Mitarbeiter als Markenbotschafter

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Mitarbeiter als Markenbotschafter by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668232983
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668232983
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, BSP Business School Berlin (ehem. Potsdam), Veranstaltung: Marketing und Vertrieb, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Theorie sind alle Mitarbeiter auch potenzielle Markenbotschafter eines Unternehmens, da sie in Ihrer Eigenschaft als Angestellte die Marke gegenüber Kunden, Zulieferern und anderen Anspruchsgruppen, mit denen sie im Kontakt stehen, ständig repräsentieren. Die Mitarbeiter sind daher auch bedeutend für den Markenerfolg. Externes Marketing ist längst wichtiger Bestandteil moderner Unternehmensführung, seit einigen Jahren gewinnt jedoch auch das interne Marketing mehr und mehr an Bedeutung. Im Zeitalter von Verdrängungswettbewerb, Produkt- und Markeninflation, intermedialer Kommunikationsformen, Reizüberflutung und immer besser informierten sowie skeptischen Kunden wird es für Unternehmen immer schwieriger sich von der Konkurrenz zu differenzieren. Mit zunehmender Dominanz des Dienstleistungsanteils in der heutigen Wirtschaft sind die sogenannten Augenblicke der Wahrheit, d.h., die Kontaktpunkte zwischen Kunde und Anbieter, für die Qualitätswahrnehmung einer erbrachten Leistung und somit die Kundenzufriedenheit entscheidend. Die Kunden erleben, in wie weit das Produkt oder die Dienstleistung mit den in der Werbung suggerierten Eigenschaften übereinstimmt. Wenn also die Mitarbeiter, die die Leistung erbringen, selbst nicht in der Lage sind die Markenwerte nach außen zu transportieren, sodass beim Kunden eine einheitliche Markenwahrnehmung entsteht, stellt diese Diskrepanz dringenden Handlungsbedarf für das Management dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, BSP Business School Berlin (ehem. Potsdam), Veranstaltung: Marketing und Vertrieb, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Theorie sind alle Mitarbeiter auch potenzielle Markenbotschafter eines Unternehmens, da sie in Ihrer Eigenschaft als Angestellte die Marke gegenüber Kunden, Zulieferern und anderen Anspruchsgruppen, mit denen sie im Kontakt stehen, ständig repräsentieren. Die Mitarbeiter sind daher auch bedeutend für den Markenerfolg. Externes Marketing ist längst wichtiger Bestandteil moderner Unternehmensführung, seit einigen Jahren gewinnt jedoch auch das interne Marketing mehr und mehr an Bedeutung. Im Zeitalter von Verdrängungswettbewerb, Produkt- und Markeninflation, intermedialer Kommunikationsformen, Reizüberflutung und immer besser informierten sowie skeptischen Kunden wird es für Unternehmen immer schwieriger sich von der Konkurrenz zu differenzieren. Mit zunehmender Dominanz des Dienstleistungsanteils in der heutigen Wirtschaft sind die sogenannten Augenblicke der Wahrheit, d.h., die Kontaktpunkte zwischen Kunde und Anbieter, für die Qualitätswahrnehmung einer erbrachten Leistung und somit die Kundenzufriedenheit entscheidend. Die Kunden erleben, in wie weit das Produkt oder die Dienstleistung mit den in der Werbung suggerierten Eigenschaften übereinstimmt. Wenn also die Mitarbeiter, die die Leistung erbringen, selbst nicht in der Lage sind die Markenwerte nach außen zu transportieren, sodass beim Kunden eine einheitliche Markenwahrnehmung entsteht, stellt diese Diskrepanz dringenden Handlungsbedarf für das Management dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Ursachen und Voraussetzungen zum Entstehen der griechischen Biographie by Anonym
Cover of the book Unterricht in jahrgangsgemischten Klassen in der Grundschule. Möglichkeiten und Grenzen by Anonym
Cover of the book Konstitutionstypologie von William H. Sheldon by Anonym
Cover of the book Die Grundrechte in Deutschland by Anonym
Cover of the book Die Praxis der Kaufpreisallokation. Eine empirische Analyse der Anwendung des IFRS 3 by Anonym
Cover of the book Lebende Bilder in Pasolinis La Ricotta by Anonym
Cover of the book Corporate Bonds by Anonym
Cover of the book Praktikumsbericht Jugendaufbauwerk by Anonym
Cover of the book Vodafone PLC. Business Ethics by Anonym
Cover of the book Nicht-kontrollierende Minderheitsbeteiligungen. Ein Problem der Europäischen Fusionskontrolle? by Anonym
Cover of the book Polen und Deutschland nach dem Versailler Vertrag by Anonym
Cover of the book Servietten brechen, Form: Krone (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Anonym
Cover of the book Harm Reduction als vorrangiges Ziel einer modernen Drogenpolitik by Anonym
Cover of the book Allgemeines über die Sophisten. Sokrates und die Sophisten by Anonym
Cover of the book Performance Management in Non-Profit Krankenhäusern by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy