Frauenstimmen in der Ethnographie Südäthiopiens

Nonfiction, History, Africa
Cover of the book Frauenstimmen in der Ethnographie Südäthiopiens by Lenka Tucek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lenka Tucek ISBN: 9783638240468
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lenka Tucek
ISBN: 9783638240468
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Afrikawissenschaften, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Ethnologie und Afrika - Studien), Veranstaltung: Kulturelle Vielfalt in Südäthiopien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich nun mit folgender Frage: Wo kommen Frauen in der Ethnographie Südäthiopiens über ihre Existenz zu Wort? Einleitend soll ein kurzer Einblick in Ethnographien gegeben werden, in welchen die Dokumentation des Lebens der Frauen eine untergeordnete Rolle spielt. Anschließend beziehe ich mich in meiner Arbeit vor allem auf die Werke von Ivo Strecker und Jean Lydall, welche etliche Jahre im Land der Hamar in Südäthiopien lebten, forschten und einen wesentlichen Beitrag zur Dokumentation der Frauenstimmen in Südäthiopien lieferten. Im dritten Kapitel werden die Stimmen der Frauen in Hamar in Form von Gesängen und Tänzen beschrieben und auf die darin enthaltenen Sorgen und Probleme der Frauen eingegangen. Das vierte Kapitel beinhaltet eine Darstellung der Frauenstimmen in Jean Lydalls Filmen und steht somit, neben den Dokumenten aus der Literatur, als Beispiel für eine andere Art der Ethnographie. Im fünften Kapitel befasse ich mich, ausgehend von den Aussagen der Frauen in den Filmen, explizit mit einem bedeutenden Thema aus dem Lebensbereich der Frauen. Ausgewählte Frauen - und Männerstimmen sollen Einblicke in das Ritual des Schlagens der Frauen bei den Hamar und die Beziehungen der Geschlechter untereinander vermitteln. Abschließend beschäftige ich mich mit der Entwicklung verschiedener Dokumentationsweisen in Ethnographien, wobei unter anderem der Wandel von der monographischen zur polyphonen Ethnographie dargestellt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Afrikawissenschaften, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Ethnologie und Afrika - Studien), Veranstaltung: Kulturelle Vielfalt in Südäthiopien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich nun mit folgender Frage: Wo kommen Frauen in der Ethnographie Südäthiopiens über ihre Existenz zu Wort? Einleitend soll ein kurzer Einblick in Ethnographien gegeben werden, in welchen die Dokumentation des Lebens der Frauen eine untergeordnete Rolle spielt. Anschließend beziehe ich mich in meiner Arbeit vor allem auf die Werke von Ivo Strecker und Jean Lydall, welche etliche Jahre im Land der Hamar in Südäthiopien lebten, forschten und einen wesentlichen Beitrag zur Dokumentation der Frauenstimmen in Südäthiopien lieferten. Im dritten Kapitel werden die Stimmen der Frauen in Hamar in Form von Gesängen und Tänzen beschrieben und auf die darin enthaltenen Sorgen und Probleme der Frauen eingegangen. Das vierte Kapitel beinhaltet eine Darstellung der Frauenstimmen in Jean Lydalls Filmen und steht somit, neben den Dokumenten aus der Literatur, als Beispiel für eine andere Art der Ethnographie. Im fünften Kapitel befasse ich mich, ausgehend von den Aussagen der Frauen in den Filmen, explizit mit einem bedeutenden Thema aus dem Lebensbereich der Frauen. Ausgewählte Frauen - und Männerstimmen sollen Einblicke in das Ritual des Schlagens der Frauen bei den Hamar und die Beziehungen der Geschlechter untereinander vermitteln. Abschließend beschäftige ich mich mit der Entwicklung verschiedener Dokumentationsweisen in Ethnographien, wobei unter anderem der Wandel von der monographischen zur polyphonen Ethnographie dargestellt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konzeptionelle Überlegungen zur Förderung der Beziehungsfähigkeit durch Heilpädagogisches Voltigieren by Lenka Tucek
Cover of the book Der protestantische Teil des Christlich-Demokratischen Appells der Niederlande by Lenka Tucek
Cover of the book Das Berliner Intelligenz-Struktur-Modell by Lenka Tucek
Cover of the book Die kindliche Wahrnehmung und die Möglichkeit der Kunstrezeption in der Grundschule by Lenka Tucek
Cover of the book US-Militär in Städten und Landkreisen - Autoritäre Besatzung oder partnerschaftliche Leitung? by Lenka Tucek
Cover of the book Managing aviation maintenance organizational errors and risks by Lenka Tucek
Cover of the book Ethische Verantwortung in der Praxis. Die Unternehmerpersönlichkeit Götz Werner und seine Unternehmensphilosphie für 'dm-drogerie markt' by Lenka Tucek
Cover of the book Grenzen der Anwendbarkeit einer Global Sourcing Beschaffungsstrategie by Lenka Tucek
Cover of the book Employee turnover intention. Empirical evidence from the Savings and Loans Companies in Ghana by Lenka Tucek
Cover of the book Die Modellierung kompetitiver Versicherungsmärkte by Lenka Tucek
Cover of the book Synagoge, Kirche, Moschee. Ein Vergleich der Gotteshäuser by Lenka Tucek
Cover of the book Seneca. Vom Leben und vom Sterben by Lenka Tucek
Cover of the book Die Vereinfachung des phonologischen und morphonologischen Systems in der polnischen Literatursprache des 18. Jh. by Lenka Tucek
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Absicherung von Währungsrisiken durch Swap-Geschäfte by Lenka Tucek
Cover of the book Das Tier in der pädagogisch-therapeutischen Arbeit. Erziehen und Heilen am Beispiel des therapeutischen Reitens by Lenka Tucek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy