Chancen und Probleme von ökologieorientierten Wettbewerbsstragegien auf gesättigtem Markt

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Chancen und Probleme von ökologieorientierten Wettbewerbsstragegien auf gesättigtem Markt by Uwe Suntrup, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Uwe Suntrup ISBN: 9783640388561
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 31, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Uwe Suntrup
ISBN: 9783640388561
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 31, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Vielzahl von Unternehmen muss sich gegenwärtig mit Problemen von gesättigten Märkten auseinandersetzen. Eine mögliche Ursache liegt darin, daß bei vielen Konsumenten hinsichtlich des Ausstattungsgrades bei Standardprodukten eine Sättigungsgrenze erreicht ist. Vor dem Hintergrund der Forderungen nach ökologischer Verträglichkeit von Produkten angesichts des gestiegenen Umweltbewußtseins der Verbraucher heute in fast allen Branchen taucht die Frage auf, ob nicht Konzepte zum ökologischen Marketing neue Märkte erschließen lassen. Im Rahmen dieser Hausarbeit wird untersucht, ob Möglichkeiten bestehen, auf einen gesättigten Markt ein Produkt mit Hilfe einer ökologieorientierten Wettbewerbsstrategie erfolgreich anbieten zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Vielzahl von Unternehmen muss sich gegenwärtig mit Problemen von gesättigten Märkten auseinandersetzen. Eine mögliche Ursache liegt darin, daß bei vielen Konsumenten hinsichtlich des Ausstattungsgrades bei Standardprodukten eine Sättigungsgrenze erreicht ist. Vor dem Hintergrund der Forderungen nach ökologischer Verträglichkeit von Produkten angesichts des gestiegenen Umweltbewußtseins der Verbraucher heute in fast allen Branchen taucht die Frage auf, ob nicht Konzepte zum ökologischen Marketing neue Märkte erschließen lassen. Im Rahmen dieser Hausarbeit wird untersucht, ob Möglichkeiten bestehen, auf einen gesättigten Markt ein Produkt mit Hilfe einer ökologieorientierten Wettbewerbsstrategie erfolgreich anbieten zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Voice over IP versus klassisches Festnetz by Uwe Suntrup
Cover of the book Das Bundes-Verfassungsgesetz 1920 by Uwe Suntrup
Cover of the book Vertrauensarbeitszeit - Ein flexibles Arbeitszeitkonzept by Uwe Suntrup
Cover of the book From Moratorium to War. Causes and Consequences of Russia's Suspension of the CFE Treaty by Uwe Suntrup
Cover of the book Dependenzkatalysator Landraub? Eine Analyse der Länder Äthiopien und Argentinien by Uwe Suntrup
Cover of the book Bundeswehr vs. Friedensbewegung by Uwe Suntrup
Cover of the book Aufgaben des Controlling vor Erwerb einer Beteiligung by Uwe Suntrup
Cover of the book Auswirkungen des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Finanzstruktur und der Qualität in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-FQWG) auf die Beitrags- und Kommunikationspolitik der Krankenkassen by Uwe Suntrup
Cover of the book A comparison of leasing according to the treatment of different accounting principles and diverse treatment in loacal GAAP´s of major industrial countries by Uwe Suntrup
Cover of the book Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit by Uwe Suntrup
Cover of the book Bewegungswahrnehmung und Wahrnehmung bewegter Bilder (Motion Pictures) by Uwe Suntrup
Cover of the book Die Selbstbehauptung Europas - Zur Zukunft der Europäischen Union by Uwe Suntrup
Cover of the book Barbara McClintock by Uwe Suntrup
Cover of the book Nietzsches Zarathustra und der Gedanke der ewigen Wiederkehr by Uwe Suntrup
Cover of the book 'Kölner Schüler engagieren sich!' Kinder einer Grundschule begegnen Senioren by Uwe Suntrup
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy