Das Teammeeting - Ablauf und Informationen des Projektcontrollers

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Das Teammeeting - Ablauf und Informationen des Projektcontrollers by Thorsten Seeberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Seeberger ISBN: 9783656416876
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Seeberger
ISBN: 9783656416876
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Veranstaltung: Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einleitung soll dem Leser einen leichten Einstieg in das Thema ermöglichen und beginnt daher mit der Zielsetzung. Im Folgenden wird der Aufbau der Arbeit skizzierend dargestellt. Das Projektmeeting stellt die Ausgangsbasis der Arbeit dar und ist somit erster Haupt- Gliederungspunkt. Hier erfolgt zunächst eine Definition des Projektmeetings in seiner Besonderheit, bevor unterschiedliche Arten von Meetings gegeneinander abgegrenzt werden. Das Unterthema 'Ablauf des Projektmeetings' soll einen Einblick in die einzelnen Tagesordnungspunkte eines Projektmeetings bieten und einen tieferen Einstieg ermöglichen. Im dritten Teil wird auf den Themenkomplex des Projektcontrollings näher eingegangen. Es erfolgt zunächst eine Definition, die ein Verständnis für das Projektcontrolling schaffen soll, bevor die Aufgaben des Projektcontrollers vorgestellt werden. Die 'Informationen des Projektcontrollers im Meeting' sollen in Leistungs-, Zeit-, und Kostenkontrolle untergliedert und mit Techniken/Instrumenten gefestigt werden. Die 'Earned-Value-Technik' als Kombination der drei Kontrollkriterien wird dabei besonders hervorgehoben. Erfahrungen aus der Praxis werden ebenfalls mit eingebracht und im vierten Punkt zum besseren Verständnis mit Beispielen belegt. Bevor praktische Erfahrungen aus dem Projektcontrolling thematisiert werden, wird der tatsächliche Verlauf erlebter Meetings näher gebracht. Abgerundet wird die Arbeit mit einem Fazit, indem zunächst ein Delta zwischen Theorie und Praxis diskutiert wird. Auf Basis dieser Diskrepanz werden Theorie und Praxis kritisch bewertet und das Ergebnis in einer Schlussfolgerung aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Veranstaltung: Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einleitung soll dem Leser einen leichten Einstieg in das Thema ermöglichen und beginnt daher mit der Zielsetzung. Im Folgenden wird der Aufbau der Arbeit skizzierend dargestellt. Das Projektmeeting stellt die Ausgangsbasis der Arbeit dar und ist somit erster Haupt- Gliederungspunkt. Hier erfolgt zunächst eine Definition des Projektmeetings in seiner Besonderheit, bevor unterschiedliche Arten von Meetings gegeneinander abgegrenzt werden. Das Unterthema 'Ablauf des Projektmeetings' soll einen Einblick in die einzelnen Tagesordnungspunkte eines Projektmeetings bieten und einen tieferen Einstieg ermöglichen. Im dritten Teil wird auf den Themenkomplex des Projektcontrollings näher eingegangen. Es erfolgt zunächst eine Definition, die ein Verständnis für das Projektcontrolling schaffen soll, bevor die Aufgaben des Projektcontrollers vorgestellt werden. Die 'Informationen des Projektcontrollers im Meeting' sollen in Leistungs-, Zeit-, und Kostenkontrolle untergliedert und mit Techniken/Instrumenten gefestigt werden. Die 'Earned-Value-Technik' als Kombination der drei Kontrollkriterien wird dabei besonders hervorgehoben. Erfahrungen aus der Praxis werden ebenfalls mit eingebracht und im vierten Punkt zum besseren Verständnis mit Beispielen belegt. Bevor praktische Erfahrungen aus dem Projektcontrolling thematisiert werden, wird der tatsächliche Verlauf erlebter Meetings näher gebracht. Abgerundet wird die Arbeit mit einem Fazit, indem zunächst ein Delta zwischen Theorie und Praxis diskutiert wird. Auf Basis dieser Diskrepanz werden Theorie und Praxis kritisch bewertet und das Ergebnis in einer Schlussfolgerung aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The political logic of economic restructuring in the Middle East by Thorsten Seeberger
Cover of the book Ästhetisierung von Geschichte. Am Beispiel der 'Ostalgie' und 'Ostalgieshows' by Thorsten Seeberger
Cover of the book Trickfilm als fächerübergreifendes Arbeitsinstrument in der Medienpädagogik by Thorsten Seeberger
Cover of the book Schichtung und Klassenstruktur by Thorsten Seeberger
Cover of the book Das Management von Währungsrisiken durch Finanzderivate by Thorsten Seeberger
Cover of the book Die demokratischen Rechte der Bürger im Königreich der Niederlande und in der Bundesrepublik Deutschland by Thorsten Seeberger
Cover of the book Inszenierung von Textstellen eines Romans am Beispiel Effi Briest by Thorsten Seeberger
Cover of the book Wie kann abschlussorientierte Nachqualifizierung als Regelangebot im Rahmen des lebenslangen Lernens im Land Brandenburg etabliert werden? by Thorsten Seeberger
Cover of the book Don Camillo und Peppone: Gegner mit Gemeinsamkeiten by Thorsten Seeberger
Cover of the book Milieus in der Erlebnisgesellschaft nach Schulze by Thorsten Seeberger
Cover of the book Das Konzept der somatischen Marker nach Antonio R. Damasio by Thorsten Seeberger
Cover of the book Business plan for a startup producing high-quality drinking glasses by Thorsten Seeberger
Cover of the book Filmpropaganda im Dritten Reich - 'Triumpf des Willens' und 'Der ewige Jude' by Thorsten Seeberger
Cover of the book Inverkehrbringen und Vermarktung von Wildfleisch by Thorsten Seeberger
Cover of the book Wie nehmen Moose Wasser auf? (Klasse 7, Realschule) by Thorsten Seeberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy