Unbewusstes Lernen: Das spielerische Aneignen von Abläufen, Wissen oder Fähigkeiten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Unbewusstes Lernen: Das spielerische Aneignen von Abläufen, Wissen oder Fähigkeiten by Christopher Pelster, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christopher Pelster ISBN: 9783640815593
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christopher Pelster
ISBN: 9783640815593
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Implizites Lernen oder auch unbewusstes Lernen wird vor allem im Kindesalter betrieben. Dabei handelt es sich um die Lernerfolge, bei der eine Person etwas lernt, sich dessen aber nicht bewusst ist. Die Erforschung des Lernens ist erst seit wenigen Jahren im Fokus der Wissenschaftler, aber trotzdem ist dieser Teil des Lernens schon sehr weit erforscht. Das Ziel der ausführlichen Betrachtung dieses Themas 'implizites Lernen' ist das bessere Verständnis des eigenen Lernens. Diese Form von Lernen betreibt man zwar jeden Tag, doch man ist sich dessen nicht bewusst, wie man bereits aus dem Namen schließen kann. Es betrifft jeden von uns und im Weiteren werden noch Beispiele geben und Probleme genannt, die das implizite Lernen mit sich bringt. Zunächst soll erklärt werden, welche Art von Lernen das unbewusste Lernen überhaupt ist. Danach wird auf die Funktionsweise dieses Lernsystems eingegangen. Interessante Beispiele aus dem Alltag folgen. Zum Schluss werden die Probleme und Vorteile behandelt, mit denen beim 'implizitem Lernen' zu rechnen ist. Ein Gesamtfazit rundet diese Arbeit ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Implizites Lernen oder auch unbewusstes Lernen wird vor allem im Kindesalter betrieben. Dabei handelt es sich um die Lernerfolge, bei der eine Person etwas lernt, sich dessen aber nicht bewusst ist. Die Erforschung des Lernens ist erst seit wenigen Jahren im Fokus der Wissenschaftler, aber trotzdem ist dieser Teil des Lernens schon sehr weit erforscht. Das Ziel der ausführlichen Betrachtung dieses Themas 'implizites Lernen' ist das bessere Verständnis des eigenen Lernens. Diese Form von Lernen betreibt man zwar jeden Tag, doch man ist sich dessen nicht bewusst, wie man bereits aus dem Namen schließen kann. Es betrifft jeden von uns und im Weiteren werden noch Beispiele geben und Probleme genannt, die das implizite Lernen mit sich bringt. Zunächst soll erklärt werden, welche Art von Lernen das unbewusste Lernen überhaupt ist. Danach wird auf die Funktionsweise dieses Lernsystems eingegangen. Interessante Beispiele aus dem Alltag folgen. Zum Schluss werden die Probleme und Vorteile behandelt, mit denen beim 'implizitem Lernen' zu rechnen ist. Ein Gesamtfazit rundet diese Arbeit ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Staats- und Regierungsform Deutschlands by Christopher Pelster
Cover of the book Mangelernährung im Alter by Christopher Pelster
Cover of the book Der Vorhang fällt - Eine Studie zur Eindrucksbildung am Beispiel der Social Networking Website Facebook by Christopher Pelster
Cover of the book Polysemie im zweisprachigen Wörterbuch by Christopher Pelster
Cover of the book Konzeption eines Value Added e-Markets für Immobilien by Christopher Pelster
Cover of the book Informationsmanagement II. Eine Zusammenfassung by Christopher Pelster
Cover of the book Die Englische Sprache in Wales by Christopher Pelster
Cover of the book Konsumverhalten bei Jugendlichen by Christopher Pelster
Cover of the book Unterrichtseinheit: Der Seelenvogel von Michael Snunit und Na´ama Golomb (2. Klasse) by Christopher Pelster
Cover of the book Schöpfung und Evolution als widersprüchliche Konzepte? Wege zu einem harmonischen Verhältnis by Christopher Pelster
Cover of the book Das Traineeprogramm als Instrument der Personalentwicklung in kritischer Sicht by Christopher Pelster
Cover of the book Adoption im Bilderbuch. Entwicklung und exemplarische Anwendung von Qualitätskriterien by Christopher Pelster
Cover of the book Sorglosigkeit bei Kindern aus einem behüteten Elternhaus by Christopher Pelster
Cover of the book Förderung von Selbstbestimmung und Integration von Menschen mit geistiger Behinderung by Christopher Pelster
Cover of the book Profit machen, Prinzipien beherzigen? by Christopher Pelster
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy