Green Controlling - Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung bei der Unternehmenssteuerung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Green Controlling - Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung bei der Unternehmenssteuerung by Markus Theile, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Theile ISBN: 9783656159612
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Theile
ISBN: 9783656159612
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Westsächsische Hochschule Zwickau, Standort Zwickau, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht erst seit den jüngsten Umweltkatastrophen ist ein gestiegenes Umweltbewusstsein in der Gesellschaft zu verzeichnen, insbesondere bei der konsumierenden Bevölkerung. Um diesem Bewusstsein Rechnung zu tragen, müssen Unternehmen ihre Unternehmensziele entsprechend ausrichten und Umwelt- bzw. Nachhaltigkeitsgesichtspunkte über die gesamte Wertschöpfungskette, von der Entwicklung bis zum Vertrieb, integrieren. Daneben stehen Unternehmen auch unter zunehmenden Druck, sich mit härteren gesetzlichen Regelungen in Bezug auf Klima- und Ressourcenschutz auseinander zu setzen. Ein effizientes Recycling bzw. eine Aufbereitung von Abfallprodukten im Produktionsprozess kann bereits heute zu einer erheblichen Kostensenkung beitragen, was Unternehmen auch vielfach bereits erkannt haben. So verfügt Beispielsweise der Flughafen München über ein hoch effizientes System zum Recycling von Flugzeugenteisungsmittel. Hierbei wird während des Enteisungsvorgangs das aufgebrachte Glykolgemisch über Rinnen im Boden aufgefangen. Nach eigenen Angaben liegt die Recyclingquote des Glykols am Flughafens München bei 53%. Zudem wird die Abwärme, welche beim Recyclingvorgang in der Anlage entsteht, zum Beheizen des Flughafens in den Energiekreislauf eingeleitet. Aber den Blick hier nur auf Kostensenkung und Marktchancen zu richten, ist dabei zu einseitig. Hier setzt die vorliegende Arbeit an. Sie soll einerseits die Grundprinzipien der Nachhaltigkeit darlegen und andererseits die Notwendigkeit sowie die Vorteile einer Nachhaltigkeits- und Umweltorientierung für die Unternehmen verdeutlichen. Ebenso soll der Nutzen einer Umweltorientierung für die Shareholder eines Unternehmens dargelegt werden. Um die Möglichkeit der Berücksichtigung von Nachhaltigkeits- und Umweltgesichtspunkten im Rahmen der Unternehmenssteuerung darzustellen, werden ausgewählte und geeignete Controllinginstrumente vorgestellt, die hierbei zur Anwendung kommen können. In der Folge soll deren Wirkungsweise und Eignung, ebenso wie Relevanz und Zweckmäßigkeit, bewertet und erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Westsächsische Hochschule Zwickau, Standort Zwickau, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht erst seit den jüngsten Umweltkatastrophen ist ein gestiegenes Umweltbewusstsein in der Gesellschaft zu verzeichnen, insbesondere bei der konsumierenden Bevölkerung. Um diesem Bewusstsein Rechnung zu tragen, müssen Unternehmen ihre Unternehmensziele entsprechend ausrichten und Umwelt- bzw. Nachhaltigkeitsgesichtspunkte über die gesamte Wertschöpfungskette, von der Entwicklung bis zum Vertrieb, integrieren. Daneben stehen Unternehmen auch unter zunehmenden Druck, sich mit härteren gesetzlichen Regelungen in Bezug auf Klima- und Ressourcenschutz auseinander zu setzen. Ein effizientes Recycling bzw. eine Aufbereitung von Abfallprodukten im Produktionsprozess kann bereits heute zu einer erheblichen Kostensenkung beitragen, was Unternehmen auch vielfach bereits erkannt haben. So verfügt Beispielsweise der Flughafen München über ein hoch effizientes System zum Recycling von Flugzeugenteisungsmittel. Hierbei wird während des Enteisungsvorgangs das aufgebrachte Glykolgemisch über Rinnen im Boden aufgefangen. Nach eigenen Angaben liegt die Recyclingquote des Glykols am Flughafens München bei 53%. Zudem wird die Abwärme, welche beim Recyclingvorgang in der Anlage entsteht, zum Beheizen des Flughafens in den Energiekreislauf eingeleitet. Aber den Blick hier nur auf Kostensenkung und Marktchancen zu richten, ist dabei zu einseitig. Hier setzt die vorliegende Arbeit an. Sie soll einerseits die Grundprinzipien der Nachhaltigkeit darlegen und andererseits die Notwendigkeit sowie die Vorteile einer Nachhaltigkeits- und Umweltorientierung für die Unternehmen verdeutlichen. Ebenso soll der Nutzen einer Umweltorientierung für die Shareholder eines Unternehmens dargelegt werden. Um die Möglichkeit der Berücksichtigung von Nachhaltigkeits- und Umweltgesichtspunkten im Rahmen der Unternehmenssteuerung darzustellen, werden ausgewählte und geeignete Controllinginstrumente vorgestellt, die hierbei zur Anwendung kommen können. In der Folge soll deren Wirkungsweise und Eignung, ebenso wie Relevanz und Zweckmäßigkeit, bewertet und erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Presence Informationen und erweiterte Presence Funktionen im Speziellen XCAP und RLS by Markus Theile
Cover of the book Grundlagen der deutschen Drogenpolitik by Markus Theile
Cover of the book Der Gebrauch des Zeichens 'Zeichen' in Wittgensteins 'Philosophischen Untersuchungen', Teil 1 by Markus Theile
Cover of the book Das Für und Wider des Offenen Unterrichts by Markus Theile
Cover of the book Frauen im Journalismus - Die sozialstatistische Dimension by Markus Theile
Cover of the book Diagnostische Tätigkeit als sonderpädagogische Kompetenz by Markus Theile
Cover of the book Öffnen nach Innen und Außen als pädagogisches Konzept in der Kindertagesstätte by Markus Theile
Cover of the book Pidgins and Creoles and Their Emergence by Markus Theile
Cover of the book Nichteheliche Lebensgemeinschaften by Markus Theile
Cover of the book Neugestaltung der Unternehmensbesteuerung by Markus Theile
Cover of the book Die Bauernbefreiung 1861 in Russland. Wegweisende Reformen für den Modernisierungsprozess? by Markus Theile
Cover of the book Christine de Pizan gegen den Rosenroman - Auftakt zur Querelle by Markus Theile
Cover of the book 'I Have a Dream' by Markus Theile
Cover of the book Resilienz und Vulnerabilität. Grundlagen und Forschung by Markus Theile
Cover of the book Kann man mit Hilfe der symbolischen Interaktion soziale Ordnung herstellen? by Markus Theile
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy