Konstitutionstypologie von William H. Sheldon

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Konstitutionstypologie von William H. Sheldon by Katja Otto, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Otto ISBN: 9783638468978
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Otto
ISBN: 9783638468978
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,3, Universität Potsdam, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: William H. Sheldon wurde 1899 in Warwick, Rhode Island, geboren. 1919 wurde ihm der Bachelor of arts von der Brown University verliehen. Seinen Magister erhielt er an der University of Colorado und später seinen Abschluss an der University of Chicago für Psychologie (1926). Seinen Doktor der Medizin erreichte er ebenfalls in Chicago im Jahre 1933. Während seines Studiums übte er von 1924-1926 schon einige Lehrtätigkeiten an der psychologischen Fakultät von Chicago sowie an der Northwestern University und University of Wisconsin aus. Weiterhin arbeitete er auch als Arzt an der Kinderklinik von Chicago, bis er an der Psychatrie Interesse fand. Von 1935-1936 bereiste Sheldon Europa und ging diesem Interesse in Form eines Studiums nach. Während seines Auslandsstudiums verbrachte er einige Zeit mit Freud und Kretschmer und interessierte sich für die Arbeit von C. G. Jung in der Schweiz. Als er nach Chicago zurückkam, arbeitete er wieder als Professor an der University of Chicago. Zwei Jahre später wechselte er zur Harvard University. Im Zweiten Weltkrieg arbeitete Sheldon als Stabsarzt in der Luftwaffe. Als er aus dem Kriegsdienst entlassen wurde, leitete er das Constitutional Laboratory an der Medizinischen Fakultät der Columbia University. Seine fachlichen Beiträge waren nahezu ausschließlich der Konstitutionspsychologie gewidmet. Der 1940 zusammen mit Stevens und Tucker veröffentlichte Band 'The varieties of human physique: an introduction to constitutional psychology' sowie der mit Stevens publizierte Band 'The varieties of temperament: a psychology of constitutional differences' waren die Hauptwerke Sheldons. Sheldon starb dann 1977 in Cambridge.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,3, Universität Potsdam, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: William H. Sheldon wurde 1899 in Warwick, Rhode Island, geboren. 1919 wurde ihm der Bachelor of arts von der Brown University verliehen. Seinen Magister erhielt er an der University of Colorado und später seinen Abschluss an der University of Chicago für Psychologie (1926). Seinen Doktor der Medizin erreichte er ebenfalls in Chicago im Jahre 1933. Während seines Studiums übte er von 1924-1926 schon einige Lehrtätigkeiten an der psychologischen Fakultät von Chicago sowie an der Northwestern University und University of Wisconsin aus. Weiterhin arbeitete er auch als Arzt an der Kinderklinik von Chicago, bis er an der Psychatrie Interesse fand. Von 1935-1936 bereiste Sheldon Europa und ging diesem Interesse in Form eines Studiums nach. Während seines Auslandsstudiums verbrachte er einige Zeit mit Freud und Kretschmer und interessierte sich für die Arbeit von C. G. Jung in der Schweiz. Als er nach Chicago zurückkam, arbeitete er wieder als Professor an der University of Chicago. Zwei Jahre später wechselte er zur Harvard University. Im Zweiten Weltkrieg arbeitete Sheldon als Stabsarzt in der Luftwaffe. Als er aus dem Kriegsdienst entlassen wurde, leitete er das Constitutional Laboratory an der Medizinischen Fakultät der Columbia University. Seine fachlichen Beiträge waren nahezu ausschließlich der Konstitutionspsychologie gewidmet. Der 1940 zusammen mit Stevens und Tucker veröffentlichte Band 'The varieties of human physique: an introduction to constitutional psychology' sowie der mit Stevens publizierte Band 'The varieties of temperament: a psychology of constitutional differences' waren die Hauptwerke Sheldons. Sheldon starb dann 1977 in Cambridge.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Reformatoren und ihre Theologie. Das Eheverständnis Luthers by Katja Otto
Cover of the book Die United Fruit in Mittelamerika by Katja Otto
Cover of the book Wirtschaftskriminalität und Wirtschaftsprüfung. Anforderungen an den Wirtschaftsprüfer zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung by Katja Otto
Cover of the book Der Substanzbegriff bei Aristoteles by Katja Otto
Cover of the book Cost-Utility-Analyse anhand einer Lebertransplantation by Katja Otto
Cover of the book Die Westfassaden der Notre Dame in Paris und in Laon. Eine vergleichende Betrachtung by Katja Otto
Cover of the book Telemonitoring - mobile Datenerfassung am Patienten by Katja Otto
Cover of the book Selbstverletzendes Verhalten im Jugendalter by Katja Otto
Cover of the book Medienkunst in Osteuropa by Katja Otto
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Bilanzpolitik by Katja Otto
Cover of the book Die Ursachen und Voraussetzungen zum Entstehen der griechischen Biographie by Katja Otto
Cover of the book Masochismus und 'The Fight Club' by Katja Otto
Cover of the book Planen und Bauen in Grossbritannien by Katja Otto
Cover of the book Individual vs. Organizational Burnout by Katja Otto
Cover of the book Der Geist der Tiere by Katja Otto
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy