Konzeptionen von Glück - Aristoteles und Epikur

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Konzeptionen von Glück - Aristoteles und Epikur by Pola Sarah, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Pola Sarah ISBN: 9783656105282
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Pola Sarah
ISBN: 9783656105282
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Glück ist ein zentraler Begriff der antiken Ethik. Er wird von allen großen Dichtern und Denkern untersucht, insbesondere von Aristoteles und Epikur. Im ersten Teil des Essays setze ich mich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Konzeptionen von Glück aus den Texten 'Nikomachische Ethik' von Aristoteles und 'Menoikeus-Brief' von Epikur auseinander. Dabei untersuche ich vor allem die Definitionen von Glück, den Glücksinhalt, zentrale Argumente sowie wichtige Voraussetzungen für das Erreichen von Glück. Im zweiten Teil des Essays gebe ich eine kurze Stellungnahme zu den Glücksdefinitionen der beiden Philosophen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Glück ist ein zentraler Begriff der antiken Ethik. Er wird von allen großen Dichtern und Denkern untersucht, insbesondere von Aristoteles und Epikur. Im ersten Teil des Essays setze ich mich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Konzeptionen von Glück aus den Texten 'Nikomachische Ethik' von Aristoteles und 'Menoikeus-Brief' von Epikur auseinander. Dabei untersuche ich vor allem die Definitionen von Glück, den Glücksinhalt, zentrale Argumente sowie wichtige Voraussetzungen für das Erreichen von Glück. Im zweiten Teil des Essays gebe ich eine kurze Stellungnahme zu den Glücksdefinitionen der beiden Philosophen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Merkmale romantischer Kinder- und Jugendliteratur anhand ausgewählter Beispiele by Pola Sarah
Cover of the book Der Mechanismus und die Schwierigkeiten von Price-Cap-Regulierung by Pola Sarah
Cover of the book Politisierung der deutschen Skinhead-Szene by Pola Sarah
Cover of the book Heimische Inseln in der Fremde - Fremdheitserfahrungen von VolontärInnen und Zivildienstleistenden in zwei christlichen Hospizen in Jerusalem (Israel) by Pola Sarah
Cover of the book Die Krise der Demokratie Boliviens: Demokratisierung als Antwort? by Pola Sarah
Cover of the book Der Projektgedanke im Geschichtsunterricht by Pola Sarah
Cover of the book Faszination Fernsehserie. Erklärungsansätze für das Phänomen Fernsehserie als Zuschauermagnet by Pola Sarah
Cover of the book Nutzen der elektronischen Gesundheits- und Patientenakte im Gesundheitswesen by Pola Sarah
Cover of the book Welche Dienste für CarSharing Nutzer erlaubt Activity Recognition? by Pola Sarah
Cover of the book Die Förderung an einer Freiwilligen Ganztagsschule. Motivationen, Beschreibung der Einrichtung und Projektarbeit by Pola Sarah
Cover of the book Leistungsbewertung als Element einer neuen Lernkultur - Sportunterricht im Spannungsfeld von Tradition und Innovation by Pola Sarah
Cover of the book Predigtarbeit über Johannes 2,1-12 'Die Hochzeit zu Kana' by Pola Sarah
Cover of the book Untersuchungen zum Einfluss gezielt nicht geradlinig eingebrachter Faserverstärkungen auf die mechanischen Eigenschaften einer nachgiebigen Polymermatrix by Pola Sarah
Cover of the book Seelsorge in der Schule. Handlungsfelder, Kompetenzen und Qualifizierung by Pola Sarah
Cover of the book PAM als Instrument für die Erfassung Elterlicher Kompetenz by Pola Sarah
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy