Implementierung eines auf der XForms-Technologie basierenden Editors zur manuellen Erfassung von XTM 1.0 Topic Maps

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Implementierung eines auf der XForms-Technologie basierenden Editors zur manuellen Erfassung von XTM 1.0 Topic Maps by Roman Huditsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roman Huditsch ISBN: 9783656224563
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roman Huditsch
ISBN: 9783656224563
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Fachhochschule Burgenland, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit befasst sich mit der manuellen Erzeugung von Topic Maps, einem plattformunabhängigen Hilfsmittel zur standardisierten Abbildung von Ordnungsstrukturen, und beschreibt ein Konzept zur Nutzung der XForms-Technologie für die Entwicklung einer Applikation zur Erfassung von einfach strukturierten Topic Maps, das schließlich anhand einer Modellimplementierung geprüft wird. Den Beginn der Arbeit bildet ein Überblick über Technologien und Konzepte im Bereich der Extensible Markup Language (XML) und Topic Maps. Im Mittelpunkt dieser Beschreibung steht der XForms-Standard zur plattformunabhängigen Definition von formularbasierten Benutzeroberflächen und das XML Topic Map-Format zur Repräsentation von Topic Maps. Danach wird ein Vergleich zwischen der automatischen Generierung und einer manuellen Erfassung von Topic Maps vorgenommen, wobei unter anderem Methoden und Techniken vorgestellt werden, die bei der automatischen Topic Map-Erzeugung Anwendung finden. Aufbauend auf diesen Technologien wird ein Konzept für einen auf dem XForms-Standard basierenden Editor zur Erfassung von Topic Maps im XML Topic Map-Format entwickelt, das anschließend anhand einer Modellimplementierung umgesetzt wird. Die Ergebnisse dieser Implementierung zeigen, dass eine Kombination der XForms- und der Topic Map-Technologie technisch möglich ist. Da im Zuge der Applikationsentwicklung nicht die gesamte Topic Map-Funktionalität implementiert wurde, bleibt es in weiteren Arbeiten zu untersuchen, ob sich mit XForms-Dokumenten auch komplexe Topic Maps erstellen lassen. Weiters müssen in zukünftigen Arbeiten Usability-Tests zur Überprüfung der Benutzerfreundlichkeit des entwickelten XTM-Editors durchgeführt werden, da diese im Rahmen der Diplomarbeit nicht behandelt werden konnten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Fachhochschule Burgenland, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit befasst sich mit der manuellen Erzeugung von Topic Maps, einem plattformunabhängigen Hilfsmittel zur standardisierten Abbildung von Ordnungsstrukturen, und beschreibt ein Konzept zur Nutzung der XForms-Technologie für die Entwicklung einer Applikation zur Erfassung von einfach strukturierten Topic Maps, das schließlich anhand einer Modellimplementierung geprüft wird. Den Beginn der Arbeit bildet ein Überblick über Technologien und Konzepte im Bereich der Extensible Markup Language (XML) und Topic Maps. Im Mittelpunkt dieser Beschreibung steht der XForms-Standard zur plattformunabhängigen Definition von formularbasierten Benutzeroberflächen und das XML Topic Map-Format zur Repräsentation von Topic Maps. Danach wird ein Vergleich zwischen der automatischen Generierung und einer manuellen Erfassung von Topic Maps vorgenommen, wobei unter anderem Methoden und Techniken vorgestellt werden, die bei der automatischen Topic Map-Erzeugung Anwendung finden. Aufbauend auf diesen Technologien wird ein Konzept für einen auf dem XForms-Standard basierenden Editor zur Erfassung von Topic Maps im XML Topic Map-Format entwickelt, das anschließend anhand einer Modellimplementierung umgesetzt wird. Die Ergebnisse dieser Implementierung zeigen, dass eine Kombination der XForms- und der Topic Map-Technologie technisch möglich ist. Da im Zuge der Applikationsentwicklung nicht die gesamte Topic Map-Funktionalität implementiert wurde, bleibt es in weiteren Arbeiten zu untersuchen, ob sich mit XForms-Dokumenten auch komplexe Topic Maps erstellen lassen. Weiters müssen in zukünftigen Arbeiten Usability-Tests zur Überprüfung der Benutzerfreundlichkeit des entwickelten XTM-Editors durchgeführt werden, da diese im Rahmen der Diplomarbeit nicht behandelt werden konnten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Auswirkungen der Währungsumrechnungsmethoden auf die Darstellung der wirtschaftlichen Verhältnisse im Konzernabschluss - Dargestellt anhand eines praktischen Beispiels by Roman Huditsch
Cover of the book Hedge-Fonds - ein kurzer Überblick by Roman Huditsch
Cover of the book Systematischer Vergleich von Elterntrainings by Roman Huditsch
Cover of the book Die EEG-Novelle 2014 aus wirtschaftstheoretischer Sicht. Das Problem der Direktvermarktung by Roman Huditsch
Cover of the book Chinas militärische Aufrüstung by Roman Huditsch
Cover of the book Cash Flow Rechnung nach IFRS by Roman Huditsch
Cover of the book Why Revolt? A Comparative Analysis of Poland and East Germany in 1989 by Roman Huditsch
Cover of the book Wikipedia. Entwicklung, technischer Aufbau, Organisationsstruktur und Inhaltserstellung by Roman Huditsch
Cover of the book Quelleninterpretation von Sueton's Augustus 90-93 by Roman Huditsch
Cover of the book Empfehlungen für die 18. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages. Deutsche Konfliktbearbeitung im Südkaukasus by Roman Huditsch
Cover of the book Die Nationalpolitischen Erziehungsanstalten im Dritten Reich - Objektivität versus subjektive Wahrnehmung by Roman Huditsch
Cover of the book Sandwichposition - die goldene Mitte? Herausforderungen und Anforderungen an das mittlere Management by Roman Huditsch
Cover of the book Frühkindliche Förderung by Roman Huditsch
Cover of the book ArbG Stuttgart - Keine mehrmalige Inanspruchnahme von Pflegezeit pro pflegebedürftigen nahen Angehörigen by Roman Huditsch
Cover of the book Die NSDAP und die Protestantische Kirche in der Pfalz by Roman Huditsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy