Integration in der Reformschule Kassel

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Integration in der Reformschule Kassel by Julia Gütgemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Gütgemann ISBN: 9783638468886
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Gütgemann
ISBN: 9783638468886
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,2, Universität Kassel (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Versuchsschulen, Reformschulen, Schulen mit besonderem Profil-Impulsgeber für die Regelschule?, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meines Freiwilligen Sozialen Jahres in der Alexander-Schmorell-Schule habe ich zum ersten Mal mit Kindern mit den verschiedensten Behinderungen gearbeitet. Die Alexander-Schmorell-Schule ist ursprünglich eine Schule für Körperbehinderte, unterrichtet jedoch auch geistig behinderte, lernbehinderte und verhaltensauffällige Schüler/Innen. Ich arbeitete dort als Integrationshilfe in Form der Einzelbetreuung. Meine Aufgabe bestand darin, einen siebenjährigen, stark geistig und körperlich behinderten Jungen, Hilfestellung zu geben bei allen lebensnotwendigen Verrichtungen des Alltags. Außerdem versuchte ich ihm Sicherheit zu vermitteln sich seiner Umwelt zu öffnen, um sich auf neue Situationen und Menschen in seiner Umgebung einlassen zu können. Um mit diesem Jungen in Kontakt zu treten, durfte ich eine neue Sprache und eine neue Welt kennen lernen, die aus Fühlen und Beobachten bestand. Außerdem versuchte ich ihm selbst diese Welt begreiflicher zu machen und ihm Angebote zu bieten, in denen er sich selbst und seinen Körper, spüren konnte. Ich begleitete ihn also in den Snoezel- und Schaukelraum, führte Wiesenfühlungen durch, oder ließ ihn einfach in der Klangwiege entspannen. Fest im Stundenplan integriert waren außerdem das Schwimmen, Matschen, Psychomotorik und Airtramp. Krankengymnastik wurde epochal mit Logopädie angeboten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,2, Universität Kassel (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Versuchsschulen, Reformschulen, Schulen mit besonderem Profil-Impulsgeber für die Regelschule?, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meines Freiwilligen Sozialen Jahres in der Alexander-Schmorell-Schule habe ich zum ersten Mal mit Kindern mit den verschiedensten Behinderungen gearbeitet. Die Alexander-Schmorell-Schule ist ursprünglich eine Schule für Körperbehinderte, unterrichtet jedoch auch geistig behinderte, lernbehinderte und verhaltensauffällige Schüler/Innen. Ich arbeitete dort als Integrationshilfe in Form der Einzelbetreuung. Meine Aufgabe bestand darin, einen siebenjährigen, stark geistig und körperlich behinderten Jungen, Hilfestellung zu geben bei allen lebensnotwendigen Verrichtungen des Alltags. Außerdem versuchte ich ihm Sicherheit zu vermitteln sich seiner Umwelt zu öffnen, um sich auf neue Situationen und Menschen in seiner Umgebung einlassen zu können. Um mit diesem Jungen in Kontakt zu treten, durfte ich eine neue Sprache und eine neue Welt kennen lernen, die aus Fühlen und Beobachten bestand. Außerdem versuchte ich ihm selbst diese Welt begreiflicher zu machen und ihm Angebote zu bieten, in denen er sich selbst und seinen Körper, spüren konnte. Ich begleitete ihn also in den Snoezel- und Schaukelraum, führte Wiesenfühlungen durch, oder ließ ihn einfach in der Klangwiege entspannen. Fest im Stundenplan integriert waren außerdem das Schwimmen, Matschen, Psychomotorik und Airtramp. Krankengymnastik wurde epochal mit Logopädie angeboten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erziehung und Werte im Wandel der Zeit by Julia Gütgemann
Cover of the book Selbsthilfe im Zeichen der 'AIDS-Panik' by Julia Gütgemann
Cover of the book Synchronisation in Film und Gesellschaft by Julia Gütgemann
Cover of the book Frauen auf Kreuzzügen - Literaturbericht by Julia Gütgemann
Cover of the book Sind Schutzengel eine Gefahr für den einen Gott? by Julia Gütgemann
Cover of the book Der Einfluss von institutionalisierter Bildung auf das Einkommen by Julia Gütgemann
Cover of the book Die Entwicklung des Tourismus im Emirat Dubai by Julia Gütgemann
Cover of the book Offenes selbstverletzendes Verhalten bei Borderline-Persönlichkeitsstörung by Julia Gütgemann
Cover of the book Analyse der Stromgestehungskosten von Erneuerbaren Energien by Julia Gütgemann
Cover of the book Consequences of planned obsolescence for consumer culture and the promotional self by Julia Gütgemann
Cover of the book Die Planung eines Events. Von den Grundlagen über die Idee zur Konzeption und Organisation by Julia Gütgemann
Cover of the book Management und Zielkonflikte in Nationalparks im internationalen Vergleich by Julia Gütgemann
Cover of the book Wohnformen im Alter by Julia Gütgemann
Cover of the book Rahners transzendentale Christologie by Julia Gütgemann
Cover of the book Dichtebestimmung mit dem Aräometer (Unterweisung Chemikant / -in) by Julia Gütgemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy