'Ein Universum vor unserer Zeit'

Analyse eines populärwissenschaftlichen Artikels

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book 'Ein Universum vor unserer Zeit' by Matthias Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Weber ISBN: 9783640558292
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Weber
ISBN: 9783640558292
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz (Institut für Germanistik, Medien-, Technik- und Interkulturelle Kommunikation), Veranstaltung: Experten-Nichtexperten-Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit versteht sich als Analyse des Artikels 'Ein Universum vor unserer Zeit', welcher im Nachrichtenmagazin Focus in der Ausgabe 25 dieses Jahres erschien. Grundlage der Analyse bildet das Seminar Experten-Nichtexperten-Kommunikation des Sommersemesters 2008, in dem populärwissenschaftliche Texte betrachtet wurden. Die verwendete Methodik dieser Arbeit kann als illustrierend bezeichnet werden, d.h. es wird der Versuch unternommen, diverse in der fachspezifischen Literatur behandelte und im Seminar erworbene Erkenntnisse an Beispielen darzulegen. Aufgrund der Begrenztheit des inhaltlichen Umfangs dieser Untersuchung kann nur auf ausgewählte Aspekte eingegangen werden. Dennoch ist die Zielstellung, eine möglichst vollständige Abhandlung hinsichtlich der im Text enthaltenen linguistischen Charakteristika zu bieten, wenngleich diese auch nicht allzu tiefgründig erörtert werden können. Bei der Bearbeitung der für diese Arbeit gestellten Aufgabe ergab sich einige Male das Problem der nicht eindeutigen Zuordnung diverser Kriterien zu bestimmten Untersuchungsgegenständen. Deswegen finden sich an gegebenen Stellen Querverweise und Brücken, um inhaltliche Dopplungen zu vermeiden. Nach einer kurzen Vorstellung des Untersuchungsgegenstandes wird auf Layout und Textgliederung des Artikels eingegangen. Es folgt eine Betrachtung der 'äußeren Umstände' (Kommunikationssituation) und der journalistischen Darstellungsform. Danach stehen Textthema und Themenentfaltung im Fokus. Des Weiteren werden in den nächsten Kapiteln Erklärungstechniken, Textverständlichkeit und sprachliche Besonderheiten betrachtet. Abschließend geht es um grafische Elemente.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz (Institut für Germanistik, Medien-, Technik- und Interkulturelle Kommunikation), Veranstaltung: Experten-Nichtexperten-Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit versteht sich als Analyse des Artikels 'Ein Universum vor unserer Zeit', welcher im Nachrichtenmagazin Focus in der Ausgabe 25 dieses Jahres erschien. Grundlage der Analyse bildet das Seminar Experten-Nichtexperten-Kommunikation des Sommersemesters 2008, in dem populärwissenschaftliche Texte betrachtet wurden. Die verwendete Methodik dieser Arbeit kann als illustrierend bezeichnet werden, d.h. es wird der Versuch unternommen, diverse in der fachspezifischen Literatur behandelte und im Seminar erworbene Erkenntnisse an Beispielen darzulegen. Aufgrund der Begrenztheit des inhaltlichen Umfangs dieser Untersuchung kann nur auf ausgewählte Aspekte eingegangen werden. Dennoch ist die Zielstellung, eine möglichst vollständige Abhandlung hinsichtlich der im Text enthaltenen linguistischen Charakteristika zu bieten, wenngleich diese auch nicht allzu tiefgründig erörtert werden können. Bei der Bearbeitung der für diese Arbeit gestellten Aufgabe ergab sich einige Male das Problem der nicht eindeutigen Zuordnung diverser Kriterien zu bestimmten Untersuchungsgegenständen. Deswegen finden sich an gegebenen Stellen Querverweise und Brücken, um inhaltliche Dopplungen zu vermeiden. Nach einer kurzen Vorstellung des Untersuchungsgegenstandes wird auf Layout und Textgliederung des Artikels eingegangen. Es folgt eine Betrachtung der 'äußeren Umstände' (Kommunikationssituation) und der journalistischen Darstellungsform. Danach stehen Textthema und Themenentfaltung im Fokus. Des Weiteren werden in den nächsten Kapiteln Erklärungstechniken, Textverständlichkeit und sprachliche Besonderheiten betrachtet. Abschließend geht es um grafische Elemente.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Produktpositionierung eines Nahrungsmittels by Matthias Weber
Cover of the book Transzendentalphilosophische Phänomenologie und Pädagogik by Matthias Weber
Cover of the book Zur Diagnostik von Entscheidungen in komplexen Systemen - Der Ansatz in den Strategischen Management Simulationen (SMS) by Matthias Weber
Cover of the book Der Satz von Dilworth und der Satz von Hall by Matthias Weber
Cover of the book Die Rezeption Berthold Ottos in der pädagogischen Presse von 1900 bis 1914 by Matthias Weber
Cover of the book Der Einfluss der Peergroup auf jugendliche Migrantinnen und Migranten by Matthias Weber
Cover of the book Didaktische Modelle seit 1945. Ein Überblick über ihre Struktur und ihre gesellschaftspolitischen Hintergründe by Matthias Weber
Cover of the book Die sanfte Geburt! by Matthias Weber
Cover of the book MTV Unplugged by Matthias Weber
Cover of the book Wann gilt eine Selbsttötung als Unfall oder Unfallfolge? Versicherungsrechtliche Untersuchung by Matthias Weber
Cover of the book Den Armen Frohes zu verkündigen, hat er mich gesandt. Sozialgeschichtliche Auslegung von Jesaja 60-62 by Matthias Weber
Cover of the book Breaking the Limit !? by Matthias Weber
Cover of the book Kultureme: Deutsches in italienischen Medientexten by Matthias Weber
Cover of the book Einfluss der Neokonservativen auf die amerikanische Außenpolitik während des Irakkriegs 2003 by Matthias Weber
Cover of the book Genese und Ansätze zur Lösung des Induktionsproblems by Matthias Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy