Vergleich der Hotelpreise in Berlin

Erklärung der Unterschiede in den Zimmerpreisen mit Hilfe von Varianz- und Regressionsanalyse

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Statistics
Cover of the book Vergleich der Hotelpreise in Berlin by Cathrin Meisen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cathrin Meisen ISBN: 9783638485777
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cathrin Meisen
ISBN: 9783638485777
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Statistik, Note: 1,0, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Berliner Hotellandschaft ist durch eine Vielzahl an Hotels aller Preisklassen geprägt. Hierbei ist zu beobachten, dass es Hotels in allen Kategorien gibt, die unterschiedliche Qualitäts- und Ausstattungsmerkmale aufweisen. Doch welche Merkmale eines Hotels berechtigen es dazu einen höheren Preis als das Nachbarhotel zu verlangen? Die vorliegende Hausarbeit möchte dieser Frage auf den Grund gehen, um zumindest auf Grundlage der zur Verfügung stehenden Daten eine Aussage darüber treffen zu können. Nicht alle Faktoren können berücksichtigt werden, weil sie zum einen nicht als Datenmaterial vorliegen und zum anderen aus nicht messbaren Kriterien bestehen, da sie nur subjektiv zu bewerten sind. Dies wären zum Beispiel der Wohlfühlfaktor in einem Hotel oder die schöne Umgebung sowie die zuvorkommende Freundlichkeit des Personals. Die Zielstellung dieser Hausarbeit liegt darin, anhand einer eigens zusammengestellten Datenbasis den Zusammenhang zwischen den unterschiedlich hohen Zimmerpreisen in Hotels (Preis für Einzelzimmer, Preis für Doppelzimmer) und zwischen verschiedenen Qualitätsmerkmalen, wie Ausstattung des Zimmers (z.B. Sanitäreinrichtung, Klimaanlage, Internet-/Faxanschluss), allgemeine Leistungen des Hotels (z.B. Lift, Zimmerservice, Parkplatz, Restaurant) sowie zusätzlichen Angeboten (z.B. Sauna, Innen- oder Außenpool, Fitnessraum) zu untersuchen und so gut wie möglich zu erklären. Zusätzlich wurden weitere Merkmale untersucht, die das jeweilige Hotel näher umschreiben (z.B. Sterneklassifizierung, Lage des Bezirkes in Berlin, Entfernung zum nächstgelegenen touristischen Anziehungspunkt, Entfernung zur Messe sowie zum nächstgelegenen Flughafen und Regionalbahnhof). Zu diesem Zweck wurden in der vorliegenden Arbeit zwei statistische Methoden der deskriptiven Statistik verwendet. Mit Hilfe des Programmsystems SPSS (Statistical Package for the Social Sciences) wurden die mehrfaktorielle Varianz- und die lineare Regressionsanalyse durchgeführt und Grafiken zur weiteren Veranschaulichung erstellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Statistik, Note: 1,0, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Berliner Hotellandschaft ist durch eine Vielzahl an Hotels aller Preisklassen geprägt. Hierbei ist zu beobachten, dass es Hotels in allen Kategorien gibt, die unterschiedliche Qualitäts- und Ausstattungsmerkmale aufweisen. Doch welche Merkmale eines Hotels berechtigen es dazu einen höheren Preis als das Nachbarhotel zu verlangen? Die vorliegende Hausarbeit möchte dieser Frage auf den Grund gehen, um zumindest auf Grundlage der zur Verfügung stehenden Daten eine Aussage darüber treffen zu können. Nicht alle Faktoren können berücksichtigt werden, weil sie zum einen nicht als Datenmaterial vorliegen und zum anderen aus nicht messbaren Kriterien bestehen, da sie nur subjektiv zu bewerten sind. Dies wären zum Beispiel der Wohlfühlfaktor in einem Hotel oder die schöne Umgebung sowie die zuvorkommende Freundlichkeit des Personals. Die Zielstellung dieser Hausarbeit liegt darin, anhand einer eigens zusammengestellten Datenbasis den Zusammenhang zwischen den unterschiedlich hohen Zimmerpreisen in Hotels (Preis für Einzelzimmer, Preis für Doppelzimmer) und zwischen verschiedenen Qualitätsmerkmalen, wie Ausstattung des Zimmers (z.B. Sanitäreinrichtung, Klimaanlage, Internet-/Faxanschluss), allgemeine Leistungen des Hotels (z.B. Lift, Zimmerservice, Parkplatz, Restaurant) sowie zusätzlichen Angeboten (z.B. Sauna, Innen- oder Außenpool, Fitnessraum) zu untersuchen und so gut wie möglich zu erklären. Zusätzlich wurden weitere Merkmale untersucht, die das jeweilige Hotel näher umschreiben (z.B. Sterneklassifizierung, Lage des Bezirkes in Berlin, Entfernung zum nächstgelegenen touristischen Anziehungspunkt, Entfernung zur Messe sowie zum nächstgelegenen Flughafen und Regionalbahnhof). Zu diesem Zweck wurden in der vorliegenden Arbeit zwei statistische Methoden der deskriptiven Statistik verwendet. Mit Hilfe des Programmsystems SPSS (Statistical Package for the Social Sciences) wurden die mehrfaktorielle Varianz- und die lineare Regressionsanalyse durchgeführt und Grafiken zur weiteren Veranschaulichung erstellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pflegekammern in Rheinland-Pfalz. Versorgungssicherheit oder Illusion? by Cathrin Meisen
Cover of the book Gattung: Briefroman. Goethes 'Die Leiden des jungen Werther'. Perspektive und zentrale Charakteristika. by Cathrin Meisen
Cover of the book Das Klima in Baden-Wüttemberg by Cathrin Meisen
Cover of the book Die Positionen einer Gehaltsabrechnung beschreiben und das Nettogehalt ermitteln (Unterweisung Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel) by Cathrin Meisen
Cover of the book Formen des mittelalterlichen Antisemitismus by Cathrin Meisen
Cover of the book Ideational Grammatical Metaphors. Applications in Selected Registers by Cathrin Meisen
Cover of the book Die Evolution des Fahrrads - Von der Laufmaschine zum 'Custom(izing)' Artefakt by Cathrin Meisen
Cover of the book Corporate Governance and Corporate Control. The Market for Corporate Control in Australia by Cathrin Meisen
Cover of the book Prüfen und Abheften von Eingangsrechnungen (Unterweisung im Kaufmann / -frau im Groß- und Einzelhandel) by Cathrin Meisen
Cover of the book Die römische Germanenpolitik unter Constantius II. und Julian - Kooperation oder Alleingang? by Cathrin Meisen
Cover of the book Physiologische Grundlagen der Ausdauer by Cathrin Meisen
Cover of the book Gesetzgebung im Föderalismus am Beispiel des BKA-Gesetzes in Deutschland by Cathrin Meisen
Cover of the book Die Identitätsentwicklung Jugendlicher im Religionsunterricht by Cathrin Meisen
Cover of the book Überl Immanuel Kants 'Grundlegung zur Metaphysik der Sitten' by Cathrin Meisen
Cover of the book Erstellung eines kompletten Kursangebotes zur Wirbelsäulengymnastik by Cathrin Meisen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy