Im Fokus, von den Denkern der klassischen Motivationstheorien in die Praxis zu den Führungskräften der heutigen, modernen Unternehmenswelt

Motivation in Theorie und Praxis

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Im Fokus, von den Denkern der klassischen Motivationstheorien in die Praxis zu den Führungskräften der heutigen, modernen Unternehmenswelt by Arne Kroupa, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arne Kroupa ISBN: 9783638860215
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arne Kroupa
ISBN: 9783638860215
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Hamburger Fern-Hochschule, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für ein besseres Verständnis dieser Thematik werden vorausschauend die wichtigsten Begriffe und Definitionen vorgestellt und erläutert. Die nachfolgenden Ausführungen bieten eine zusammenfassende Darstellung der gängigsten Moti-vationstheorien. Diese sind die Hierarchie der Bedürfnisse nach Maslow, die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg und die VIE-Theorie von Vroom. Eine Einschränkung auf diese Theorien wird an dieser Stelle empfohlen, da einerseits diese Theorien am besten geeignet sind, anderseits weitere Motivationsmodelle den Rahmen dieser Arbeit sprengen würden. Im zweiten Teil wird der motivationstheoretische Ansatz von Herzberg anhand eines Praxisbeispiels einer genaueren Untersuchung unterzogen. Vorschläge für eine geeignete Arbeitsgestaltungsmaßnahme werden dabei vorgestellt. Besonderes Augenmerk gilt darauf, inwieweit intrinsische Motivationsfaktoren jedem Menschen angeboren sind und ob der Mensch von Natur aus motiviert ist. Wie kann Motivation erheblich gesteigert werden? Können extrinsische Faktoren die intrinsischen Faktoren zerstören? Wäre die Folge Unzufriedenheit, wenn der Einsatz dieser Mittel übertrieben wird? Abschließend werden die gewonnen Erkenntnisse zur Mitarbeitermotivation zusammengefasst. Anlehnend an Scheffer und Kuhl werden dem Leser selbstmotivierende Tipps mit auf dem Weg geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Hamburger Fern-Hochschule, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für ein besseres Verständnis dieser Thematik werden vorausschauend die wichtigsten Begriffe und Definitionen vorgestellt und erläutert. Die nachfolgenden Ausführungen bieten eine zusammenfassende Darstellung der gängigsten Moti-vationstheorien. Diese sind die Hierarchie der Bedürfnisse nach Maslow, die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg und die VIE-Theorie von Vroom. Eine Einschränkung auf diese Theorien wird an dieser Stelle empfohlen, da einerseits diese Theorien am besten geeignet sind, anderseits weitere Motivationsmodelle den Rahmen dieser Arbeit sprengen würden. Im zweiten Teil wird der motivationstheoretische Ansatz von Herzberg anhand eines Praxisbeispiels einer genaueren Untersuchung unterzogen. Vorschläge für eine geeignete Arbeitsgestaltungsmaßnahme werden dabei vorgestellt. Besonderes Augenmerk gilt darauf, inwieweit intrinsische Motivationsfaktoren jedem Menschen angeboren sind und ob der Mensch von Natur aus motiviert ist. Wie kann Motivation erheblich gesteigert werden? Können extrinsische Faktoren die intrinsischen Faktoren zerstören? Wäre die Folge Unzufriedenheit, wenn der Einsatz dieser Mittel übertrieben wird? Abschließend werden die gewonnen Erkenntnisse zur Mitarbeitermotivation zusammengefasst. Anlehnend an Scheffer und Kuhl werden dem Leser selbstmotivierende Tipps mit auf dem Weg geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Determinanten ausländischer Direktinvestitionen by Arne Kroupa
Cover of the book SWOT Analysis of Cisco Systems, Inc. by Arne Kroupa
Cover of the book Die Sozioökonomie von Sport by Arne Kroupa
Cover of the book Bilderbuchanalyse von 'Hier ist alles anders' von Georg Bydlinski by Arne Kroupa
Cover of the book Der Personbegriff des Johannes Duns Scotus by Arne Kroupa
Cover of the book 'Für alle die im Herzen Barfuß sind' - Die Rolle des Lesers in der Lyrik Reiner Kunzes by Arne Kroupa
Cover of the book Betriebserkundung und Expertenbefragung by Arne Kroupa
Cover of the book Begriff und Funktion des Eros in Platons Symposion by Arne Kroupa
Cover of the book Aelbert Cuyp im Kontext der niederländischen Landschaftsmalerei by Arne Kroupa
Cover of the book Pädagogische Herausforderungen im Umgang mit rechtsextremen Jugendlichen by Arne Kroupa
Cover of the book Wie wirkt sich die Wohnumwelt auf die Entwicklung von Kindern aus? by Arne Kroupa
Cover of the book Manipulation, Stalking, Violence: Women's Victimisation in Selected Novels by Patricia Duncker by Arne Kroupa
Cover of the book Was heisst lebenswertes und lebenunwertes Leben? by Arne Kroupa
Cover of the book Virtuelles Wasser. Prüfungsentwurf zur unterrichtspraktischen Prüfung im Fach Sachunterricht by Arne Kroupa
Cover of the book Das Martyrium (Qiddusch haSchem) von 1096 in Aschkenas by Arne Kroupa
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy