Synchronisation in Film und Gesellschaft

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Translating & Interpreting
Cover of the book Synchronisation in Film und Gesellschaft by Lorenz Althen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lorenz Althen ISBN: 9783640496075
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lorenz Althen
ISBN: 9783640496075
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 2, Universität Leipzig (Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie), Veranstaltung: Die Sprache der Frankophonie im Fernsehen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie würde sich der neue James Bond mit bayrischem Akzent anhören? Wie klänge ein Commander Kirk, der Lieutenant Spock auf hessisch anraunzt? Und welche Worte würden Indianer wählen, wenn sie in alten Schwarz-Weiss-Western auf Schwyzerdütsch das Kriegsbeil ausgrüben? Was zunächst absurd klingt und als komödiantischer Unfug erscheint, zeigt die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten der Filmsynchronisation, die u.a. dem modernen amerikanischen, indischen oder französischen Kino erst zu seiner weltweiten Verbreitung geholfen haben. Eine Technik, die ihre Anfänge in der Zeit der ersten Lichtspielhäuser hatte, ist zu einem essentiellen Arbeitsmittel moderner Nachrichtenagenturen, Radiostationen und Filmverleihe geworden, ohne das eine Meinungsbildung nicht mehr funktioniert. Dieser Beitrag soll einen kurzen Einblick in die Entstehungsgeschichte, die technische Herstellung und die teilweise umstrittene Verwendung bieten. Parallel hierzu steht eine Arbeit, die spezifische Eigenheiten der Untertitel beleuchtet, welche häufig als Vergleichs- und Kritikpunkt dienen. Neben der reinen Informationsfunktion, die dem Zuschauer die Inhalte der fremden Rede vermitteln soll, hat die Synchronisation auch die Aufgabe, das eigene Sprachverständnis zu fördern, die Beziehung zur Sprachgemeinschaft zu schaffen und in erster Linie Kindern und Jugendlichen einen akustischen Zugang zum Weltgeschehen zu ermöglichen. Neben Gruppen, die aufgrund von Einschränkungen (Seh- oder Leseschwäche, Analphabetismus, Sprachminoritäten) auf Synchronisation angewiesen sind, gibt es jedoch auch entschiedene Gegner, die in der Veränderung des Tons einen massiven Eingriff in das 'heilige' Original sehen und auch aus Authentizitätsgründen lieber auf untertitelte Versionen zurückgreifen. Dieser Diskurs soll aber nur am Rande erwähnt werden. Dass Synchronisation in linguistischer Hinsicht auch künstlerischen Wert haben kann, zeigt die Videoarbeit, die 2003 auf einer Ausstellung Frankfurter Kunstabsolventen des Städels zu sehen war: Disneys 'Dschungelbuch' war so synchronisiert, dass jedes Tier eine andere Sprache erhielt, von armenisch über slowakisch bis zu türkisch waren es mehr als 20 verschiedene.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 2, Universität Leipzig (Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie), Veranstaltung: Die Sprache der Frankophonie im Fernsehen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie würde sich der neue James Bond mit bayrischem Akzent anhören? Wie klänge ein Commander Kirk, der Lieutenant Spock auf hessisch anraunzt? Und welche Worte würden Indianer wählen, wenn sie in alten Schwarz-Weiss-Western auf Schwyzerdütsch das Kriegsbeil ausgrüben? Was zunächst absurd klingt und als komödiantischer Unfug erscheint, zeigt die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten der Filmsynchronisation, die u.a. dem modernen amerikanischen, indischen oder französischen Kino erst zu seiner weltweiten Verbreitung geholfen haben. Eine Technik, die ihre Anfänge in der Zeit der ersten Lichtspielhäuser hatte, ist zu einem essentiellen Arbeitsmittel moderner Nachrichtenagenturen, Radiostationen und Filmverleihe geworden, ohne das eine Meinungsbildung nicht mehr funktioniert. Dieser Beitrag soll einen kurzen Einblick in die Entstehungsgeschichte, die technische Herstellung und die teilweise umstrittene Verwendung bieten. Parallel hierzu steht eine Arbeit, die spezifische Eigenheiten der Untertitel beleuchtet, welche häufig als Vergleichs- und Kritikpunkt dienen. Neben der reinen Informationsfunktion, die dem Zuschauer die Inhalte der fremden Rede vermitteln soll, hat die Synchronisation auch die Aufgabe, das eigene Sprachverständnis zu fördern, die Beziehung zur Sprachgemeinschaft zu schaffen und in erster Linie Kindern und Jugendlichen einen akustischen Zugang zum Weltgeschehen zu ermöglichen. Neben Gruppen, die aufgrund von Einschränkungen (Seh- oder Leseschwäche, Analphabetismus, Sprachminoritäten) auf Synchronisation angewiesen sind, gibt es jedoch auch entschiedene Gegner, die in der Veränderung des Tons einen massiven Eingriff in das 'heilige' Original sehen und auch aus Authentizitätsgründen lieber auf untertitelte Versionen zurückgreifen. Dieser Diskurs soll aber nur am Rande erwähnt werden. Dass Synchronisation in linguistischer Hinsicht auch künstlerischen Wert haben kann, zeigt die Videoarbeit, die 2003 auf einer Ausstellung Frankfurter Kunstabsolventen des Städels zu sehen war: Disneys 'Dschungelbuch' war so synchronisiert, dass jedes Tier eine andere Sprache erhielt, von armenisch über slowakisch bis zu türkisch waren es mehr als 20 verschiedene.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Homo Sociologicus: Vergesellschaftung als Ende der individuellen Freiheit? by Lorenz Althen
Cover of the book Key Account Management. Schlüsselkunden kompetent, zuverlässig und kostenoptimiert betreuen by Lorenz Althen
Cover of the book Aggression und Gewalt unter geschlechtsspezifischem Aspekt by Lorenz Althen
Cover of the book Komplexe Leistung in der Physik. Fortschritte bei der Erfoschung des Weltalls by Lorenz Althen
Cover of the book Maskottchen als Kundenbindungsinstrument in der familienorientierten Ferienhotellerie. Datenanalyse, Interpretation & Handlungsempfehlungen by Lorenz Althen
Cover of the book Schwangerschaftsabbruch. Im Wandel der Zeit by Lorenz Althen
Cover of the book Finanzkrisen in Schwellenländern - Eine vergleichende Bewertung ihrer fundamentalen Ursachen by Lorenz Althen
Cover of the book Autonome Nationalisten. Die Lebenswelt einer Jugendkultur und die Möglichkeiten der lebensweltorientierten Sozialarbeit im Kontext Rechtsextremismus by Lorenz Althen
Cover of the book Bestandteile und Funktionen des Jahresabschlusses nach HGB und US-GAAP by Lorenz Althen
Cover of the book Accounting for leases by Lorenz Althen
Cover of the book Zum Ausgangstext: Familie zwischen Flexibilität und Verlässlichkeit by Lorenz Althen
Cover of the book Umfang und Grenzen der Anordnungen von Dienstvorgesetzten zum äußeren Erscheinungsbild von Polizeibeamten by Lorenz Althen
Cover of the book Frauen und Rechtsextremismus by Lorenz Althen
Cover of the book Die Wüstungsperiode. Ursachen und widersprüchliche Entwicklungen by Lorenz Althen
Cover of the book Die ökologische Entwicklung Zululands im 18. und frühen 19. Jahrhundert und ihre Rolle bei der Entstehung des Zulureichs by Lorenz Althen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy