Karl Mannheim: Das soziologische Problem der Generationen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Karl Mannheim: Das soziologische Problem der Generationen by René Klug, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: René Klug ISBN: 9783640136797
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: René Klug
ISBN: 9783640136797
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Generationslagen und Jugendkulturen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gilt zunächst die Frage zu klären, weshalb sich Karl Mannheim, als allgemeiner Soziologe, überhaupt mit dem Phänomen der Jugend beschäftigt. Als Wissenssoziologe interessiert sich Mannheim aus dem Grunde für Generationen, da er glaubt, mit diesem Phänomen eine Antwort auf eine der ältesten Fragen der Soziologie geben zu können: wie kommt sozialer Wandel zustande, wie lässt er sich erklären? Mannheim hält die Abfolge der Generationen für die fundamentale Voraussetzung des historischen Wandels. Jede Generation in jeder Gesellschaft muss sich demnach zum Überleben der Gesellschaft das kulturelle Wissen, über das die jeweilige Gesellschaft verfügt, aneignen. Dieser Aneignungsprozess ist in gewisser Weise ein Prozess der Reproduktion, aber zugleich auch der Innovation der Gesellschaft. Die Jugendlichen vergessen viel von dem, was die ältere Generation für wichtig hält, und interpretieren einige Dinge neu, so dass sie letztlich zu einem eigenständigen Faktor der historischen Entwicklung werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Generationslagen und Jugendkulturen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gilt zunächst die Frage zu klären, weshalb sich Karl Mannheim, als allgemeiner Soziologe, überhaupt mit dem Phänomen der Jugend beschäftigt. Als Wissenssoziologe interessiert sich Mannheim aus dem Grunde für Generationen, da er glaubt, mit diesem Phänomen eine Antwort auf eine der ältesten Fragen der Soziologie geben zu können: wie kommt sozialer Wandel zustande, wie lässt er sich erklären? Mannheim hält die Abfolge der Generationen für die fundamentale Voraussetzung des historischen Wandels. Jede Generation in jeder Gesellschaft muss sich demnach zum Überleben der Gesellschaft das kulturelle Wissen, über das die jeweilige Gesellschaft verfügt, aneignen. Dieser Aneignungsprozess ist in gewisser Weise ein Prozess der Reproduktion, aber zugleich auch der Innovation der Gesellschaft. Die Jugendlichen vergessen viel von dem, was die ältere Generation für wichtig hält, und interpretieren einige Dinge neu, so dass sie letztlich zu einem eigenständigen Faktor der historischen Entwicklung werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Development and Stages of Pidgins and Creoles towards Decreolization. A Phonological Analysis by René Klug
Cover of the book Nachhaltigkeit als Thema kirchlicher Sozialverkündigung by René Klug
Cover of the book Modellspezifikation von multivariaten ökonomischen Zeitreihen by René Klug
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Personalfachkauffrau / -mann) by René Klug
Cover of the book Produkthaftung im Vergleich USA und Europa by René Klug
Cover of the book How Regional Trade Blocs affect Liberalisation of International Trade by René Klug
Cover of the book Der Futurismus: Entstehung, Manifest, Künstler, Einflüsse, Auswirkungen, Politik by René Klug
Cover of the book Das Urteil by René Klug
Cover of the book Die traditionelle Schia und das Staatsverständnis Imam Khomeinis by René Klug
Cover of the book Schliemanns Grabungen in Troia - eine Leistung für die Nachwelt oder Fehleinschätzung der Geschichte? by René Klug
Cover of the book Der Mensch als Gottes Ebenbild - Die Imago Dei bei Ebeling, Jüngel und Pannenberg by René Klug
Cover of the book Durchführung und Auswertung des 'Hamster-Tests' by René Klug
Cover of the book Conflicts and mega projects in Latin America. Belo Monte and Urrá dams analysis by René Klug
Cover of the book Karl Marx, Das Kapital, Bd. 1 - Ein Exzerpt by René Klug
Cover of the book Fiktionale Prosa im Siglo de Oro by René Klug
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy