J. M. W. Turners 'The Fighting Temeraire'. Werkgenese und ikonographische Interpretation

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book J. M. W. Turners 'The Fighting Temeraire'. Werkgenese und ikonographische Interpretation by Karolin Liebig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karolin Liebig ISBN: 9783668215481
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karolin Liebig
ISBN: 9783668215481
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kunsthistorisches Seminar und Kustodie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die verschiedenen Deutungsmöglichkeiten von J.M.W. Turners 'The Fighting Temeraire' aufzudecken und die unterschiedlichen Interpretationsansätze zu analysieren. Bei dieser Aufgabe erweist sich die Popularität des Werkes bei den Briten als bedeutend für die Auswahl an wissenschaftlicher Literatur. Die Literaturrecherche ergab eine ausführliche, wenn auch teilweise widersprüchliche Aufarbeitung des Lebens von William Turner sowie eine umfangreiche Auseinandersetzung mit seinem Gesamtwerk in englischer Sprache. Um den Zugang für Interpretationsansätze zu ermöglichen, wird der Arbeit eine umfassende Bildbeschreibung vorangestellt. In Kapitel 3 soll die Werkgenese umfangreich ausgeführt werden. Dabei soll der Technik Turners besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, jedoch auch die Problematik des Entwurfs besondere Beachtung finden. Basierend auf der Bildbeschreibung soll nun eine ausführliche Ikonologische Interpretation den Hauptteil dieser Arbeit bilden. Dabei sollen unter verschiedenen Gesichtspunkten Deutungsansätze herausgearbeitet werden. Bevor auf den historischen Hintergrund und den persönlichen Bezug Turners zur britischen Schifffahrt und zum Sujet eingegangen wird, sollen anhand des Titels und der Bildunterschrift Hinweise Turners zur Interpretation herausgearbeitet werden. Ein weiterer Schwerpunkt der Ikonologischen Interpretation stellt die Frage dar, ob Turner selber Zeuge des gemalten Ereignisses gewesen ist, um Rückschlüsse von der Szenerie unter besonderer Beachtung der Gestirne, der geografischen Lage und der dargestellten Symbole auf die Deutungsebene zu ziehen. Dabei soll auch untersucht werden, ob sich in der 'Fighting Temeraire' Industrialisierungskritische Tendenzen im Sinne der Romantik erkennen lassen.

Ich habe an der Universität Jena Kunsthistorik und Sprechwissenschaft studiert. An der Universität Erfurt studierte ich Primare und elementare Bildung sowie Anglistik. Beide Studien habe ich mit dem Bachelor of Arts abgeschlossen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kunsthistorisches Seminar und Kustodie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die verschiedenen Deutungsmöglichkeiten von J.M.W. Turners 'The Fighting Temeraire' aufzudecken und die unterschiedlichen Interpretationsansätze zu analysieren. Bei dieser Aufgabe erweist sich die Popularität des Werkes bei den Briten als bedeutend für die Auswahl an wissenschaftlicher Literatur. Die Literaturrecherche ergab eine ausführliche, wenn auch teilweise widersprüchliche Aufarbeitung des Lebens von William Turner sowie eine umfangreiche Auseinandersetzung mit seinem Gesamtwerk in englischer Sprache. Um den Zugang für Interpretationsansätze zu ermöglichen, wird der Arbeit eine umfassende Bildbeschreibung vorangestellt. In Kapitel 3 soll die Werkgenese umfangreich ausgeführt werden. Dabei soll der Technik Turners besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, jedoch auch die Problematik des Entwurfs besondere Beachtung finden. Basierend auf der Bildbeschreibung soll nun eine ausführliche Ikonologische Interpretation den Hauptteil dieser Arbeit bilden. Dabei sollen unter verschiedenen Gesichtspunkten Deutungsansätze herausgearbeitet werden. Bevor auf den historischen Hintergrund und den persönlichen Bezug Turners zur britischen Schifffahrt und zum Sujet eingegangen wird, sollen anhand des Titels und der Bildunterschrift Hinweise Turners zur Interpretation herausgearbeitet werden. Ein weiterer Schwerpunkt der Ikonologischen Interpretation stellt die Frage dar, ob Turner selber Zeuge des gemalten Ereignisses gewesen ist, um Rückschlüsse von der Szenerie unter besonderer Beachtung der Gestirne, der geografischen Lage und der dargestellten Symbole auf die Deutungsebene zu ziehen. Dabei soll auch untersucht werden, ob sich in der 'Fighting Temeraire' Industrialisierungskritische Tendenzen im Sinne der Romantik erkennen lassen.

Ich habe an der Universität Jena Kunsthistorik und Sprechwissenschaft studiert. An der Universität Erfurt studierte ich Primare und elementare Bildung sowie Anglistik. Beide Studien habe ich mit dem Bachelor of Arts abgeschlossen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Deutsche Orden in der Auseinandersetzung mit dem Preußischen Bund und Rom by Karolin Liebig
Cover of the book Einführung in die Produkthaftung by Karolin Liebig
Cover of the book Der Deutsche Presserat: Geschichte der freiwilligen Selbstkontrolle in Deutschland, deren Grenzen und mögliche Reformen by Karolin Liebig
Cover of the book Die Integrationstheorien by Karolin Liebig
Cover of the book Unterrichtsstunde: Rollenverteiltes Lesen 'Wir lesen betont vor!' by Karolin Liebig
Cover of the book Die Zukunftsperspektiven des Förderkreises der Freunde Komische Oper Berlin e.V. by Karolin Liebig
Cover of the book Großbritannien und der Koreakrieg by Karolin Liebig
Cover of the book Humboldts und Hegels klassischer Bildungsbegriff by Karolin Liebig
Cover of the book Effekte des Tanzes zur Stabilisierung des statischen und dynamischen Gleichgewichts bei Senioren by Karolin Liebig
Cover of the book Die Belagerung von Kaiserswerth im Spanischen Erbfolgekrieg (1701-1714) by Karolin Liebig
Cover of the book Die Beziehung zwischen Kunst und Werbung - Rezeptionsweisen und Vermittlungsmöglichkeiten by Karolin Liebig
Cover of the book Chernobyl, Nuclear Energy and Risk Perception by Karolin Liebig
Cover of the book Mergers. Value Creation or Destruction? by Karolin Liebig
Cover of the book Massenpsychologie in Bezug auf Publikumsmassen der Pop- und Rockmusik by Karolin Liebig
Cover of the book Das Fünf-Phasen-Modell zum Sterbeprozess nach Kübler-Ross by Karolin Liebig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy