Harm Reduction als vorrangiges Ziel einer modernen Drogenpolitik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Harm Reduction als vorrangiges Ziel einer modernen Drogenpolitik by Christiane Klein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christiane Klein ISBN: 9783640224289
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christiane Klein
ISBN: 9783640224289
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2,7, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch kommt im Laufe seines Lebens irgendwann einmal direkt oder indirekt mit Drogen in Berührung. Zum Beispiel als Fötus im Mutterleib einer drogensüchtigen Mutter, als Jugendlicher dem auf dem Pausenhof zum ersten Mal ein Joint angeboten wird, als Elternteil der Sorge um das eigene Kind hat, ob es womöglich in die Drogenabhängigkeit hineinrutscht oder als alter Mensch, der auf der Strasse von einem opiatsüchtigen überfallen wird, weil dieser Geld für Heroin braucht. Wer sich dennoch mit keinem dieser Menschen identifizieren kann, trägt zumindest die horrenden Kosten mit, die die Maßnahmen im Bereich der Drogenhilfe und -prävention mit sich bringen. Drogenpolitik geht also uns alle an! Ich habe das Thema 'Harm Reductin als vorrangiges Ziel einer modernen Drogenpolitik' deshalb gewählt, weil es mich sehr interessiert. Mein Fremdpraktikum habe ich im Bereich Streetwork absolviert und bin dadurch ganz automatisch mit Harm Reduction in Berührung gekommen ohne darüber nachzudenken und ohne den politischen Hintergrund dazu zu kennen. Das möchte ich mit dieser Seminararbeit nachholen. Zunächst werde ich die Begriffe 'Harm Reduction' und 'Drogenpolitik' definieren. Anschließend werde ich auf allgemeine Tatsachen der Drogenpolitik eingehen, wie die Geschichte der Drogenpolitik, das Betäubungsmittelgesetz als Rechtsgrundlage der Drogenpolitik, die zwei entgegengesetzten Ansätze der Drogenpolitik. In Kapitel 4 werde ich die Leitlinien einer konstruktiven Drogenpolitik nennen und auf deren Auftrag und Ziel eingehen. Kapitel 5 handelt schließlich von Harm Reduction und dessen einzelnen Maßnahmen. Ich beende diese Seminararbeit mit einem Schlusswort in Kapitel 6.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2,7, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch kommt im Laufe seines Lebens irgendwann einmal direkt oder indirekt mit Drogen in Berührung. Zum Beispiel als Fötus im Mutterleib einer drogensüchtigen Mutter, als Jugendlicher dem auf dem Pausenhof zum ersten Mal ein Joint angeboten wird, als Elternteil der Sorge um das eigene Kind hat, ob es womöglich in die Drogenabhängigkeit hineinrutscht oder als alter Mensch, der auf der Strasse von einem opiatsüchtigen überfallen wird, weil dieser Geld für Heroin braucht. Wer sich dennoch mit keinem dieser Menschen identifizieren kann, trägt zumindest die horrenden Kosten mit, die die Maßnahmen im Bereich der Drogenhilfe und -prävention mit sich bringen. Drogenpolitik geht also uns alle an! Ich habe das Thema 'Harm Reductin als vorrangiges Ziel einer modernen Drogenpolitik' deshalb gewählt, weil es mich sehr interessiert. Mein Fremdpraktikum habe ich im Bereich Streetwork absolviert und bin dadurch ganz automatisch mit Harm Reduction in Berührung gekommen ohne darüber nachzudenken und ohne den politischen Hintergrund dazu zu kennen. Das möchte ich mit dieser Seminararbeit nachholen. Zunächst werde ich die Begriffe 'Harm Reduction' und 'Drogenpolitik' definieren. Anschließend werde ich auf allgemeine Tatsachen der Drogenpolitik eingehen, wie die Geschichte der Drogenpolitik, das Betäubungsmittelgesetz als Rechtsgrundlage der Drogenpolitik, die zwei entgegengesetzten Ansätze der Drogenpolitik. In Kapitel 4 werde ich die Leitlinien einer konstruktiven Drogenpolitik nennen und auf deren Auftrag und Ziel eingehen. Kapitel 5 handelt schließlich von Harm Reduction und dessen einzelnen Maßnahmen. Ich beende diese Seminararbeit mit einem Schlusswort in Kapitel 6.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mietvertragscontrolling in Shopping Centern by Christiane Klein
Cover of the book Umgang mit Unterrichtsstörungen. Das Trainingsraum-Modell by Christiane Klein
Cover of the book Einblicke in den Bergbau und die Moschusochsen-Haltung der Provinz Quebec von 1876-1976 by Christiane Klein
Cover of the book Crowdfunding. Analyse des State of Art by Christiane Klein
Cover of the book § 35a EStG Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und für die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen by Christiane Klein
Cover of the book PPP - Kooperationsmodelle - Vergaberecht by Christiane Klein
Cover of the book Advanced Research Methods. Integrative components, Analysis and Research development by Christiane Klein
Cover of the book Piagets Entwicklungsbegriff by Christiane Klein
Cover of the book Die Werbegemeinschaft im Shopping-Center by Christiane Klein
Cover of the book Der 'Tunneleffekt' von Albert O. Hirschmann - Analyse und Erläuterung anhand von Beispielen by Christiane Klein
Cover of the book Die perikleische Pest und ihre Auswirkungen auf die athenische Innenpolitik by Christiane Klein
Cover of the book Die innerfamiliale Arbeitsteilung 1950 bis heute by Christiane Klein
Cover of the book Aristoteles' Naturphilosophie im zweiten Buch der Physik by Christiane Klein
Cover of the book Reformoptionen der gesetzlichen Krankenversicherung im Vergleich by Christiane Klein
Cover of the book Hausaufgaben als Belastung für den Schüler?! by Christiane Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy