Nachhaltige Entwicklung und ihre Förderung im Sachunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Nachhaltige Entwicklung und ihre Förderung im Sachunterricht by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668086777
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668086777
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Institut für Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Fachdidaktische Grundlagen des Sachunterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Themenbereich der nachhaltigen Entwicklung und der dazugehörigen wissenschaftlichen Fragestellung 'Fördert der Sachunterricht allgemeine Kompetenzen einer nachhaltigen Grundeinstellung?', welche als Schwerpunkt dieser Ausarbeitung anzusehen ist. Der Bereich der Nachhaltigkeit erfährt in unserer derzeitigen Lebenswelt mehr als je zuvor eine Aktualität und Prägnanz in sämtlichen Bereichen der sozialen Umwelt: Politik, Medien und Didaktik beschäftigen sich ausgiebig in diesem Bereich mit der Intention, die Gesellschaft langfristig zu sensibilisieren und um ein Verständnis in den Köpfen der Menschen zu wecken, damit die Umwelt unter den anthropogenen Einflüssen weiterhin beständig bleibt. Ein Umdenken in einer Gesellschaft zu erlangen ist erfahrungsgemäß nicht einfach und daher sollte diese Sensibilisierung weitaus früher einsetzen: Welcher Ort eignet sich dafür besser wie die Grundschule - Dort wo an Heranwachsende die Grundwerte und Normen für ihr weiteres Leben herangetragen werden sollen und sich Ansichten festigen können? Auf diesem Grundgedanken baut diese Ausarbeitung auf. Schafft es der Sachunterricht in der Grundschule der Aktualität des Themas gerecht zu werden und werden Schüler genügend Erfahrungsmöglichkeiten geboten, damit ihre nachhaltige Entwicklung positiv verläuft?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Institut für Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Fachdidaktische Grundlagen des Sachunterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Themenbereich der nachhaltigen Entwicklung und der dazugehörigen wissenschaftlichen Fragestellung 'Fördert der Sachunterricht allgemeine Kompetenzen einer nachhaltigen Grundeinstellung?', welche als Schwerpunkt dieser Ausarbeitung anzusehen ist. Der Bereich der Nachhaltigkeit erfährt in unserer derzeitigen Lebenswelt mehr als je zuvor eine Aktualität und Prägnanz in sämtlichen Bereichen der sozialen Umwelt: Politik, Medien und Didaktik beschäftigen sich ausgiebig in diesem Bereich mit der Intention, die Gesellschaft langfristig zu sensibilisieren und um ein Verständnis in den Köpfen der Menschen zu wecken, damit die Umwelt unter den anthropogenen Einflüssen weiterhin beständig bleibt. Ein Umdenken in einer Gesellschaft zu erlangen ist erfahrungsgemäß nicht einfach und daher sollte diese Sensibilisierung weitaus früher einsetzen: Welcher Ort eignet sich dafür besser wie die Grundschule - Dort wo an Heranwachsende die Grundwerte und Normen für ihr weiteres Leben herangetragen werden sollen und sich Ansichten festigen können? Auf diesem Grundgedanken baut diese Ausarbeitung auf. Schafft es der Sachunterricht in der Grundschule der Aktualität des Themas gerecht zu werden und werden Schüler genügend Erfahrungsmöglichkeiten geboten, damit ihre nachhaltige Entwicklung positiv verläuft?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Innovationsfeld Tempelhof: Möglichkeitsräume von Planungsinstrumenten by Anonym
Cover of the book Entwicklung eines Vertriebskonzeptes zum Thema Vertragsgestaltung im Privatrecht - Projektarbeit by Anonym
Cover of the book Zeiterfahrungen am Beispiel der Untersuchung von Marianne Gronemeyers 'Das Leben als letzte Gelegenheit: Sicherheitsbedürfnisse und Zeitknappheit' by Anonym
Cover of the book Palliative Care bei Menschen mit dementieller Erkrankung by Anonym
Cover of the book Das Recht auf ein faires Verfahren. Ein Vergleich der Angeklagtenrechte im Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess und vor dem Internationalen Strafgerichtshof by Anonym
Cover of the book Vergleich der Erziehungstheorien von Schleiermacher und Herbart by Anonym
Cover of the book Autoaggressionen - Beschreibung, Erklärungsansätze, Therapiemöglichkeiten by Anonym
Cover of the book Die Möglichkeit sozialen Wandels in Bourdieus Habitus-Konzept by Anonym
Cover of the book Challenging in Delivering Quality Services: Balancing Customer Expectations and Perceptions in Airline Industry by Anonym
Cover of the book Projektteams in Organisationen, die Arbeitsform in modernen Unternehmen by Anonym
Cover of the book Innovationsbewertung im Tourismus by Anonym
Cover of the book Ist unser Wille wirklich frei? by Anonym
Cover of the book Josef Eberle - ein schwäbischer Martial? by Anonym
Cover of the book Die Idee eines Handgeldes als Anreiz für die Präsenz von Aktionären in der Hauptversammlung by Anonym
Cover of the book Kommunikation und Fragetechnik by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy