Mediation - Vergleich des Harvardkonzeptes mit dem Transformationsansatz

Vergleich des Harvardkonzeptes mit dem Transformationsansatz

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Mediation - Vergleich des Harvardkonzeptes mit dem Transformationsansatz by Julian Gotthardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julian Gotthardt ISBN: 9783640373505
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julian Gotthardt
ISBN: 9783640373505
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Institut für Schulpädagogik), Veranstaltung: Interkulturelle Mediation in der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Welt gibt es immer mehr Konflikte, die ohne Hilfe von außen nicht mehr lösbar erscheinen. Ein Verfahren, das sich darauf spezialisiert hat, außergerichtliche Einigungen durch die Einschaltung eines Vermittlers zu erzielen, ist die Mediation. Innerhalb dieser Disziplin gibt es zwei gegensätzliche, sich zum Teil aber auch ergänzende Ansätze: das Harvard-Konzept und den Transformationsansatz. In dieser Ausarbeitung sollen zunächst die Grundprinzipien jeder Mediation dargestellt werden. Danach werden beide Modelle näher erläutert, bevor sie abschließend miteinander verglichen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Institut für Schulpädagogik), Veranstaltung: Interkulturelle Mediation in der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Welt gibt es immer mehr Konflikte, die ohne Hilfe von außen nicht mehr lösbar erscheinen. Ein Verfahren, das sich darauf spezialisiert hat, außergerichtliche Einigungen durch die Einschaltung eines Vermittlers zu erzielen, ist die Mediation. Innerhalb dieser Disziplin gibt es zwei gegensätzliche, sich zum Teil aber auch ergänzende Ansätze: das Harvard-Konzept und den Transformationsansatz. In dieser Ausarbeitung sollen zunächst die Grundprinzipien jeder Mediation dargestellt werden. Danach werden beide Modelle näher erläutert, bevor sie abschließend miteinander verglichen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Focusing (Differences in) Conversational Discourse Speech Acts by Julian Gotthardt
Cover of the book Why Revolt? A Comparative Analysis of Poland and East Germany in 1989 by Julian Gotthardt
Cover of the book Tourismus 2.0 - Potenziale der digitalen Mundpropaganda in sozialen Netzwerken by Julian Gotthardt
Cover of the book Konjunktur und Beschäftigung / Schumpetersche Konjunkturtheorie by Julian Gotthardt
Cover of the book Ökotourismus in den Páramos Ecuadors by Julian Gotthardt
Cover of the book Marriage in the 'Marriage Group Tales' of The Canterbury Tales by Julian Gotthardt
Cover of the book Segmentberichterstattung - Stand und aktuelle Entwicklungen by Julian Gotthardt
Cover of the book Gesundheitstrainer, Planung und Konzepterstellung eines Präventiosangebotes by Julian Gotthardt
Cover of the book Hyperaktivitätssyndrom, Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens, ADS und ADHS by Julian Gotthardt
Cover of the book Die Festigkeit von Werkstoffen by Julian Gotthardt
Cover of the book Tätigkeitsmuster hauptamtlich pädagogischer Mitarbeiter in der EB und Entwicklungstendenzen ihrer Bedeutung der Weiterbildung der Weiterbildner by Julian Gotthardt
Cover of the book Wie kam es zur Annexion Sardiniens durch Rom? by Julian Gotthardt
Cover of the book Feng Shui. Harmonie- und Weisheitslehre des Ostens by Julian Gotthardt
Cover of the book Kernfusion. Ein Überblick by Julian Gotthardt
Cover of the book Religiöse Argumentationsstrukturen am Beispiel des salafistischen Bid'a-Verständnisses by Julian Gotthardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy