In jeder Sprache ist man ein anderer Mensch. Sprachwelten und Identität der türkischstämmigen Jugendlichen in Deutschland

Sprachwelten und Identität der türkischstämmigen Jugendlichen in Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book In jeder Sprache ist man ein anderer Mensch. Sprachwelten und Identität der türkischstämmigen Jugendlichen in Deutschland by Anna-Lisa Esser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna-Lisa Esser ISBN: 9783638594073
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna-Lisa Esser
ISBN: 9783638594073
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,1, Universität Bielefeld (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Mehrsprachigkeit, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst soll ein kurzer Überblick über die Hintergründe und den Verlauf der türkischen Migrationsbewegung sowie über die aktuelle Situation der türkischstämmigen Menschen in Deutschland auch im Hinblick auf Sprache und Identität gegeben werden. Anschließend skizziere ich anhand verschiedener theoretische Konzepte, inwiefern Sprache als kultureller Ausdruck zu verstehen ist und welchen Beitrag sie zur Konstituierung von Identität leistet. Daran anknüpfend wird die gemischte Sprache, die so genannte 'Kanak Sprak', vorgestellt und die unterschiedlichen Formen und Funktionen ihrer Anwendung herausgearbeitet. Im Anschluss daran soll der Zusammenhang zwischen der 'Kanak Sprak' und der Identität der Jugendlichen diskutiert werden. Des Weiteren wird der Umgang der Mehrheitsgesellschaft mit dem Sprachphänomen dargestellt und untersucht werden, welche Auswirkungen das Phänomen 'Kanak Sprak' auf die Gesellschaftsstrukturen in Deutschland hat. In einer kurzen Schlussbemerkung fasse ich die Ergebnisse der Arbeit nochmals zusammen und gehe der Frage nach, ob das Sprachphänomen in Zusammenhang mit Identität zu Schwierigkeiten führen kann und wie diese möglicherweise behoben werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,1, Universität Bielefeld (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Mehrsprachigkeit, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst soll ein kurzer Überblick über die Hintergründe und den Verlauf der türkischen Migrationsbewegung sowie über die aktuelle Situation der türkischstämmigen Menschen in Deutschland auch im Hinblick auf Sprache und Identität gegeben werden. Anschließend skizziere ich anhand verschiedener theoretische Konzepte, inwiefern Sprache als kultureller Ausdruck zu verstehen ist und welchen Beitrag sie zur Konstituierung von Identität leistet. Daran anknüpfend wird die gemischte Sprache, die so genannte 'Kanak Sprak', vorgestellt und die unterschiedlichen Formen und Funktionen ihrer Anwendung herausgearbeitet. Im Anschluss daran soll der Zusammenhang zwischen der 'Kanak Sprak' und der Identität der Jugendlichen diskutiert werden. Des Weiteren wird der Umgang der Mehrheitsgesellschaft mit dem Sprachphänomen dargestellt und untersucht werden, welche Auswirkungen das Phänomen 'Kanak Sprak' auf die Gesellschaftsstrukturen in Deutschland hat. In einer kurzen Schlussbemerkung fasse ich die Ergebnisse der Arbeit nochmals zusammen und gehe der Frage nach, ob das Sprachphänomen in Zusammenhang mit Identität zu Schwierigkeiten führen kann und wie diese möglicherweise behoben werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Some Complexes of N-Aryl Furfural Nitrones with Co(II), Ni(II), Cu(II), Zn(II) and Cd(II) Chlorides by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Yield Management bei Fluglinien by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Die Christianisierung der Wortwahl by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Ebbo Demant: Lagerstraße Auschwitz (1979) by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Der perfekte Urlaub: Einmal quer durch Kanada - Eine Reise zwischen unberührter Natur und Großstadtflair by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Die Entstehung des Geschlechtskörpers by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Costa Rica. Positionierung als touristische Destination im deutschen Markt by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Das Internet als Ort informeller Bildung für Jugendliche by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Aktuelle Entwicklungen im internationalen Recht des Klimaschutzes by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Die Bewässerungssysteme in den Wüsten Karakum und Kysylkum by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Die Wiedereinführung der Bundesländer in der DDR by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Claim Your City - And Turn It Upside Down by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Forms and Functions of Fictionalizing Australian History in Richard Flanagan's novel 'Death of a River Guide' by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Die Aussetzung nach § 221 StGB by Anna-Lisa Esser
Cover of the book The construction of reality in the world of 'The Simpsons' applied to theories by Jean Baudrillard and others by Anna-Lisa Esser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy