer Hammer - 570 Jahre Herrenhaus und 350 Jahre Eisenhammer by Anna Stüwe
Cover of the book Das Rentenproblem - Ist die Rente in Zukunft noch sicher? by Anna Stüwe
Cover of the book Chancen, Möglichkeiten und Vorbedingungen eines Friedens bei 'Vom Kriege' von Clausewitz und die Übertragung auf den Versailler Friedensvertrag by Anna Stüwe
Cover of the book LRS- Die Problematik der Ursachenklärung, der Diagnostik und der gezielten Förderung by Anna Stüwe
Cover of the book Zur Bedeutung der Bezeichnung 'Idiot' für Jesus bei Friedrich Nietzsche by Anna Stüwe
Cover of the book Brüche ohne Schmerzen: Schüler entwickeln Bruchvorstellungen mit individuellen Portfolios by Anna Stüwe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy