Infotainment und seine Auswirkungen auf die Rezipienten

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Infotainment und seine Auswirkungen auf die Rezipienten by Beatrix Deiss, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Beatrix Deiss ISBN: 9783638609050
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Beatrix Deiss
ISBN: 9783638609050
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2.0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Medien- und Kommunikationswissenschaft werden Fernsehsendungen traditionellerweise in Information und Unterhaltung getrennt. Der ersteren werden etwa Vorabendserien zugeordnet, der letzteren Nachrichtensendungen oder Reportagen. Diese Unterscheidung erweist sich aber zunehmend als problematisch. Denn einerseits können Informationssendungen auch als Unterhaltung genutzt werden, andererseits wird durch klassische Unterhaltungssendungen wie Quiz-Shows oder auch in fiktionalen Sendungen durchaus Information vermittelt. Und nicht nur das: Die Grenzen zwischen Unterhaltung und Information werden immer schwieriger auszumachen, weil beide Genres miteinander vermischt werden und Information zunehmend mit unterhaltenden Elementen präsentiert wird. Die Gründe hierfür sind in der Etablierung der privaten Fernsehsender in Deutschland zu suchen. Damit wurde der Grundstein zu einer neuen Fernsehkultur gesetzt, die in vielerlei Hinsicht an die amerikanische anlehnt. Die Privatsender sind auf Werbeeinnahmen und damit auf hohe Einschaltquoten angewiesen und präsentieren deshalb den Zuschaueransprüchen gemäß vorwiegend Unterhaltungsprogramme. Aber auch die Informationssendungen werden mit Elementen der Unterhaltung 'aufgepeppt'. Durch die Konkurrenzsituation passten sich auch die öffentlich-rechtlichen Sender nach und nach diesem Trend an. Information wird zunehmend als Unterhaltung verpackt, das Schlagwort, das im Zusammenhang mit dieser Veränderung der Fernsehlandschaft häufig fällt, ist der Begriff 'Infotainment'. Er wird für verschiedenste Sachverhalte benutzt und die Definitionen gehen weit auseinander. Meist wird diese Veränderung, eine Annäherung der Informationsvermittlung an Unterhaltungsformate, der zunehmende Einsatz von Infotainment, negativ gesehen. Doch es gibt auch Erkenntnisse, dass die Auswirkungen dieser Entwicklung durchaus positiv sein können und Unterhaltungsorientierung die Informationsaufnahme beim Rezipienten verbessern kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2.0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Medien- und Kommunikationswissenschaft werden Fernsehsendungen traditionellerweise in Information und Unterhaltung getrennt. Der ersteren werden etwa Vorabendserien zugeordnet, der letzteren Nachrichtensendungen oder Reportagen. Diese Unterscheidung erweist sich aber zunehmend als problematisch. Denn einerseits können Informationssendungen auch als Unterhaltung genutzt werden, andererseits wird durch klassische Unterhaltungssendungen wie Quiz-Shows oder auch in fiktionalen Sendungen durchaus Information vermittelt. Und nicht nur das: Die Grenzen zwischen Unterhaltung und Information werden immer schwieriger auszumachen, weil beide Genres miteinander vermischt werden und Information zunehmend mit unterhaltenden Elementen präsentiert wird. Die Gründe hierfür sind in der Etablierung der privaten Fernsehsender in Deutschland zu suchen. Damit wurde der Grundstein zu einer neuen Fernsehkultur gesetzt, die in vielerlei Hinsicht an die amerikanische anlehnt. Die Privatsender sind auf Werbeeinnahmen und damit auf hohe Einschaltquoten angewiesen und präsentieren deshalb den Zuschaueransprüchen gemäß vorwiegend Unterhaltungsprogramme. Aber auch die Informationssendungen werden mit Elementen der Unterhaltung 'aufgepeppt'. Durch die Konkurrenzsituation passten sich auch die öffentlich-rechtlichen Sender nach und nach diesem Trend an. Information wird zunehmend als Unterhaltung verpackt, das Schlagwort, das im Zusammenhang mit dieser Veränderung der Fernsehlandschaft häufig fällt, ist der Begriff 'Infotainment'. Er wird für verschiedenste Sachverhalte benutzt und die Definitionen gehen weit auseinander. Meist wird diese Veränderung, eine Annäherung der Informationsvermittlung an Unterhaltungsformate, der zunehmende Einsatz von Infotainment, negativ gesehen. Doch es gibt auch Erkenntnisse, dass die Auswirkungen dieser Entwicklung durchaus positiv sein können und Unterhaltungsorientierung die Informationsaufnahme beim Rezipienten verbessern kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Plant derived vaccine by Beatrix Deiss
Cover of the book Die Englische Sprache in Irland by Beatrix Deiss
Cover of the book Mobile Payment: Status Quo der konkurrierenden Systeme und mögliche Auswirkungen für den Handel by Beatrix Deiss
Cover of the book 'Räuberische Aktionäre' in aktueller Rechtsprechung und Gesetzgebung by Beatrix Deiss
Cover of the book Neufrankreich - Eine militärhistorische Betrachtung des Zeitraumes 1608 bis 1701 by Beatrix Deiss
Cover of the book Ist in einer Gruppe von unterschiedlichen Geschlechtern Dominanzverhalten zwischen Mann und Frau beobachtbar? by Beatrix Deiss
Cover of the book Eine Globalisierung der Urlaubskultur? Die weltweite Veränderung der touristischen Nachfragestrukturen by Beatrix Deiss
Cover of the book Themen des islamisch-christlichen Dialogs by Beatrix Deiss
Cover of the book Basel II und seine Auswirkung auf das Controlling mittelständischer Unternehmen by Beatrix Deiss
Cover of the book Vertriebssysteme direkter und indirekter Vertrieb Vertriebsstufen by Beatrix Deiss
Cover of the book Gentechnologie by Beatrix Deiss
Cover of the book Drucken einer Urkunde für Schulungsteilnehmer (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Beatrix Deiss
Cover of the book Modelle zur Messung der Rechnungslegungsqualität. Eine kritische Analyse by Beatrix Deiss
Cover of the book PENOLOGY. Critically Assessment of the Suggestion that Prisons have moved on little from the Concerns raised in John Howard's Famous Statement of 1777 by Beatrix Deiss
Cover of the book Zugangsformen für den Unterrichtsbeginn: Der (Unterrichts-) Einstieg by Beatrix Deiss
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy