Juniorfirma. Ein Lernort zur Ergänzung der betrieblichen Erstausbildung

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Juniorfirma. Ein Lernort zur Ergänzung der betrieblichen Erstausbildung by Jan-Peter Ebel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan-Peter Ebel ISBN: 9783668006065
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan-Peter Ebel
ISBN: 9783668006065
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,0, Universität Kassel (Institut für Berufsbildung), Veranstaltung: Wirtschaftspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bezeichnung Juniorfirma oder Juniorenfirma wird für verschiedene Konstruktionen von Lehr-Lern-Arrangements im schulischen und betrieblichen Kontext verwendet. Entsprechend schwer fallen daher die Darstellung und die Erklärung des Juniorfirmenkonzeptes im Rahmen der dualen Ausbildung. Die vorliegende Bachelorarbeit betrachtet die Vielfalt, in der Juniorfirmen entwickelt und eingesetzt werden, aus einem lerntheoretischen Blickwinkel. Dabei werden konzeptionelle Aspekte erläutert und voneinander abgegrenzt. Besonders das selbstgesteuerte Lernen der Auszubildenden soll durch umfangreiche Lehr-Lern-Methoden gefördert und gefordert werden. Im Rahmen dieser Arbeit wird gezeigt, dass die Juniorfirma, speziell im Bereich des selbstgesteuerten Lernens, als sinnvolle Ergänzung der betrieblichen Erstausbildung eingesetzt werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,0, Universität Kassel (Institut für Berufsbildung), Veranstaltung: Wirtschaftspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bezeichnung Juniorfirma oder Juniorenfirma wird für verschiedene Konstruktionen von Lehr-Lern-Arrangements im schulischen und betrieblichen Kontext verwendet. Entsprechend schwer fallen daher die Darstellung und die Erklärung des Juniorfirmenkonzeptes im Rahmen der dualen Ausbildung. Die vorliegende Bachelorarbeit betrachtet die Vielfalt, in der Juniorfirmen entwickelt und eingesetzt werden, aus einem lerntheoretischen Blickwinkel. Dabei werden konzeptionelle Aspekte erläutert und voneinander abgegrenzt. Besonders das selbstgesteuerte Lernen der Auszubildenden soll durch umfangreiche Lehr-Lern-Methoden gefördert und gefordert werden. Im Rahmen dieser Arbeit wird gezeigt, dass die Juniorfirma, speziell im Bereich des selbstgesteuerten Lernens, als sinnvolle Ergänzung der betrieblichen Erstausbildung eingesetzt werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Toleranz und Pluralismus: Zum Einfluss von Herbert Marcuses Freudrezeption auf dessen Toleranzkonzeption by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Der Europäische Rat by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Der Betriebsratsvorsitzende als Manager. Das Führungsrad nach Fredmund Malik by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Versicherung von Hochwasserschäden by Jan-Peter Ebel
Cover of the book 1 Tag in Madrid by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Grundlagen des Strategischen und Operativen Projektcontrollings by Jan-Peter Ebel
Cover of the book The 'Harry Potter' Brand. Sense of Community, Attitudinal Loyalty, and Purchase Behavior by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Trostfrauen im sinojapanischen Krieg by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Besteht in der Europäischen Union ein Legitimationsdefizit? by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Kommunikationstrainings für Paare: EPL & KEK by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Weimarer Republik - Ein Parteienstaat? by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Inklusion Integration Bewältigung by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Die Vergangenheitsbewältigung in Frankreich - Der französische Algerienkrieg: Kultur der Erinnerung oder Kunst des Vergessens? by Jan-Peter Ebel
Cover of the book Unterrichtsreihe: Gab es beeinträchtigte Menschen, die der NS-Euthanasie entkommen konnten? (8. Klasse) by Jan-Peter Ebel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy