Instrumente und Umsetzung von Corporate Social Responsibility

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Instrumente und Umsetzung von Corporate Social Responsibility by Sven Löhr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Löhr ISBN: 9783640220724
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Löhr
ISBN: 9783640220724
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, Universität Hamburg (Internationale Wirtschaftsethik), Veranstaltung: Seminar, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Corporate Social Responsibility (CSR) hat in den vergangenen Jahren weder in der Wissenschaft eine große Bedeutung eingenommen noch ist der Begriff in Publikumszeitschriften weit verbreitet gewesen. Neben Motiven der Globalisierung sind es insbesondere zahlreiche medienwirksame Unternehmensskandale der letzten Jahren - und dem damit verbundenen Vertrauensverlust der Stakeholder in rigoros profitorientierte Unternehmen - die das gesellschaftliche Aufsehen erregt und die CSR-Debatte in Unternehmen vorangetrieben haben. Unternehmen beschäftigen sich zunehmend mit Fragen der betrieblichen Nachhaltigkeit und dem systematischen Management von CSR, um das Vertrauen der Stakeholder zurück zu gewinnen. Die organisatorische Umsetzung für effizientes Nachhaltigkeitsmanagement stellt Unternehmen dabei vor eine große Herausforderung. Sie müssen zunächst verschiedene Dimensionen unternehmerischer Verantwortung berücksichtigen, um eine nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen. Darüber hinaus müssen sie unterschiedliche CSR-Instrumente implementieren, um sowohl internen als auch externen Herausforderungen zu begegnen. Die vorliegende Arbeit liefert in Kapitel 2 zunächst einen Überblick über die begriffliche Abgrenzung und konzeptionelle Einordnung von CSR. Darauf aufbauend werden im dritten Kapitel die Bausteine des CSR-Management aufzeigt, die Unternehmen bei der organisatorischen Umsetzung von Nachhaltigkeitsmanagement beachten sollten. Abschließend wird im vierten Abschnitt am Beispiel der Henkel KGaA verdeutlicht und bewertet, wie CSR-Initiativen von international operierenden Unternehmen umgesetzt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, Universität Hamburg (Internationale Wirtschaftsethik), Veranstaltung: Seminar, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Corporate Social Responsibility (CSR) hat in den vergangenen Jahren weder in der Wissenschaft eine große Bedeutung eingenommen noch ist der Begriff in Publikumszeitschriften weit verbreitet gewesen. Neben Motiven der Globalisierung sind es insbesondere zahlreiche medienwirksame Unternehmensskandale der letzten Jahren - und dem damit verbundenen Vertrauensverlust der Stakeholder in rigoros profitorientierte Unternehmen - die das gesellschaftliche Aufsehen erregt und die CSR-Debatte in Unternehmen vorangetrieben haben. Unternehmen beschäftigen sich zunehmend mit Fragen der betrieblichen Nachhaltigkeit und dem systematischen Management von CSR, um das Vertrauen der Stakeholder zurück zu gewinnen. Die organisatorische Umsetzung für effizientes Nachhaltigkeitsmanagement stellt Unternehmen dabei vor eine große Herausforderung. Sie müssen zunächst verschiedene Dimensionen unternehmerischer Verantwortung berücksichtigen, um eine nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen. Darüber hinaus müssen sie unterschiedliche CSR-Instrumente implementieren, um sowohl internen als auch externen Herausforderungen zu begegnen. Die vorliegende Arbeit liefert in Kapitel 2 zunächst einen Überblick über die begriffliche Abgrenzung und konzeptionelle Einordnung von CSR. Darauf aufbauend werden im dritten Kapitel die Bausteine des CSR-Management aufzeigt, die Unternehmen bei der organisatorischen Umsetzung von Nachhaltigkeitsmanagement beachten sollten. Abschließend wird im vierten Abschnitt am Beispiel der Henkel KGaA verdeutlicht und bewertet, wie CSR-Initiativen von international operierenden Unternehmen umgesetzt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss des Wahlsystems auf die Wahlbeteiligung by Sven Löhr
Cover of the book Unfassbar! Schein-wahre Geschichten aus dem Gruselkabinett by Sven Löhr
Cover of the book The essentials of Computed Tomography and its application in cardiac imaging by Sven Löhr
Cover of the book Der Zusammenhang von Schlaf und Gesundheit. Hinweise für einen gesunden Schlaf by Sven Löhr
Cover of the book Von der sozioökonomischen zur morbiditätsorientierten Klassifikation im Risikostrukturausgleich by Sven Löhr
Cover of the book Zwangsprostitution in Thailand als Form der modernen Sklaverei by Sven Löhr
Cover of the book Carbon Trading: Neo-Gramscian Perspectives on the Genesis of the Market Mechanisms in the International Climate Regime by Sven Löhr
Cover of the book Losses loom larger than gains - Die Prospect Theory by Sven Löhr
Cover of the book Pierre Bourdieus Theorie soziokultureller Ungleichheit by Sven Löhr
Cover of the book Diagnostik in der Pädagogischen Psychologie by Sven Löhr
Cover of the book Proteinstrukturalignment - Berechnung von Alignments by Sven Löhr
Cover of the book Media and Democracy in Australia by Sven Löhr
Cover of the book Studienarbeit: Betriebsaufspaltung by Sven Löhr
Cover of the book Ein Vergleich der Kaisertitel von Karl dem Großen und Konstantin dem Großen by Sven Löhr
Cover of the book Die Illusion der Willensfreiheit by Sven Löhr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy