Inseln der Ostsee

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Human Geography
Cover of the book Inseln der Ostsee by Oliver Thaßler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Thaßler ISBN: 9783640455287
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Thaßler
ISBN: 9783640455287
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 2,0, Universität Kassel (Fachgebiet Landnutzung und Landschaftsplanung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ostsee ist ein erst wenige Jahrtausende altes Meer und damit erdgeschichtlich sehr jung.Sie ist durch Meerengen mit der Nordsee verbunden und steht einerseits unter dem Einfluß des salzhaltigen Nordseewassers und andererseits im Regime von Süßwassern, die aus den Einzugsgebieten Skandinaviens in sie fliessen. Diese Begebenheiten machen die Ostsee mit ihren 415 000 km² zu einer der größten Brackwasserflächen der Erde. Neben der auch durch den unterschiedlichen Salzgehalt bedingten Vielfalt an Meeresorganismen stellt besonders das geologische Potenzial, auf dem die Ostsee ruht und von dem sie umgeben ist, eine enorme Vielfalt dar. Dieses Meer liegt in der transeuropäischen Störungszone der westeuropäischen Plattform und der Osteuropäischen Plattform mit dem Baltischen Schild. Durch diverse plattentektonische Vorgänge, die schon im Erdaltertum Altpaläozoikum) ihren Anfang fanden, grenzen heute verschiedene geologische Untergründe aneinander oder erheben sich aus der Ostsee. Diese Vielfalt zeichnen auch die Inseln des baltischen Meeres nach. Diese Studienarbeit möchte dabei landschaftsökologische Begebenheiten ausgewählter Ostseeinseln vermitteln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 2,0, Universität Kassel (Fachgebiet Landnutzung und Landschaftsplanung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ostsee ist ein erst wenige Jahrtausende altes Meer und damit erdgeschichtlich sehr jung.Sie ist durch Meerengen mit der Nordsee verbunden und steht einerseits unter dem Einfluß des salzhaltigen Nordseewassers und andererseits im Regime von Süßwassern, die aus den Einzugsgebieten Skandinaviens in sie fliessen. Diese Begebenheiten machen die Ostsee mit ihren 415 000 km² zu einer der größten Brackwasserflächen der Erde. Neben der auch durch den unterschiedlichen Salzgehalt bedingten Vielfalt an Meeresorganismen stellt besonders das geologische Potenzial, auf dem die Ostsee ruht und von dem sie umgeben ist, eine enorme Vielfalt dar. Dieses Meer liegt in der transeuropäischen Störungszone der westeuropäischen Plattform und der Osteuropäischen Plattform mit dem Baltischen Schild. Durch diverse plattentektonische Vorgänge, die schon im Erdaltertum Altpaläozoikum) ihren Anfang fanden, grenzen heute verschiedene geologische Untergründe aneinander oder erheben sich aus der Ostsee. Diese Vielfalt zeichnen auch die Inseln des baltischen Meeres nach. Diese Studienarbeit möchte dabei landschaftsökologische Begebenheiten ausgewählter Ostseeinseln vermitteln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Regierungssysteme im Vergleich by Oliver Thaßler
Cover of the book Tankstellen als Sonderform im Handel by Oliver Thaßler
Cover of the book Zur Vereinbarkeit von Unterricht und sprachheiltherapeutischer Arbeit an der Sprachheilschule by Oliver Thaßler
Cover of the book Stundenentwurf: Freiheit und Verantwortung - Was macht mich frei? by Oliver Thaßler
Cover of the book Musiktherapie bei sexuell traumatisierten Kindern by Oliver Thaßler
Cover of the book Die Sprachpolitik der Europäischen Union by Oliver Thaßler
Cover of the book Die Zivilgesellschaft in Großbritannien by Oliver Thaßler
Cover of the book Gahmuret als idealisierter Ritter? - Analyse der Herkunft, der Tugenden und des Turnierwesens by Oliver Thaßler
Cover of the book Woraus Hume keine Schlüsse zieht by Oliver Thaßler
Cover of the book Der kategorische Imperativ als Lehrstück by Oliver Thaßler
Cover of the book Die Ganztagsschule als musikpädagogische Herausforderung by Oliver Thaßler
Cover of the book Vokabelheft Immobilienkaufleute by Oliver Thaßler
Cover of the book Von Lenin bis Lafontaine - Ist die Linkspartei.PDS in der bundesdeutschen Demokratie angekommen? by Oliver Thaßler
Cover of the book Zusammenhang zwischen Konstruktivistischem Lernen, Freiarbeit und Wochenplanarbeit by Oliver Thaßler
Cover of the book Suchmaschinen. Optimierung und Marketing by Oliver Thaßler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy