Kompetenzorientierte Potenzialanalyse mit Maßnahmenentscheidungen im Kontext des Qualitätszirkels zu Beginn der Sekundarstufe 1

Ein konzeptioneller Beitrag zur Schulentwicklung im Bereich der individuellen Förderung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Gifted
Cover of the book Kompetenzorientierte Potenzialanalyse mit Maßnahmenentscheidungen im Kontext des Qualitätszirkels zu Beginn der Sekundarstufe 1 by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte ISBN: 9783668358522
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
ISBN: 9783668358522
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Begabtenpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Vorstellung der kompetenzorientierten Potenzialanalyse soll gezeigt werden, dass es nicht um eine medizinische oder pädagogische, sondern um eine rein schulische Diagnostik geht. Diese Diagnostik beruht auf Methoden und Inhalten, die in vielen Fächern integriert sind. Die Darstellung des Qualitätszirkels, mit dessen Schrittigkeit das Potenzial der einzelnen Schülerinnen und Schüler sichtbar gemacht werden soll, erscheint auf den ersten Blick sehr komplex und könnte den Eindruck bei den Lehrerinnen und Lehrern vermitteln, dass ein großer Arbeitsaufwand notwendig wird und viel Zeit investiert werden muss. Weit gefehlt - wir wollen gerade mit dieser Konzeption zeigen, dass bereits viele Einzelschritte der Potenzialanalyse und der individuellen Förderung in der schulischen Praxis vorhanden sind. Was fehlt, ist meistens eine Gesamtkonzeption, in der sich die Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Fächern wiederfinden.

Dr. Gabriele Mai-Gebhardt, Fachleiterin für Biologie am ZfsL Engelskirchen (Gy/Ge), Lehrerin für Biologie und Erdkunde an einer Gesamtschule, div. Lehraufträge an der Universität zu Köln/ Fachdidaktik Biologie, Moderatorin im Kompetenzteam NRW, Moderatorin im Projekt 'Vielfalt fördern'. Birgit Nolte, Fachlehrerin für Deutsch und Biologie, Realschule, Moderatorin im Kompetenzteam NRW, Moderatorin im Projekt 'Vielfalt fördern'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Begabtenpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Vorstellung der kompetenzorientierten Potenzialanalyse soll gezeigt werden, dass es nicht um eine medizinische oder pädagogische, sondern um eine rein schulische Diagnostik geht. Diese Diagnostik beruht auf Methoden und Inhalten, die in vielen Fächern integriert sind. Die Darstellung des Qualitätszirkels, mit dessen Schrittigkeit das Potenzial der einzelnen Schülerinnen und Schüler sichtbar gemacht werden soll, erscheint auf den ersten Blick sehr komplex und könnte den Eindruck bei den Lehrerinnen und Lehrern vermitteln, dass ein großer Arbeitsaufwand notwendig wird und viel Zeit investiert werden muss. Weit gefehlt - wir wollen gerade mit dieser Konzeption zeigen, dass bereits viele Einzelschritte der Potenzialanalyse und der individuellen Förderung in der schulischen Praxis vorhanden sind. Was fehlt, ist meistens eine Gesamtkonzeption, in der sich die Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Fächern wiederfinden.

Dr. Gabriele Mai-Gebhardt, Fachleiterin für Biologie am ZfsL Engelskirchen (Gy/Ge), Lehrerin für Biologie und Erdkunde an einer Gesamtschule, div. Lehraufträge an der Universität zu Köln/ Fachdidaktik Biologie, Moderatorin im Kompetenzteam NRW, Moderatorin im Projekt 'Vielfalt fördern'. Birgit Nolte, Fachlehrerin für Deutsch und Biologie, Realschule, Moderatorin im Kompetenzteam NRW, Moderatorin im Projekt 'Vielfalt fördern'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das pädagogische System von Maria Montessori by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Synergien bei Mergers & Acquisitions - Eine Cashflow-basierte Systematik by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Überlegungen zu einem erneuerten Qualitätsmodell für Dienstleistungen by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Film ohne Medium - Rudolf Arnheims Neuer Laokoon und die Kritik am Sprechfilm by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Why Revolt? A Comparative Analysis of Poland and East Germany in 1989 by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Der Religionsunterricht vor neuen Herausforderungen - Das Hirtenwort der Deutschen Bischöfe 2005 by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Hexenprozesse vor dem Reichskammergericht by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Porter´s five forces by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Indicators for refugees' effective language learning. An exploratory study by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Wolfgang Ratke - Analyse der Argumente seiner Kritiker by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Musiktauschbörsen im Internet. Strafbarkeit von Nutzern und Betreibern nach dem UrhG by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Fixkostenproblematik als Herausforderung des Fixkostenmanagements by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Satanismus - wenn Jugendliche Liebe durch Hass ersetzen by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Elektronische Marktplätze und Ihre Bedeutung für den Einkauf by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
Cover of the book Cognitive Enhancement. Gehirndoping im Alltag und Leistungssport by Gabriele Mai-Gebhardt, Birgit Nolte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy