Herausbildung der russischen Standardumgangssprache

Schriftliches Referat im Seminar: Die Geschichte der slawischen Sprache

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Herausbildung der russischen Standardumgangssprache by Ewa Zawistowska, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ewa Zawistowska ISBN: 9783640296392
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ewa Zawistowska
ISBN: 9783640296392
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,6, Universität Hamburg (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Seminar: Die Geschichte der slawischen Sprache, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Referat sollen die historischen Fakten und soziale Prozesse beschrieben werden, auf die Veränderungen in der russischen Sprache zurückzuführen sind. Nach der Darstellung der Forschungsgrundlagen soll eine Definition des Begriffs Standardumgangssprache folgen. Im Hauptteil dieser Arbeit soll analysiert werden, aus welchen Gründen sich die Standardumgangssprache im 20. Jahrhundert in breiten Schichten der russischen Bevölkerung im Alltag durchgesetzt hat. Die Oktoberrevolution war ein bedeutsames Ereignis für die russische kommunikative Gesellschaft. Es kam zu großen Veränderungen in sozialen, ökonomischen und kulturellen Bereichen Russlands, dies betraf auch die Sprache. Die sowjetische Regierung fasste Beschlüsse, die die Verbesserung und Entwicklung der Sprache und ihrer Funktionen zum Ziel hatten. Zu diesem Bildungs- und kulturpolitischen Bestreben gehörten die Beseitigung des Analphabetentums, sowie eine dynamische Entwicklung des Bildungswesens, die Erweiterung des Schulwesens, die Aktivierung der Verlagstätigkeit und die Gründung von Bibliotheken. Durch die Umsetzung von bildungspolitischen Maßnahmen fand die SUS breite Verwendung in der russischen Gesellschaft (vgl. Bartoszewicz, 1987: 16-17). [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,6, Universität Hamburg (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Seminar: Die Geschichte der slawischen Sprache, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Referat sollen die historischen Fakten und soziale Prozesse beschrieben werden, auf die Veränderungen in der russischen Sprache zurückzuführen sind. Nach der Darstellung der Forschungsgrundlagen soll eine Definition des Begriffs Standardumgangssprache folgen. Im Hauptteil dieser Arbeit soll analysiert werden, aus welchen Gründen sich die Standardumgangssprache im 20. Jahrhundert in breiten Schichten der russischen Bevölkerung im Alltag durchgesetzt hat. Die Oktoberrevolution war ein bedeutsames Ereignis für die russische kommunikative Gesellschaft. Es kam zu großen Veränderungen in sozialen, ökonomischen und kulturellen Bereichen Russlands, dies betraf auch die Sprache. Die sowjetische Regierung fasste Beschlüsse, die die Verbesserung und Entwicklung der Sprache und ihrer Funktionen zum Ziel hatten. Zu diesem Bildungs- und kulturpolitischen Bestreben gehörten die Beseitigung des Analphabetentums, sowie eine dynamische Entwicklung des Bildungswesens, die Erweiterung des Schulwesens, die Aktivierung der Verlagstätigkeit und die Gründung von Bibliotheken. Durch die Umsetzung von bildungspolitischen Maßnahmen fand die SUS breite Verwendung in der russischen Gesellschaft (vgl. Bartoszewicz, 1987: 16-17). [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der diplomatische Einfluss Adenauers auf die Westintegration by Ewa Zawistowska
Cover of the book Gesenkschmieden von Stahl by Ewa Zawistowska
Cover of the book Möglichkeiten und Probleme der Netzwerkbildung industrieller Unternehmungen by Ewa Zawistowska
Cover of the book Ansätze zur Gestaltung einer Innovationskultur im Unternehmen by Ewa Zawistowska
Cover of the book Telearbeit und Telekooperation: Anforderungen an, Probleme von und Chancen für ein Unternehmen durch standortübergreifende Kooperation der Mitarbeiter by Ewa Zawistowska
Cover of the book Organisation mehrdimensionaler Unternehmen by Ewa Zawistowska
Cover of the book Eine Analyse der Daily Soap 'Verbotene Liebe' by Ewa Zawistowska
Cover of the book Multimodales Stressmanagement. Konzeption von Maßnahmen am Beispiel eines Krankenhauses by Ewa Zawistowska
Cover of the book Die Wissenskluft-Perspektive by Ewa Zawistowska
Cover of the book Trickster Figures in Louise Erdrich´s - Love Medicine - by Ewa Zawistowska
Cover of the book Lernkultur im Wandel by Ewa Zawistowska
Cover of the book Die Entstehung der globalen Finanzkrise und deren Auswirkung auf die Notenbanken sowie die Bankenaufsicht by Ewa Zawistowska
Cover of the book Ontologie - Der Begriff des 'Seins' in der Geschichte der Philosophie by Ewa Zawistowska
Cover of the book Crossmediale Einflüsse auf die Dramaturgie von Computerspielen by Ewa Zawistowska
Cover of the book Standorte im In- und Ausland richtig bewerten mit Verstetigung zum Standort-Controlling. Ein Leitfaden by Ewa Zawistowska
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy