Kompetenzorientierte Potenzialanalyse mit Maßnahmenentscheidungen im Kontext des Qualitätszirkels zu Beginn der Sekundarstufe 1

Ein konzeptioneller Beitrag zur Schulentwicklung im Bereich der individuellen Förderung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Gifted
Cover of the book Kompetenzorientierte Potenzialanalyse mit Maßnahmenentscheidungen im Kontext des Qualitätszirkels zu Beginn der Sekundarstufe 1 by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte ISBN: 9783668358522
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
ISBN: 9783668358522
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Begabtenpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Vorstellung der kompetenzorientierten Potenzialanalyse soll gezeigt werden, dass es nicht um eine medizinische oder pädagogische, sondern um eine rein schulische Diagnostik geht. Diese Diagnostik beruht auf Methoden und Inhalten, die in vielen Fächern integriert sind. Die Darstellung des Qualitätszirkels, mit dessen Schrittigkeit das Potenzial der einzelnen Schülerinnen und Schüler sichtbar gemacht werden soll, erscheint auf den ersten Blick sehr komplex und könnte den Eindruck bei den Lehrerinnen und Lehrern vermitteln, dass ein großer Arbeitsaufwand notwendig wird und viel Zeit investiert werden muss. Weit gefehlt - wir wollen gerade mit dieser Konzeption zeigen, dass bereits viele Einzelschritte der Potenzialanalyse und der individuellen Förderung in der schulischen Praxis vorhanden sind. Was fehlt, ist meistens eine Gesamtkonzeption, in der sich die Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Fächern wiederfinden.

Dr. Gabriele Mai-Gebhardt, Fachleiterin für Biologie am ZfsL Engelskirchen (Gy/Ge), Lehrerin für Biologie und Erdkunde an einer Gesamtschule, div. Lehraufträge an der Universität zu Köln/ Fachdidaktik Biologie, Moderatorin im Kompetenzteam NRW, Moderatorin im Projekt 'Vielfalt fördern'. Birgit Nolte, Fachlehrerin für Deutsch und Biologie, Realschule, Moderatorin im Kompetenzteam NRW, Moderatorin im Projekt 'Vielfalt fördern'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Begabtenpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Vorstellung der kompetenzorientierten Potenzialanalyse soll gezeigt werden, dass es nicht um eine medizinische oder pädagogische, sondern um eine rein schulische Diagnostik geht. Diese Diagnostik beruht auf Methoden und Inhalten, die in vielen Fächern integriert sind. Die Darstellung des Qualitätszirkels, mit dessen Schrittigkeit das Potenzial der einzelnen Schülerinnen und Schüler sichtbar gemacht werden soll, erscheint auf den ersten Blick sehr komplex und könnte den Eindruck bei den Lehrerinnen und Lehrern vermitteln, dass ein großer Arbeitsaufwand notwendig wird und viel Zeit investiert werden muss. Weit gefehlt - wir wollen gerade mit dieser Konzeption zeigen, dass bereits viele Einzelschritte der Potenzialanalyse und der individuellen Förderung in der schulischen Praxis vorhanden sind. Was fehlt, ist meistens eine Gesamtkonzeption, in der sich die Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Fächern wiederfinden.

Dr. Gabriele Mai-Gebhardt, Fachleiterin für Biologie am ZfsL Engelskirchen (Gy/Ge), Lehrerin für Biologie und Erdkunde an einer Gesamtschule, div. Lehraufträge an der Universität zu Köln/ Fachdidaktik Biologie, Moderatorin im Kompetenzteam NRW, Moderatorin im Projekt 'Vielfalt fördern'. Birgit Nolte, Fachlehrerin für Deutsch und Biologie, Realschule, Moderatorin im Kompetenzteam NRW, Moderatorin im Projekt 'Vielfalt fördern'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Integrierte Versorgung und die Rolle der Pharmaindustrie by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Göttliche und menschliche Freiheit in der Philosophie von F. W. J. Schelling by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Contre le régime d´assemblée - les idées constitutionnelles du général de Gaulle by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Chancen und Probleme von ökologieorientierten Wettbewerbsstragegien auf gesättigtem Markt by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Krafttraining für Kinder und Jugendliche by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book The Fall of the Berlin Wall as a direct cause for German reunification by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Aufbau einer plattformunabhängigen hydrologischen Sensor-Web-Anwendung für Smartphones und Tablets by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Das Prophetieverständnis in der Bibel und im Koran, dargestellt an Abraham, Mose, Jesus und Muhammad by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Bilanzierung und Prüfung aktiver latenter Steuern by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Kapitalgesellschaften im Internationalen Gesellschafts- und Steuerrecht by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Das Leib-Seele-Problem. Aspekte der Problementwicklung in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Der Kunde oder Patient im deutschen Gesundheitswesen: ein mündiger Verbraucher? by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Romanisierung im Römischen Reich by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Jagdrecht für das Land Nordrhein-Westfalen by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Machtbeziehungen in zwischengeschlechtlichen Lebensgemeinschaften im postsowjetischen Russland by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy