Die Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung. Ein juristischer Blick auf den Profisport

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Die Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung. Ein juristischer Blick auf den Profisport by Freddy Kedak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Freddy Kedak ISBN: 9783668027794
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 7, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Freddy Kedak
ISBN: 9783668027794
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 7, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 14, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Unternehmensrecht), Veranstaltung: Seminar im Sportrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der moderne Fußballbetrieb ist längst zu einem eigenen Wirtschaftssektor mit Millionen-Umsätzen herangewachsen. Die vereinsrechtliche Organisation einiger Profiklubs wirft daher etliche rechtliche Fragestellungen auf, sollen in dieser Rechtsform doch hauptsächlich ideelle Zwecke verfolgt werden. In dieser Arbeit stellt der Autor daher die rechtlichen Grundlagen der profisportlichen Betätigungen, die Gründe für die Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung sowie die angezeigte Rechtsformwahl und die rechtlichen Möglichkeiten der Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung nach dem Umwandlungsgesetz dar. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, ob sich die Bündelung profisportlicher Betätigung in der Rechtsform des (Fußball-)Vereins noch behaupten kann oder ob sie in naher Zukunft gänzlich von der Bildfläche der deutschen Bundesligen verschwinden wird. Dies wäre nicht nur wegen einer drohenden Amtslöschung der noch als Idealverein organisierter Profiklubs und der steuerrechtlichen Problematik zu empfehlen, sondern bietet neben der Möglichkeit der projektorientierten Kapitalbeschaffung auch eine besseren Einbindung strategischer, anlageorientierter oder auch nur ideell verbundener Investoren. Ferner könnten so transparentere Strukturen und eine besseren Corporate Governance, die das Vertrauen in die Wirtschaftlichkeit des Profiklubs erheblich steigere, verwirklicht werden.

Freddy Kedak studierte Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz und absolvierte sein Rechtsreferendariat u.a. in Konstanz, München und London. Während seiner Referendariatszeit war Herr Kedak zudem als AG-Leiter an der Universität Konstanz beschäftigt. Nach Abschluss des Referendariats und Zulassung zur Anwaltschaft wurde Herr Kedak als Doktorand an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf angenommen und arbeitete bei CMS Hasche Sigle in Köln. Seit Juli 2015 ist Herr Kedak bei Weil, Gotshal and Manges LLP in München tätig.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 14, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Unternehmensrecht), Veranstaltung: Seminar im Sportrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der moderne Fußballbetrieb ist längst zu einem eigenen Wirtschaftssektor mit Millionen-Umsätzen herangewachsen. Die vereinsrechtliche Organisation einiger Profiklubs wirft daher etliche rechtliche Fragestellungen auf, sollen in dieser Rechtsform doch hauptsächlich ideelle Zwecke verfolgt werden. In dieser Arbeit stellt der Autor daher die rechtlichen Grundlagen der profisportlichen Betätigungen, die Gründe für die Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung sowie die angezeigte Rechtsformwahl und die rechtlichen Möglichkeiten der Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung nach dem Umwandlungsgesetz dar. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, ob sich die Bündelung profisportlicher Betätigung in der Rechtsform des (Fußball-)Vereins noch behaupten kann oder ob sie in naher Zukunft gänzlich von der Bildfläche der deutschen Bundesligen verschwinden wird. Dies wäre nicht nur wegen einer drohenden Amtslöschung der noch als Idealverein organisierter Profiklubs und der steuerrechtlichen Problematik zu empfehlen, sondern bietet neben der Möglichkeit der projektorientierten Kapitalbeschaffung auch eine besseren Einbindung strategischer, anlageorientierter oder auch nur ideell verbundener Investoren. Ferner könnten so transparentere Strukturen und eine besseren Corporate Governance, die das Vertrauen in die Wirtschaftlichkeit des Profiklubs erheblich steigere, verwirklicht werden.

Freddy Kedak studierte Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz und absolvierte sein Rechtsreferendariat u.a. in Konstanz, München und London. Während seiner Referendariatszeit war Herr Kedak zudem als AG-Leiter an der Universität Konstanz beschäftigt. Nach Abschluss des Referendariats und Zulassung zur Anwaltschaft wurde Herr Kedak als Doktorand an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf angenommen und arbeitete bei CMS Hasche Sigle in Köln. Seit Juli 2015 ist Herr Kedak bei Weil, Gotshal and Manges LLP in München tätig.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Would the UK Benefit from Leaving the EU at the Next Proposed Referendum? by Freddy Kedak
Cover of the book Public Engagement in Chinese and UK Universities by Freddy Kedak
Cover of the book Determinanten politischer Partizipation by Freddy Kedak
Cover of the book Zum Zusammenhang von Wirtschaft und Ethik by Freddy Kedak
Cover of the book Gründe für die Umstellung der Rechnungslegung by Freddy Kedak
Cover of the book Möglichkeiten einer Förderung und Früherkennung der Legasthenie im Kindesalter by Freddy Kedak
Cover of the book Der 'Cento Nuptialis' des Ausonius. Ein Beispiel für Modernität und Subversion in der Literatur der Spätantike by Freddy Kedak
Cover of the book Potenzen und Grenzen fremdsprachlichen Lernens in der Grundschule - dargestellt am Beispiel der Konzepte des frühen Fremdsprachenunterrichts und der Begegnungssprache by Freddy Kedak
Cover of the book Über den englischen Geheimdienst unter Elizabeth I und die Frage nach einer Beteiligung Christopher Marlowes by Freddy Kedak
Cover of the book Konkurrenz oder Zukunft - Bedroht das Internet die 'alten' Medien? by Freddy Kedak
Cover of the book Johann Gottfried Herders Gedanken zur Erziehung und Bildung by Freddy Kedak
Cover of the book Beobachten als Instrument professionellen Handelns in der Frühpädagogik by Freddy Kedak
Cover of the book Applikationen aus der Montessori-Pädagogik als Elemente in der Planung sprachtherapeutischer Interventionsangebote für Kinder by Freddy Kedak
Cover of the book Installation eines Schutzkontaktsteckers an ein flexibles Kabel der Dimension H07-F 3G1,5 (Unterweisung Energieelektroniker / -in) by Freddy Kedak
Cover of the book Disrupting structural constraints. The influence of sustainable entrepreneurship on the transition towards a more sustainable economy by Freddy Kedak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy